12.11.2012 Aufrufe

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychologie<br />

Politik - Gesellschaft - Umwelt<br />

■ Mentales Beziehungstraining<br />

Beziehungen müssen nicht Stress bedeuten, sie können auch eine Kraftquelle sein. Damit dies gelingen kann, müssen wir uns unbewusst ablaufende<br />

Prozesse bewusst machen. Mit Hilfe von Tiefenentspannung und Visualisierung werden in diesem Seminar Handlungsmotive und Blockaden<br />

offengelegt. Hierdurch entstehen neue Möglichkeiten und Visionen für das eigene Leben oder auch das Leben mit einem Partner.<br />

<strong>Das</strong> Seminar eignet sich sowohl für Paare als auch für Einzelpersonen. Mitzubringen ist eine Iso-Matte, eine Decke und ein kleines Kissen.<br />

Kurs-Nr. Kurztitel Gemeinde/<strong>VHS</strong> - Ort Termine Gebühr Referent/in<br />

05/003 <strong>VHS</strong> Nackenhe<strong>im</strong><br />

Grundschule<br />

siehe Termininfo 1) 50 € Maria Breitenbücher<br />

Termininfo: 1) Sa, 25.10., 09:30-17 Uhr So, 26.10., 10-15:30 Uhr<br />

■ Vom Charakter zur Persönlichkeit oder vom Rohling zum geschliffenen<br />

Diamanten<br />

Jeder Mensch kommt als einzigartiger Charakter auf die Welt, als ein Mensch mit best<strong>im</strong>mten Talenten und Verhaltensweisen. Er ist wie ein<br />

kostbarer, unbearbeiteter Rohling. Wie wird aus diesem Rohling ein geschliffener Diamant, eine reife Persönlichkeit? Persönlichkeitsentwicklung<br />

bedeutet Selbsterziehung – ein hartes Stück Schleifarbeit bis der Diamant mit seinen Ecken und Kanten zu glitzern beginnt.<br />

Genau darum geht es in diesem Seminar, das Sie mit theoretischen Hintergründen und vielen praktischen Beispielen zu diesem inneren Wachstum<br />

ermutigen möchte.<br />

Wir gehen den Fragen nach:<br />

Wer bin ich und welche Möglichkeiten habe ich? Wohin will ich, welche Werte sind mir wichtig und welche Ziele leiten sich davon ab und wie<br />

kann ich diese erreichen? Wo komme ich her und wie kann ich mich mit meinen Schwächen, meiner Lebensgeschichte annehmen und für mein<br />

Leben Verantwortung übernehmen?<br />

Kurs-Nr. Kurztitel Gemeinde/<strong>VHS</strong> - Ort Termine Gebühr Referent/in<br />

11/022 <strong>VHS</strong> Guntersblum<br />

AWO-He<strong>im</strong><br />

Sa, 27.09., 09-15 Uhr 31 €/6 TN Monika Oberneder<br />

■ Ein Workshop zum Thema Mut und Ermutigung<br />

In unserer schnelllebigen Welt ist es heutzutage nicht <strong>im</strong>mer einfach zu bestehen. Viele von uns sind manchmal entmutigt. Dann müssen Sie<br />

oft genug den eigenen Mut zusammenfassen, um weiter zu machen und dadurch neue Erfolge zu erleben. In diesem Workshop erfahren Sie<br />

vieles über Mut, Entmutigung und Ermutigung.<br />

Kurs-Nr. Kurztitel Gemeinde/<strong>VHS</strong> - Ort Termine Gebühr Referent/in<br />

12/015 <strong>VHS</strong> Berggemeinden<br />

Rathaus Uelvershe<strong>im</strong><br />

Sa, 25.10., 14-17:30 Uhr 12 € Antje Klingelhöfer<br />

■ Mit aufrechtem Gang - Wege zur Selbstachtung<br />

Wer ängstlich hinterm Ofen sitzt, lässt das Leben an sich vorbeirauschen. Lebenssinn und Lebensfreude kann so nicht aufkommen. Am Ende<br />

unseres Lebens heißt es dann: War das alles? - Es erfordert Selbstachtung, ein erfülltes Leben zu führen.<br />

Selbstachtung zu haben heißt:<br />

Sich selbst anzunehmen und sich liebevoll zu begegnen, Seine Stärken zu erkennen und zu entfalten und sich Lebensfreude zu erlauben, Ziele<br />

verfolgen, Entscheidungen zu treffen und dabei auf seine innere St<strong>im</strong>me zu hören, Beziehungen positiv zu gestalten.<br />

Aber wie entsteht Selbstachtung? Lässt sich Selbstachtung erlernen? Was hindert mich, Selbstachtung zu entwickeln? Wie lässt sich verletzte<br />

Selbstachtung wieder ins Lot bringen? Eines vorweg: Selbstachtung kann man lernen, indem man mutig Dinge wagt.<br />

Dieser Workshop, der auf der sinnzentrierten Logotherapie nach Viktor Frankl basiert, vermittelt lebensbejahende Einstellungen, aber auch viel<br />

praktisches Handwerkszeug, aufrecht durchs Leben zu gehen.<br />

Kurs-Nr. Kurztitel Gemeinde/<strong>VHS</strong> - Ort Termine Gebühr Referent/in<br />

20/009 <strong>VHS</strong> Nierstein<br />

Wein- und Parkhotel<br />

Sa, 25.10., 09-13 Uhr 20 € Monika Oberneder<br />

Veranstaltungsorte finden Sie von Seite 10-11 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!