12.11.2012 Aufrufe

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

Das Programm im Ãœberblick - VHS Manager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeit - Beruf - EDV<br />

■ Die gute Bewerbung<br />

Immer mehr Bewerber nutzen die Vorteile des individuellen Bewerbungsseminars. Nicht nur um Ressourcen opt<strong>im</strong>al einzusetzen, sondern<br />

auch um der <strong>im</strong>mer komplexeren Vorbereitung einer Bewerbungsmappe gerecht zu werden. Um die Bewerbung opt<strong>im</strong>al und effektiv zu gestalten<br />

bedarf es der systematischen Planung und Vorbereitung sowie der Möglichkeit ein reales Vorstellungsgespräch zu trainieren. Genau an dieser<br />

Stelle setzt das Seminar an. Sie erfahren und trainieren wichtige Grundlagen der Bewerbungsmappenvorbereitung und des Auftretens <strong>im</strong><br />

Vorstellungsgespräch sowie bei der Gehaltsvorstellung. Bitte bringen Sie, soweit vorhanden, alte Bewerbungsunterlagen und auch Absagen mit.<br />

Kurs-Nr. Kurztitel Gemeinde/<strong>VHS</strong> - Ort Termine Gebühr Referent/in<br />

15/036 <strong>VHS</strong> Nieder-Olm<br />

Ludwig-Eckes-Halle<br />

Mo, 15.09., 09-16:30 Uhr 26,50 € Renate Ebert<br />

Büropraxis und Organisation<br />

■ Superlearning, 10-Finger-Tastschreiben<br />

Dieser Kurs richtet sich an PC-Einsteiger, die bisher kaum oder noch nicht mit der Schreibmaschinen- oder PC-Tastatur gearbeitet haben. In<br />

diesem Seminar erlernen Sie in sehr kurzer Zeit das 10-Finger-Tastschreiben. <strong>Das</strong> wird möglich durch ein neues ganzheitliches Lernsystem, das<br />

auf neuen Lernmethoden beruht. Es stützt sich auf Erkenntnisse der Hirnforschung, mnemonische Techniken und das Lernen mit allen Sinnen.<br />

Mit dieser unkonventionellen Methode lernen Sie drei- bis fünfmal schneller und können bereits nach nur 4 Stunden das Tastenfeld Ihres<br />

PCs blind bedienen. In einer angenehmen und entspannten Lernatmosphäre werden Sie erleben, wie man auf einfache Weise sehr schnell lernen<br />

kann und dabei noch jede Menge Spaß hat. Die Kosten des Lehrbuchs (25 Euro) sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten. Diese sind<br />

direkt an die Referentin zu zahlen.<br />

Kurs-Nr. Kurztitel Gemeinde/<strong>VHS</strong> - Ort Termine Gebühr Referent/in<br />

02/001 <strong>VHS</strong> Budenhe<strong>im</strong> ab Do, 11.09., 19-20:30 Uhr 21 € Doris Gebhardt<br />

GS/HS, Zugang Mühlstr. 4 Termine<br />

16/006 <strong>VHS</strong> Ober-Olm ab Do, 20.11., 19:30-21 Uhr 27 € Doris Gebhardt<br />

Alte Grundschule 4 Termine<br />

■ Briefgestaltung nach DIN 5008 und moderne Korrespondenz<br />

Heute formuliert man kurz und knackig. Sie lernen, wie Sie Briefe korrekt und modern gestalten und so bei den Kunden punkten können. Bitte<br />

bringen Sie, sofern vorhanden, alte Briefe mit.<br />

Kurs-Nr. Kurztitel Gemeinde/<strong>VHS</strong> - Ort Termine Gebühr Referent/in<br />

15/035 <strong>VHS</strong> Nieder-Olm<br />

Ludwig-Eckes-Halle<br />

Sa, 13.09., 09-16:45 Uhr 26,50 € Renate Ebert<br />

■ PC-Unterstützung für Handwerker und Inhaber kleinerer Betriebe<br />

Welcher Handwerker träumt nicht von einer einfach zu bedienenden Kunden- und Auftragsverwaltung <strong>im</strong> PC? Sie möchten Kunden anrufen,<br />

per Mausklick den gesamten Schriftverkehr auf den Bildschirm ziehen, dem Kunden ein Angebot erstellen und dieses per Post oder eMail versenden?<br />

In diesem PC-Kurs lernen die Teilnehmenden die Möglichkeiten der Auftragsverwaltungssoftware bauAV kennen, und sie erfahren,<br />

wie einfach, schnell und sicher alles funktionieren kann.<br />

Die Vorgänge <strong>im</strong> Betrieb werden durchgespielt: Kalkulation und Angebotserstellung, Auftragsbestätigung, Lieferschein bis hin zur Rechnungsstellung<br />

und dem Zahlungsverkehr inklusive Mahnwesen Stammdatenübernahme, -neuanlage und -pflege werden für Kunden, Lieferanten<br />

und Mitarbeiter sowie für Material, Lohnleistungen, Fremdleistungen, Geräte und Sonstige trainiert. <strong>Programm</strong>funktionen für Werkstatt-<br />

und Wartungsservice werden vorgestellt. Artikel-Stammdatensätze von Herstellern werden <strong>im</strong>portiert (DATANORM) und der Datenaustausch<br />

mittels GAEB-Schnittstelle für die Angebotserstellung wird vorgenommen. Zur Überwachung der Finanzen des Betriebes werden die<br />

Einnahmen und Ausgaben erfasst, sodass die Zahlen für die Umsatzsteuer-Voranmeldung übernommen werden können. Weiterhin wird ein<br />

Kassenbuch geführt. Neben diesen Standardfunktionen eines Auftragsverwaltungsprogramms sind zusätzlich weitere Wege der Bürokommunikation<br />

eingebunden: Textprogramm, Postversand, Erstellen von PDF-Dateien und eMail, Fax, Dokumentenarchivierung, Terminverwaltung.<br />

Pro Teilnehmer ist ein PC für praktische Übungen vorhanden. Eigenes Notebook kann mitgebracht werden.<br />

Material: Jeder Teilnehmende erhält die Software und Trainingsunterlagen auf CD. Damit können die Übungsaufgaben dahe<strong>im</strong> nachgearbeitet<br />

werden. Wer will, kann die Auftragsverwaltung in seinem Betrieb anschließend einsetzen.<br />

Zielgruppe: Handwerker, kleine Unternehmen, Existenzgründer, Freiberufler, Familienangehörige, die <strong>im</strong> Betrieb mitarbeiten, Wiedereinsteiger,<br />

alle interessierten Personen.<br />

Kurs-Nr. Kurztitel Gemeinde/<strong>VHS</strong> - Ort Termine Gebühr Referent/in<br />

16/026 <strong>VHS</strong> Ober-Olm Sa, 20.09., 09:30-14 Uhr 35 € + Ulrich Worobiec<br />

Alte Grundschule Material<br />

Veranstaltungsorte finden Sie von Seite 10-11 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!