16.01.2015 Aufrufe

Gemeinsam auf dem Weg - Kindergarten und Schule in Südtirol

Gemeinsam auf dem Weg - Kindergarten und Schule in Südtirol

Gemeinsam auf dem Weg - Kindergarten und Schule in Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dadurch kann es s<strong>in</strong>nvoll se<strong>in</strong>, den multil<strong>in</strong>gualen<br />

Spracherwerb bei allen K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

zu fördern, da die Kenntnis von mehr als<br />

e<strong>in</strong>er Sprache die kommunikativen Fähigkeiten<br />

erweitert <strong>und</strong> nicht e<strong>in</strong>schränkt <strong>und</strong> dass laut<br />

sprachgeschichtlicher Studien die Mehrsprachigkeit<br />

e<strong>in</strong> besseres Verständnis von gegenwärtigen<br />

Verhältnissen ermöglicht <strong>und</strong> Ansätze<br />

zur Lösung von neu hervortretenden Problemen<br />

bieten kann.<br />

mento l<strong>in</strong>guistico pluril<strong>in</strong>gue per tutti i bamb<strong>in</strong>i<br />

ed i giovani, dato che la conoscenza di una o<br />

più l<strong>in</strong>gue amplia le capacità comunicative e<br />

non le limita, e che secondo studi di storia della<br />

l<strong>in</strong>gua, il pluril<strong>in</strong>guismo porta ad una maggior<br />

comprensione nelle relazioni umane e può creare<br />

le condizioni favorevoli alla soluzione dei<br />

nuovi problemi che si manifestano.<br />

Migrantenk<strong>in</strong>der <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em mehrsprachigen Bildungssystem<br />

Das <strong>K<strong>in</strong>dergarten</strong>team „Salieta“, St. Ulrich<br />

E<strong>in</strong> mehrsprachiges Bildungssystem stellt e<strong>in</strong>e Herausforderung für die K<strong>in</strong>der anderer Herkunftsländer.<br />

Der <strong>K<strong>in</strong>dergarten</strong> „Salieta“ <strong>in</strong> St. Ulrich versucht, bei Migrantenk<strong>in</strong>dern die Alphabetisierungssprache<br />

zu stärken. „Die frühe Mehrsprachigkeit soll jedoch auch für Migrantenk<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>e Chance se<strong>in</strong>“,<br />

so die Leiter<strong>in</strong> des <strong>K<strong>in</strong>dergarten</strong>s Alexandra Insam.<br />

In St. Ulrich besuchen 125 K<strong>in</strong>der den <strong>K<strong>in</strong>dergarten</strong> „Salieta“, die <strong>in</strong> 5 Gruppen e<strong>in</strong>geteilt s<strong>in</strong>d. Ca.<br />

12 % dieser K<strong>in</strong>der bzw. ihre Familien haben Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>. Die meisten K<strong>in</strong>der stammen<br />

aus Albanien, Marokko, Peru <strong>und</strong> Mazedonien. In den lad<strong>in</strong>ischen K<strong>in</strong>dergärten ist die Förderung der<br />

Mehrsprachigkeit <strong>in</strong> den Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien verankert. Seit etwa 4 Jahren wurden bereits bislang im<br />

Rahmen des Projektes „Schritte <strong>in</strong> die Mehrsprachigkeit“ alle 3 Landessprachen gefördert. Dabei wird<br />

die jeweilige Ausgangssituation der K<strong>in</strong>der berücksichtigt. In St. Ulrich spricht e<strong>in</strong> Großteil der K<strong>in</strong>der<br />

zu Hause Deutsch, viele s<strong>in</strong>d jedoch schon im <strong>K<strong>in</strong>dergarten</strong>alter zwei- oder mehrsprachig. Diese natürliche<br />

Mehrsprachigkeit gilt es <strong>auf</strong>zugreifen, zu gestalten <strong>und</strong> zu fördern. Es bedarf diesbezüglich jedoch<br />

e<strong>in</strong>es Ordnungssystems, damit nicht Beliebigkeit herrscht <strong>und</strong> die Sprachen „vermischt“ werden. Durch<br />

diese Art der Sprachförderung soll die Sprachkompetenz aller K<strong>in</strong>der mit unterschiedlichen Vorkenntnissen<br />

gestärkt <strong>und</strong> ausgebaut werden.<br />

Um den K<strong>in</strong>dern, Eltern <strong>und</strong> Außenstehenden Orientierung zu geben, ist jeder der drei Landessprachen<br />

je e<strong>in</strong>e Farbe zugeordnet: grün für die lad<strong>in</strong>ische Sprache, rot für die deutsche Sprache <strong>und</strong> gelb für die<br />

italienische Sprache. Im Wochenplan, <strong>in</strong> den Mitteilungen, beim didaktischen Material sowie bei der<br />

Verschriftlichung von Regeln <strong>und</strong> bei den Dokumentationen werden sie sichtbar.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!