13.11.2012 Aufrufe

Swiss Game Design Studie 2009. - GameCulture.ch

Swiss Game Design Studie 2009. - GameCulture.ch

Swiss Game Design Studie 2009. - GameCulture.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Swiss</strong> <strong>Game</strong> <strong>Design</strong> Study 2009 65<br />

3. Produktionsprozess<br />

Der Produktionsprozess im <strong>Game</strong> <strong>Design</strong> gestaltet si<strong>ch</strong>, je na<strong>ch</strong> der Ausri<strong>ch</strong>tung des<br />

Endproduktes, sehr unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>. Zwei prinzipielle Komponenten sind ents<strong>ch</strong>eidend für<br />

Grösse und Art des Produktionsprozesses: Die Spielerausri<strong>ch</strong>tung sowie die Plattform des<br />

Spiels.<br />

Grundsätzli<strong>ch</strong> ist eine Reihenfolge der Komplexität mit der Ausri<strong>ch</strong>tung auf die Anzahl der<br />

Spieler auszuma<strong>ch</strong>en. Eine Stand‐Alone Single Player Produktion benötigt in der Regel<br />

weniger komplexe Abläufe als ein Multiplayer Spiel und ist mit einem kompakten Team zu<br />

bewerkstelligen. Insbesondere Multiplayer Produktionen benötigen diverses zusätzli<strong>ch</strong>es<br />

Knowhow im programmierte<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Berei<strong>ch</strong> wie im Berei<strong>ch</strong> der Contentproduktion.<br />

3.1. Plattformen<br />

Die vers<strong>ch</strong>iedenen Platformen haben unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e Kosten sowie Produktionsaufwände<br />

zur Folge: So fallen für ein WindowsPC Spiel keine Lizenzkosten an, so dass es au<strong>ch</strong> für<br />

einen einzelnen unabhängigen <strong>Game</strong> <strong>Design</strong>er mögli<strong>ch</strong> ist, ein Spiel zu produzieren und via<br />

Internet zu publizieren. Au<strong>ch</strong> Projekte für die immer stärker aufkommenden mobilen<br />

Konsolen (iPhone, Android, Nintendo DS, Symbian, Windows CE u.a.) können von einzelnen<br />

<strong>Game</strong> <strong>Design</strong>ern und kleineren Teams bewältigt werden.<br />

Abbildung 3: Die heutigen Plattormen mit ihren simplen bis komplexen Distributionskanälen<br />

ZHDK <strong>Game</strong>Lab, 31.05.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!