13.11.2012 Aufrufe

Swiss Game Design Studie 2009. - GameCulture.ch

Swiss Game Design Studie 2009. - GameCulture.ch

Swiss Game Design Studie 2009. - GameCulture.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Swiss</strong> <strong>Game</strong> <strong>Design</strong> Study 2009 84<br />

company. For people living in Geneva that will have to move, they won't get the same expat<br />

conditions as the people that came to Geneva from UK two years ago. I could to<br />

continue to talk more about the company but I won't, otherwise I'll get in trouble.“ 24<br />

Neben Electronic Arts mit ca. 90 Mitarbeitern sind zwar au<strong>ch</strong> die im Unterhaltungsmarkt<br />

dominierenden Unternehmen Warner, Sony, Nintendo und Microsoft in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

präsent, sie besitzen hier aber ledigli<strong>ch</strong> je einen Distributionsableger. Daran hat si<strong>ch</strong> leider<br />

in den letzten fünf Jahren ni<strong>ch</strong>t viel geändert – und es dürfte si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> in naher Zukunft<br />

ni<strong>ch</strong>t viel ändern, denn die grossen Firmen s<strong>ch</strong>euen die hohen Lohn‐ und Lebenskosten in<br />

der S<strong>ch</strong>weiz so sehr, dass sie ni<strong>ch</strong>t in Erwägung ziehen, das hohe Ausbildungsniveau und<br />

die Te<strong>ch</strong>nologiekompetenz in der S<strong>ch</strong>weiz zu nutzen.<br />

Es gibt aber im Te<strong>ch</strong>nologiesektor au<strong>ch</strong> diejenigen Firmen, die das Lohnniveau ni<strong>ch</strong>t<br />

s<strong>ch</strong>euen und den attraktiven Standort und den guten Ausbildungsstand der S<strong>ch</strong>weiz voran<br />

stellen. Das Beispiel Google ragt hier heraus. Google hat si<strong>ch</strong> vor ein paar Jahren bewusst<br />

für den attraktiven und neutralen Standort der S<strong>ch</strong>weiz für ihr europäis<strong>ch</strong>es<br />

Entwicklungszentrum ents<strong>ch</strong>ieden. Argument war einmal die ausgezei<strong>ch</strong>nete<br />

Ausbildungslage im Te<strong>ch</strong>nologieberei<strong>ch</strong> in der S<strong>ch</strong>weiz, die via ETH, EPFL und<br />

Universitäten ho<strong>ch</strong> qualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung stellt. Ausserdem, so Google,<br />

können si<strong>ch</strong> Engländer, Franzosen, Deuts<strong>ch</strong>e u.a. hier an einem neutralen und für alle<br />

glei<strong>ch</strong>ermassen attraktiven Ort treffen und ungestört an der Entwicklung von neuen Ideen<br />

und neuer Te<strong>ch</strong>nologie arbeiten. Keiner würde mit einem Heimvorteil starten.<br />

Gerade dieses innovative Denken in Sa<strong>ch</strong>en Unternehmensstrategie s<strong>ch</strong>eint aber den<br />

grossen Video <strong>Game</strong> Unternehmen na<strong>ch</strong> wie vor zu fehlen. Solange sie si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t ähnli<strong>ch</strong> wie<br />

Google oder IBM besinnen, sind grosse teure Video <strong>Game</strong> Produktionen au<strong>ch</strong> in naher<br />

Zukunft ni<strong>ch</strong>t aus der S<strong>ch</strong>weiz zu erwarten. Angesi<strong>ch</strong>ts des Fehlens der<br />

Unterhaltungsindustrie ist dies viellei<strong>ch</strong>t aber gar ni<strong>ch</strong>t so s<strong>ch</strong>ade. Das vorhandene<br />

Potential an gut ausgebildeten an Te<strong>ch</strong>nologie orientierten Kräften in der S<strong>ch</strong>weiz eröffnet<br />

dur<strong>ch</strong>aus neue Perspektiven. Sie haben weitgehend die Mögli<strong>ch</strong>keit, neue Strukturen für<br />

eine Video <strong>Game</strong> Bran<strong>ch</strong>e aufzubauen. So könnte der einheimis<strong>ch</strong>e Markt anders<br />

ausgeri<strong>ch</strong>tet werden wie das zurzeit au<strong>ch</strong> zu ges<strong>ch</strong>ehen s<strong>ch</strong>eint mit der Etablierung von<br />

innovativen Mobile Gaming und Pervasive Gaming Firmen sowie te<strong>ch</strong>nologis<strong>ch</strong><br />

ausgeri<strong>ch</strong>teten Fors<strong>ch</strong>unglaboratorien und Spin‐off‐Unternehmen wie Pixelux und<br />

Procedural.<br />

6.3. Serious <strong>Game</strong>s<br />

Neben Mobile und Pervasive Gaming besteht vor allem au<strong>ch</strong> die Mögli<strong>ch</strong>keit, si<strong>ch</strong> mit<br />

Serious <strong>Game</strong>s eine gute Position zu vers<strong>ch</strong>affen, die andere, teils vorhandene Ressourcen<br />

verwendet und weniger komplexe Strukturen benötigt. Im Berei<strong>ch</strong> Serious <strong>Game</strong>s sind<br />

tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> in der S<strong>ch</strong>weiz einige Kooperationen angelaufen. Gerade hier in einem<br />

ho<strong>ch</strong> spezialisierten Gebiet eröffnen si<strong>ch</strong> neue Chancen, so denn die Nähe zu Universitäten<br />

und ihren Fors<strong>ch</strong>ungsberei<strong>ch</strong>en sowie insbesondere zur Medizin und zum<br />

Gesundheitsberei<strong>ch</strong> besteht. Als Beispiel kann die Firma Hocoma gelten, die weltweit<br />

führend ist in der Entwicklung und Herstellung von automatisierten Therapiegeräten für die<br />

24 Dito. Comment posted on July 01, 2008 at 8:40 am.<br />

ZHDK <strong>Game</strong>Lab, 31.05.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!