13.11.2012 Aufrufe

Swiss Game Design Studie 2009. - GameCulture.ch

Swiss Game Design Studie 2009. - GameCulture.ch

Swiss Game Design Studie 2009. - GameCulture.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Swiss</strong> <strong>Game</strong> <strong>Design</strong> Study 2009 78<br />

Und Florian Faller und Adrian Stutz haben mit ihrem unabhängigen Spielprojekt FEIST 16<br />

bei den Unity Awards 2008 Auszei<strong>ch</strong>nungen für „Best Overall <strong>Game</strong>“ und „Best Visual<br />

<strong>Design</strong>“ erhalten. Dazu waren sie beim in der Bran<strong>ch</strong>e weitherum bea<strong>ch</strong>teten Independent<br />

<strong>Game</strong>s Festival 2009 „for Excellence in Visual Art“ nominiert.<br />

Au<strong>ch</strong> die S<strong>ch</strong>ulen im Ausland sind bei den jüngeren <strong>Game</strong> <strong>Design</strong>ern beliebt: allen voran die<br />

<strong>Game</strong>s Academy in Berlin, sie wird vor allem zur Aus‐ und Weiterbildung in den 3D‐<br />

Berei<strong>ch</strong>en gewählt. Seltsamerweise ist das empfehlenswerte <strong>Game</strong> <strong>Design</strong> Programm an<br />

der l'École nationale du jeu et des médias interactifs numériques (Enjmin) 17 in Angoulême<br />

in Frankrei<strong>ch</strong> (seit 2004) bei den jungen S<strong>ch</strong>weizern praktis<strong>ch</strong> unbekannt geblieben.<br />

Wi<strong>ch</strong>tiger aber als die ausländis<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>ulen sind für das <strong>Game</strong> <strong>Design</strong> in der S<strong>ch</strong>weiz die<br />

Kurse und Labors von Prof. Markus Gross an der ETH Züri<strong>ch</strong> und Prof. Thalmann an der<br />

EPFL in Lausanne. Im Computer Graphics Laboratory (CGL) an der ETH Zuri<strong>ch</strong> werden<br />

sowohl <strong>Game</strong> Programming Kurse angeboten als au<strong>ch</strong> vertiefte Fors<strong>ch</strong>ung betrieben.<br />

Desglei<strong>ch</strong>en im Virtual Reality Lab (VRlab) von Prof. Daniel Thalmann an der EPFL<br />

Lausanne, das bereits seit mehr als zehn Jahren na<strong>ch</strong>haltige Fors<strong>ch</strong>ung betreibt. Diese<br />

Kombination bringt sowohl einzelne Spezialisten als au<strong>ch</strong> Projekte hervor, die herna<strong>ch</strong> in<br />

Start‐ups münden können und in den wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Kreislauf der Videogame Produktion<br />

einfliessen. Eine ähnli<strong>ch</strong>e Wirkung zeitigt au<strong>ch</strong> das MiraLab an der Universität Genf unter<br />

der Leitung von Prof. Nadia Magnenat‐Thalmann, das bereits seit 1989 existiert und si<strong>ch</strong><br />

eine Reputation in der Erfors<strong>ch</strong>ung von virtueller Bekleidung ges<strong>ch</strong>affen hat.<br />

5.1. Vier Beispielprofile<br />

1. Clementine Lo ist heute 3D Computer Graphics Artist bei Pixelux Entertainment SA<br />

in Genf. Ihre Ausbildung hat sie an der Universität Genf in „Système d’Informations“<br />

(2001 – 2005) und an der Ecole polyte<strong>ch</strong>nique fédérale de Lausanne gema<strong>ch</strong>t, wo sie<br />

einen Master of Advanced <strong>Studie</strong>s in Computer Graphics (2005 – 2007) mit einer<br />

Arbeit im Berei<strong>ch</strong> Motion Capturing erhielt. Während dieser Zeit hatte sie an der<br />

New York University ein „Certificate in Computer Animation and Visual Effects“<br />

erlangt. 2004 hatte sie ein Praktikum als 3D‐Modeler (Maya) bei Siliwoud in Genf<br />

gema<strong>ch</strong>t. Von 2004 biis 2007 war sie Resear<strong>ch</strong> Assistant am MIRALab an der<br />

Universität Genf, wo sie si<strong>ch</strong> vor allem mit der Kreation, Simulation und Animation<br />

von virtuellen 3D‐Kleidern befasst hat. 2008 hat sie als Webdeveloper für CobWeb in<br />

Portsmouth, England, gearbeitet und Websites mit Flash und Action Script erstellt.<br />

S<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> arbeitet sie seit August 2008 als 3D Computer Graphics Artist für Pixelux<br />

Entertainment SA in Genf. Ihre Spezialgebiete sind die <strong>Game</strong> Engine DMM von<br />

Pixelux, Motion Capture, Animation, virtual Human Character Modelling, 3ds Max<br />

und Maya. 18 (www.pixelux.com)<br />

16 Faller, Florian und Adrian Stutz. FEIST. (12.05.2005).<br />

17 EnJmin, École nationale du jeu et des médias interactifs numériques. Homepage EnJmin. <strong>2009.</strong><br />

(18.05.2009).<br />

18 Lo, Clementine: LinkedIn (Profile). <strong>2009.</strong> <br />

(12.05.2009).<br />

ZHDK <strong>Game</strong>Lab, 31.05.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!