13.11.2012 Aufrufe

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dabei auf klausurrellevante Inhalte hingewiesen.<br />

Eure Fragen werden von Tutoren<br />

oder Assistenten beantwortet <strong>und</strong><br />

es werden auch klausurähnliche Übungsaufgaben<br />

bearbeitet <strong>und</strong> zur Verfügung<br />

gestellt. Die Übungen werden schließlich<br />

nachbearbeitet <strong>und</strong> erläutert. Also, optimale<br />

Bedingungen.<br />

Ich hätte gerne....<br />

Repetitorien sind eine beliebte Art Studiengebühren<br />

zu verwenden. Wenn Bedarf<br />

herrscht <strong>und</strong> ihr uns das mitteilt können<br />

diese für die meisten Vorlesungen zur Verfügung<br />

gestellt werden. So geschah dies<br />

beispielsweise nicht nur mit Analysis für<br />

Informatiker, sondern u.a. auch schon mit<br />

Informatik 1, diskrete Strukturen oder<br />

lineare Algebra 2 für Mathematiker. Es<br />

ist außerdem möglich zusätzliche Tutorien<br />

aus ihnen zu finanzieren, wenn ihr<br />

den Eindruck habt, dass die vorhandenen<br />

nicht ausreichen bzw. überfüllt sind (mittlerweile<br />

schon gängige Praxis). Ebenso<br />

könnt ihr Euch bei uns beschweren, wenn<br />

studienbeitragsfinanzierte Tutoren ihre<br />

Aufgaben unzureichend wahrnehmen. Darüber<br />

hinaus nehmen wir stets gerne weitere<br />

Ideen zur Verwendung von Gebühren<br />

an. So gibt es bei den Mathematikern beispielsweise<br />

Ferienkurse über Themen, die<br />

FACHSCHAFT<br />

nicht direkt auf Stoff aus der Vorlesung<br />

eingehen, aber trotzdem für das Studium<br />

wichtig sein könnten, z.B. Computerkurse<br />

über LaTeX <strong>und</strong> MatLab. Hier herrscht<br />

also relative Offenheit für neue Vorschläge.<br />

Wendet Euch an uns, wenn ihr gute<br />

Ideen habt <strong>und</strong> v.a. wenn es an guter Lehre<br />

mangelt. Die Fachschaft ist eure Vertretung<br />

an der Universität.<br />

Ich will mitbestimmen!<br />

Du möchtest echten Einfluss auf die Verwendung<br />

von Studiengebühren nehmen?<br />

Dann wende dich an die Mailingliste<br />

des entsprechenden Fachbereichs! Oder<br />

schau mal persönlich bei uns rein (der<br />

gelb markierte Gang hinter der Bluebox<br />

vor Hörsaal 1). Es werden ständig Studierende<br />

zur Unterstützung gesucht <strong>und</strong> es<br />

gibt zudem, als kleinen Anreiz bzw. Trostpflaster,<br />

eine Aufwandsentschädigung <strong>und</strong><br />

ein Arbeitszeugnis. Eure Ansprechperson<br />

wird Euch darüber gerne informieren.<br />

Gerhard Hagerer<br />

Studiert Informatik<br />

* hagerer@fs.tum.de<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!