13.11.2012 Aufrufe

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

terhin Bestand haben werden.<br />

Schülerstudium Mathematik<br />

[www.ma.tum.de/Schulportal/Schuelerstudium]<br />

Das Jahr der Mathematik war der Auftakt<br />

zum Schülerstudium Mathematik an der<br />

TU München. Besonders an Mathematik<br />

interessierte, hochmotivierte Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe<br />

können sich seit dem Wintersemester<br />

2008/09 um die Teilnahme an einem Frühstudium<br />

bewerben. Dabei werden ganz<br />

regulär Credit Points für einen späteren<br />

Studienabschluss erworben.<br />

Neben dem Besuch einer Vorlesung<br />

– im Wintersemester 2008/09 war dies<br />

das Propädeutikum Diskrete Mathematik<br />

- <strong>und</strong> den damit verb<strong>und</strong>enen regulären<br />

Übungen, jeweils gemeinsam mit<br />

den Studierenden des ersten Semesters,<br />

ist für die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler eine<br />

zusätzliche Gruppenübung vorgesehen, in<br />

der ggf. fehlendes Basiswissen erarbeitet<br />

<strong>und</strong> der Stoff vertieft werden soll.<br />

HOCHSCHULE<br />

Im Sommersemester 2009 wird das<br />

Schülerstudium mit dem Propädeutikum<br />

Numerische Mathematik fortgesetzt.<br />

Mathematische Filmwochen in München<br />

vom 27.06.-3.07.08<br />

- in Kooperation mit der LMU<br />

[www.mathfilm2008.de]<br />

Mathematik Aktiv Projektwoche vom<br />

21.-25.07.08<br />

[www.ma.tum.de/Schulportal/Caspar-<br />

Schwabe]<br />

Modellierungswoche vom 28.09.-3<br />

.10.08<br />

- in Kooperation mit der TU Kaiserslautern<br />

<strong>und</strong> dem Institut für Techno-<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftsmathematik (ITWM) der<br />

Fraunhofergesellschaft<br />

[www.ma.tum.de/Schulportal/ModWo]<br />

Mathe in München: Mit mathematischem<br />

Blick – Zahllose Abenteuer!<br />

- in Kooperation mit dem Deutschen<br />

Museum, Kultur & Spielraum e.V., der<br />

LMU <strong>und</strong> weiteren Partnern<br />

[[www.mathe-in-muenchen.de]]<br />

Mathe in München bot Kindern <strong>und</strong><br />

Jugendlichen ein umfassendes Programm<br />

zum Erkennen <strong>und</strong> Entdecken<br />

von Mathematik in verschiedensten<br />

Zusammenhängen sowie zu einem<br />

spielerischen Umgang mit Mathematik.<br />

Das Zentrum Mathematik war an<br />

den folgenden Projekten <strong>und</strong> Veranstaltungen<br />

federführend beteiligt:<br />

Mathe der kurzen Wege - Verkehrszentum<br />

des Deutschen Museums;<br />

Musik mathematisch - Deutsches<br />

Museum; Abheben mit Mathe - Flugwerft<br />

Scheißheim; Mathematik zum<br />

Be-greifen - ix-quadrat; Treffer! Mathe<br />

im Olympia-Stadion - Olympia-Stadion;<br />

Mathe en gros?! - Großmarkthalle<br />

München; „Wer die Wahl hat, ...“ Mathe<br />

im Rathaus - Rathaus München;<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!