13.11.2012 Aufrufe

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Da dieses erste Treffen auf sehr positive<br />

Resonanz stieß, nahmen sich unsere Semestersprecher<br />

erneut einem Zusammentreffen<br />

zwischen Professoren <strong>und</strong> Studenten<br />

an. Daher ging für den 22.01.2009<br />

wieder eine Einladung an alle Interessierten<br />

raus. Zu diesem Treffen kamen für<br />

die Drittsemester unser Elektrodynamik-<br />

Dozent Herr Prof. Friedrich <strong>und</strong> unser<br />

Analysis-Professor Herr Prof. Spohn. Für<br />

die Erstsemester stellte sich Herr Prof.<br />

Simmel den Fragen.<br />

Prof. Spohn, Simmel, Friedrich<br />

Im Vordergr<strong>und</strong> bei diesem Treffen<br />

stand am Anfang wieder der Lebenslauf<br />

der Professoren. In diesem Gespräch erfuhren<br />

wir zum Beispiel, dass Prof. Spohn<br />

ursprünglich Theoretischer Physiker war<br />

<strong>und</strong> über diesen Umweg zur Mathematik<br />

kam. Das Fachgebiet Mathematische<br />

Physik lag da nahe <strong>und</strong> erklärt auch die<br />

vielen physikalischen Beispiele in der Vorlesung.<br />

<strong>Von</strong> Herr Prof. Friedrich erfuhren wir,<br />

dass er den Campus Garching vor allem<br />

wegen des vielen Platzes <strong>und</strong> der großen<br />

Forscherdichte schätze. Die Innenstadt<br />

vermisse er jedoch auch, weil man sich<br />

FACHSCHAFT<br />

dort nach einem Arbeitstag noch in einem<br />

Lokal zusammensetzen konnte oder es<br />

auch einfacher war sich abseits der Uni<br />

auf einen Kaffee zu treffen. Vor allem im<br />

letzten Punkt konnten wir unseren Professor<br />

besonders gut verstehen. Dies vermissen<br />

wir in Garching, weit weg von der<br />

Stadt, sehr!<br />

Dass die anfangs erwähnten Fragen im<br />

Text nicht beantwortet wurden, lag nicht<br />

daran, dass wir keine guten Antworten<br />

bekommen haben. Wir haben sie schlichtweg<br />

nicht gestellt, weil sie uns erst beim<br />

Schreiben eingefallen sind. Diese Fragen<br />

<strong>und</strong> auch noch viele andere blieben somit<br />

bis jetzt unbeantwortet. Wir würden uns<br />

deshalb sehr freuen, wenn im nächsten<br />

Semester wieder ein „Triff deinen Prof!“<br />

organisiert wird, um weiterhin auch einen<br />

gewissen persönlichen Bezug zu unseren<br />

Professoren zu haben <strong>und</strong> unsere Neugier<br />

zu stillen, dann in der noch angenehmeren<br />

Umgebung „Biergarten“!<br />

Bis dahin sprechen wir im Namen aller<br />

Anwesenden ein großes „Dankeschön“<br />

an die Professoren aus, dass sie uns Rede<br />

<strong>und</strong> Antwort gestanden haben <strong>und</strong> an unsere<br />

Semestersprecher Susanne Goerke<br />

<strong>und</strong> Sebastian Koch, durch deren Initiative<br />

dieses Treffen erst möglich wurde!<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!