13.11.2012 Aufrufe

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

is hin zu Studierenden <strong>und</strong> Fachwissenschaftlern.<br />

Die Exponate sind so ausgesucht<br />

<strong>und</strong> aufbereitet, dass sie auf allen<br />

diesen verschiedenen Niveaus Mathematik<br />

„be-greifbar“ machen können. Selbstverständlich<br />

sind die Weiterentwicklung<br />

der Exponate <strong>und</strong> die Möglichkeit des<br />

Transfers des Konzepts in den Schulunterricht<br />

sowohl Elemente der Ausbildung<br />

von Lehramtsstudierenden als auch von<br />

Lehrerfortbildungen.<br />

Im Jahr der Mathematik nahmen 214<br />

Gruppen an einer Führung durch die Ausstellung<br />

teil.<br />

Besuche von Schulklassen mit<br />

ganztägigem Rahmenprogramm<br />

[www.ma.tum.de/Schulportal/BesucheAn]<br />

<strong>TUM</strong> Mathematikzirkel<br />

[www.ma.tum.de/Schulportal/Mathezirkel]<br />

Lehrerfortbildungen<br />

[www.ma.tum.de/Schulportal/Lehrer-<br />

Fortbildungen]<br />

Mathematik für den frühkindlichen<br />

Bereich<br />

HOCHSCHULE<br />

Regelmäßig stattfindende<br />

Veranstaltungen<br />

Die TU München bietet Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schülern regelmäßige Informationsveranstaltungen<br />

r<strong>und</strong> um das Mathematik-Studium<br />

<strong>und</strong> Aktionstage zu verschiedenen<br />

Bereichen der Mathematik an.<br />

Schülertag am 14.02.08<br />

[www.ma.tum.de/Schulportal/Schuelertag]<br />

Über 9000 Schüler aus Bayern, dem gesamten<br />

B<strong>und</strong>esgebiet <strong>und</strong> den Nachbarländern<br />

besuchten den Schülertag der TU<br />

München, um sich über die verschiedenen<br />

Studiengänge zu informieren.<br />

Abi<strong>TUM</strong>ath vom 14. bis 19.04.09<br />

[www.ma.tum.de/Schulportal/AbiTU-<br />

Math]<br />

Seit dem Jahr 2000 gibt es an der TU<br />

München das Programm Abi<strong>TUM</strong>ath:<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der gymnasialen<br />

Oberstufe aus dem gesamten B<strong>und</strong>esgebiet<br />

erarbeiten <strong>und</strong> lösen zusammen<br />

mit Studentinnen <strong>und</strong> Studenten der TU<br />

München im Rahmen einer Klausurwoche<br />

mathematische Themen <strong>und</strong> Aufgaben gemeinsam.<br />

Einen Bericht über das diesjährige Abi-<br />

<strong>TUM</strong>ath findet ihr auf Seite (XX)<br />

Girls’ Day am 24.04.08<br />

- in Kooperation mit der Agentur Mädchen<br />

in Wissenschaft <strong>und</strong> Technik<br />

[www.ma.tum.de/Schulportal/GirlsDay]<br />

„Abitag am 25.06.08<br />

[www.ma.tum.de/Schulportal/Abitag]<br />

Am Abitag können sich die Abiturientinnen<br />

<strong>und</strong> Abiturienten des aktuellen<br />

Abitur-Jahrgangs ganz gezielt über das<br />

Studium an der TU München informieren.<br />

Dieser Tag steht ganz im Zeichen von<br />

Zulassungsvoraussetzungen, Einschrei-<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!