13.11.2012 Aufrufe

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ländern hat diese Tendenz bestätigt.<br />

Und was soll man bitte dagegen tun?<br />

Dieser Artikel ist keine Satire! Falls du<br />

meine Aussagen für übertrieben hältst,<br />

probier doch beim nächsten Bargespräch<br />

mal, ohne weiter darauf einzugehen,<br />

a) Einen völlig anderen Studiengang als<br />

deinen eigenen anzugeben z.B. Kunst,<br />

Journalismus, Medizin, Mathematik <strong>und</strong><br />

beobachte die Reaktion <strong>und</strong> Haltung deines<br />

Gegenübers.<br />

b)Beobachte selbst an dir, wie du dich<br />

fühlst nachdem du diese Unwahrheit gesagt<br />

hast(!)<br />

c)Frag selbst wenn dann nur spät<br />

danach, was der/die andere so treibt.<br />

Der Mensch definiert sich nicht über seinen<br />

Studiengang! Man braucht auch nicht<br />

unbedingt den anderen was vorzulügen,<br />

da dies die Lage nicht besser macht. Ein<br />

Lösungsansatz zur Verbesserung:<br />

Ich bin nicht „Physiker“, sondern<br />

„ich studiere Physik“, basta!<br />

MAGAZIN<br />

Was soll dass heißen? In Frankreich<br />

zum Beispiel, sagt man als Student nicht<br />

„je suis physicien“ sondern „je fais la<br />

physique“ oder „je fais mes études en<br />

physique“, was soviel bedeutet wie „ich<br />

studiere Physik“. Genau dass tu ich nämlich!<br />

Jeder, zumindest ohne Abschluss, ist<br />

KEIN „BWLer“, „Jurist“, „Mathematiker“<br />

etc. sondern lediglich ein Student der sich<br />

mit dem Fach stark auseinandersetzt.<br />

Bewusst habe ich meinen Sprachgebrauch<br />

geändert <strong>und</strong> hoffe auch den meiner<br />

Kommilitonen langfristig mein Anliegen<br />

klarzumachen, in der Hoffnung dass<br />

wir eines Tages uns von den Ketten des<br />

Schubladendenkens lösen können. Ich<br />

hoffe auch vielleicht dich wachgerüttelt<br />

zu haben! Also:<br />

Ich bin nicht „Physiker/Mathematiker/<br />

Informatiker“, sondern ich studiere Physik/Mathematik/Informatik.<br />

Meinungen zu diesem kontroversen<br />

Thema sind herzlich erwünscht!<br />

Milan Padilla studiert<br />

Physik im 8. Semester <strong>und</strong><br />

ist KEIN Physiker<br />

* padilla@fs.tum.de<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!