13.11.2012 Aufrufe

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEBEN<br />

GARNIX <strong>und</strong> doch so viel<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Neugeburt des größten Festivals im Münchner Norden.<br />

Für alle, die neu in München sind oder<br />

noch garnix vom GARNIX gehört haben:<br />

Es ist ein mehrtägiges Open Air Festival<br />

im Norden Münchens, welches dieses<br />

Jahr vom 15.-19. Juni stattfindet. Als Teil<br />

des Triple Live Summer (die drei großen<br />

Open Air Festivals GARNIX, TUNIX <strong>und</strong><br />

StuStaCulum) steht GARNIX, anders als<br />

der Name vermuten lässt, für jede Menge<br />

Spaß, Unterhaltung <strong>und</strong> viel Abwechslung<br />

vom Studienalltag am Campus Garching.<br />

Ein paar Worte zur Geschichte dieses<br />

Festivals werden eure Begeisterung wecken.<br />

Wenn am Campus Garching schon<br />

nichts los ist, muss man etwas dagegen<br />

tun! Gesagt, getan <strong>und</strong> seit 2001 sorgt<br />

das GARNIX für Abwechslung von dem<br />

doch teilweise tristen Studienalltag an<br />

diesem dezentralen Standort. Bereits<br />

2004 war das GARNIX zu einem fünftägigen<br />

Festival herangewachsen. Immer als<br />

„kleiner Bruder“ des TUNIX bezeichnet,<br />

ein Studentenfestival am Stammgelände,<br />

steht das GARNIX seinem großen Bruder<br />

mittlerweile nicht mehr viel nach.<br />

Wie es sich für Bayern gehört, ist ein<br />

schöner, großer Biergarten seit jeher ein<br />

wichtiger Teil des GARNIX. Hier ließ sich<br />

gemütlich der Nachmittag bei verschiedensten<br />

Speisen <strong>und</strong> Getränken genießen,<br />

natürlich immer zu studentischen Preisen.<br />

Zudem wurde auch immer für Unterhaltung<br />

gesorgt, unter anderem mit Open<br />

Air Vorstellungen des TU Film, Sportveranstaltungen<br />

<strong>und</strong> Sportturnieren, Einzug<br />

der Garchinger Festwirte samt einem<br />

„O’Zapft is“, Schafkopfturnier <strong>und</strong>, wie<br />

könnte es auch anders sein, jeder Menge<br />

guter Live Musik. Aus jährlich mehreren<br />

h<strong>und</strong>ert Bands, die sich beworben<br />

haben, wurde jeweils ein abwechslungsreiches<br />

<strong>und</strong> unterhaltsames Programm<br />

für die Gäste (<strong>und</strong> Helfer) zusammengestellt.<br />

Damit auch für jeden etwas dabei<br />

war, gab es Pop-Rock Musik u.a. mit Juli,<br />

60<br />

aber auch jede Menge Alternative Rock,<br />

Punkrock, Hardrock, Metal, Ska, Reggae,<br />

Funk, Dancehall, Hiphop, jede Menge Cover,<br />

Stimmungs- <strong>und</strong> Spaßbands <strong>und</strong> viele<br />

weitere Liveacts <strong>und</strong> Auftritte. Das Lineup<br />

ist zwar nicht mit Namen gespickt, die<br />

mit Rock im Park/am Ring, Frequency,<br />

Summerbreeze <strong>und</strong> wie sie alle heißen<br />

mithalten können, jedoch sind viele gute<br />

Bands mit interessanten Facetten <strong>und</strong> viel<br />

Potential in ihren „jungen Jahren“ dabei,<br />

die für richtig gute Stimmung sorgen <strong>und</strong><br />

das für euch sogar Eintrittfrei!<br />

Durch die guten Verkehrsanbindungen<br />

per Autobahn <strong>und</strong> U-Bahn nutzen viele<br />

Fangemeinden der Bands die studentenfre<strong>und</strong>lichen<br />

Preise, bringen super Stimmung<br />

mit <strong>und</strong> sorgen für zusätzliche Abwechslung<br />

am Campus.<br />

Bei einem Festival geht es nicht nur um<br />

ein großartiges Programm, vielmehr ist<br />

entscheidend was man vom GARNIX mitnimmt.<br />

Wenn man so genannte Altnasen,<br />

also Studenten die schon viele Male dabei<br />

waren <strong>und</strong> auch kräftig mitgeholfen<br />

haben, nach ihren persönlichen Erfahrungen<br />

fragt, bekommt man immer wieder<br />

das Gleiche zu hören:<br />

„Es ist eine unvergessliche Zeit, eigentlich<br />

wie Urlaub, auch wenn es je nach<br />

Posten stressig ist, aber das ist es wert“<br />

(Gabriel Fischer, langjähriger Helfer <strong>und</strong><br />

zweimaliger Organisator).<br />

Was solch ein Festival ausmacht sind die<br />

unvergesslichen, persönlichen Erfahrungen,<br />

die man nur sammeln kann, wenn<br />

man selbst dort war. Wie es bei einem<br />

Open Air Festival halt so ist kann schlechtes<br />

Wetter alles zum Kippen bringen… –<br />

weit gefehlt! Auch hierzu eine unglaubliche<br />

Geschichte aus dem Jahre 2006, als<br />

das Wetter den Veranstaltern einen Strich<br />

durch die Rechung zu machen schien:<br />

“Um die Moral zu heben, gab die Organisation<br />

die Parole aus: Freibier! Einige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!