13.11.2012 Aufrufe

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Viel schneller <strong>und</strong> einfacher<br />

waren die Gespräche dann,<br />

auch wenn die Schweden<br />

selbst sehr schnell ins Englisch<br />

zurückspringen.<br />

Ein Studienzentrum mit<br />

bequemer Bestuhlung <strong>und</strong><br />

Arbeitsplätzen war selbstverständlich.<br />

Das Lehrbuchmaterial<br />

griffbereit<br />

neben Essen <strong>und</strong> Trinken.<br />

In unserer Bibliothek <strong>und</strong>enkbar.<br />

Auch Drucken,<br />

Kopieren <strong>und</strong> Scannen<br />

war hier möglich. Computerarbeitsplätze<br />

waren im<br />

Überfluss vorhanden. Eine<br />

ganz neue Erfahrung <strong>und</strong><br />

Chance.<br />

5 St<strong>und</strong>en Klausur<br />

Klausurenwoche (Tentaveckor) hieß es,<br />

eine Woche nur für die Klausuren diese<br />

fanden immer von 8:00 bis 13:00 <strong>und</strong> dann<br />

wieder von 14:00 bis 19:00 Uhr statt. Was<br />

aber nicht hieß, dass alle Klausuren so<br />

lange dauerten. Einige gerade mal eine<br />

St<strong>und</strong>e <strong>und</strong> 30 Minuten. Verblüffend war<br />

nur, aus den „Kleineren Vorlesungen“ die<br />

lediglich wenige ECTS brachten kamen<br />

auch die schwierigsten Fragen dran. Man<br />

hatte ja 5 St<strong>und</strong>en um alles zu bearbeiten.<br />

MAGAZIN<br />

Neben der Uni gab es jede Menge Sport<br />

kostenlos ausgerichtet von den Nations.<br />

Floorball bzw. Innebandy bei uns als Unihock<br />

eher bekannt, eine sehr populäre<br />

Sportart in Schweden <strong>und</strong> Finnland, die<br />

viel Ausdauer <strong>und</strong> Kraft erfordert. Fremde<br />

Menschen trafen sich jeden Dienstag<br />

<strong>und</strong> Donnerstag von 22:00 bis 24:00 Uhr<br />

in der Sporthalle der Tunaskola. Sonntags<br />

war es nur eine St<strong>und</strong>e von 22:00 bis<br />

23:00 Uhr danach gab es Fußball. Aber<br />

auch Basketball <strong>und</strong> Volleyball waren im<br />

Angebot. Wer dann noch nicht genug hatte<br />

konnte noch Montag, Mittwoch<br />

<strong>und</strong> Freitag im Viktoriastadion<br />

spielen. Lugis heißt der Sportverein<br />

am Stadion, noch mehr<br />

Sportarten (Badminton, Tennis,<br />

Squash <strong>und</strong> vieles mehr). In der<br />

Nähe der Uni gab es dann noch<br />

die Gerdahallen eher ein Fitnessstudio<br />

aber mit vielen Extras.<br />

Klubbs<br />

Mittwochs gab es dann die<br />

Klubbs in denen ab 22:00 Uhr<br />

teilweise schon ab 20:00 Uhr bis<br />

02:00 Uhr richtig gefeiert wurde.<br />

Nein länger nicht; als Student<br />

sollte man ja am nächsten<br />

Tag ausgeschlafen sein. Meis-<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!