13.11.2012 Aufrufe

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

Von Quantencomputern, Landminen und Drachen ... - Impulsiv - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

like Obama?“ war<br />

dann plötzlich wichtiger<br />

als mein Eheleben.<br />

Als ich dann<br />

zurückfrage, erklärte<br />

mir ein etwa 14jähriger<br />

Junge, dass<br />

er Obama schon toll<br />

fände – aber vielleicht,<br />

falls er nicht<br />

gewählt würde…<br />

vielleicht könnte<br />

er ja dann in Indonesien<br />

Präsident<br />

werden..? Immerhin<br />

hätte er ja eine<br />

Weile hier gelebt. Ein anderes Gespräch,<br />

das mit Händen <strong>und</strong> Füßen <strong>und</strong> einigen<br />

Brocken Englisch <strong>und</strong> Indonesisch geführt<br />

wurde ging um Religion. Aber man<br />

braucht nicht viele Worte um viel auszudrücken.<br />

„I Moslem“, erklärte mir mein<br />

Gegenüber, <strong>und</strong> nach einer kleinen Pause:<br />

„no Osama bin Laden“.<br />

Die fast 20.000 Inseln <strong>und</strong> 300 Volksgruppen<br />

Indonesiens mögen auf den ersten<br />

Blick kaum eine Gemeinsamkeit haben,<br />

geschweige denn eine nationale Identität.<br />

Auf Sumatra staunte ich über die leuchtend<br />

grünen Reisfelder, eine Farbe die es<br />

hier in Europa einfach nicht gibt <strong>und</strong> auf<br />

Rinca leben die Komodo Dragons, bis zu<br />

3,5 Meter große Warane, inmitten einer<br />

hügeligen Graslandschaft. Aber ob auf Sumatra,<br />

Bintan oder Flores: Diese ganz besondere<br />

Offenheit <strong>und</strong> Gastfre<strong>und</strong>lichkeit<br />

der Menschen<br />

habe<br />

ich sonst<br />

noch nirgends<br />

auf<br />

der Welt<br />

erlebt. Ich<br />

war mehrmals<br />

in Ind<br />

o n e s i e n ,<br />

<strong>und</strong> habe<br />

es kein einziges<br />

mal<br />

geschafft, länger als zwei Tage an einem<br />

Ort zu sein ohne einen persönlichen „Guide“<br />

aufgegabelt zu haben, der am Ende<br />

MAGAZIN<br />

einer Mehrtagestour dann nur ein kleines<br />

Trinkgeld erwartete. Die interessantesten<br />

<strong>und</strong> authentischsten Homestays hatte ich<br />

in diesem Land – einmal bei einer Familie,<br />

deren Hütte de facto auf dem Äquator<br />

stand <strong>und</strong> einmal in einem Dorf an einem<br />

Kratersee.<br />

Zum Abschluss noch ein Zitat von einem<br />

Ami, der sich nach seiner dritten Midlife-<br />

Crisis in Kambodscha niedergelassen hat:<br />

A Traveller ist someone, who doesn’t know<br />

where he’s going. A tourist is someone, who<br />

doesn’t know where he’s been.<br />

In diesem Sinne kann ich nur alle dazu<br />

ermutigen, sich auf die Reise zu begeben.<br />

Valerie Domcke hat sich in<br />

Singapur allen Unwägbarkeiten<br />

gestellt <strong>und</strong> studiert sonst<br />

Physik im 8. Semester.<br />

*valerie.domcke@gmx.net<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!