18.02.2015 Aufrufe

Players

Players

Players

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unheimlich und nur selten gern auf der Gegenseite gesehen, haben diese Zauberkundigen einen<br />

etwas seltsamen Ruf.<br />

3.2.5. Die Kampfmagie<br />

Kampfmagie ist die bekannteste und direkteste Art der Magie. Sie wird dazu verwendet, Gegnern<br />

auf Entfernung direkten Schaden zuzufügen. Diese Zauberkundigen findet man auf den<br />

Schalchtfeldern aller Reiche und sie zu verärgern ist nicht gerade anzuraten.<br />

3.2.6. Die Schutzmagie<br />

Schutzmagier sind neben den Heilmagiern die beliebtesten ihrer Zunft, bieten sie doch Schutz vor<br />

Unbill vielerlei Art. Sie schützen vor physischen Angriffen, vor Magie und so manch anderem.<br />

Sie werden sehr gerne als eine Art magischer Bodyguard von Adligen bezahlt um sicherzugehen,<br />

dass sie nicht vergiftet oder verzaubert werden.<br />

3.2.7. Die Elementarmagie<br />

Unter Elementarmagie hier im Arcanum Magnum sind Zauber gemeint, welche auf den vier<br />

Urelementen basieren, nämlich Feuer, Wasser, Erde und Luft. Es gibt gerade im LARP viele<br />

andere Ansichten über Art und Anzahl der Elemente. All diesen Spielern sei gesagt, dass ihre<br />

Theorien über Elemente sicher auch interessant oder vielleicht sogar viel ausgereifter sind, doch<br />

für die leichtere Spielbarkeit wird hier nur unter den genannten vier Elementen unterschieden.<br />

3.2.7.1. Feuermagie<br />

Feuermagie ist die schnellste Art der Elementarmagie, oft auch als die gefährlichste bezeichnet.<br />

Sie ist zerstörend und wird größtenteils im Kampf eingesetzt. Sie kann aber auch Wärmen und<br />

Hofnung geben.<br />

3.2.7.2. Wassermagie<br />

Wassermagie ist die ruhigste, aber dennoch kann Wasser sehr stark sein, da es geduldig ist.<br />

Wassermagier sind oftmals sehr weit vorausdenkend und machen Pläne welche lange in die<br />

Zukunft reichen. Ohne Wasser gäbe es kein Leben.<br />

Zur Wassermagie gehört auch Eismagie, da Eis nur ein anderer Aggregatzustand von Wasser ist.<br />

3.2.7.3. Erdmagie<br />

Erdmagie ist die langsamste, die behäbigste Art der Magie. Die entsprechenden Magier sind oft<br />

sehr bodenständig und nicht selten etwas beleibt. Ihre Kraft manifestiert sich sehr langsam, ist<br />

dann aber kaum aufzuhalten.<br />

3.2.7.4. Luftmagie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!