18.02.2015 Aufrufe

Players

Players

Players

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Zaubersprüche<br />

3.1. Bestandteile<br />

3.1.1. Schriftform<br />

3.1.2. Stärke<br />

3.1.3. Komponenten<br />

3.1.4. Worte<br />

3.2. Arten<br />

3.2.1. Die Lehrlingszauber<br />

3.2.2. Die Allgemeinmagie<br />

3.2.3. Die Heilmagie<br />

3.2.4. Die Beeinflussungsmagie<br />

3.2.5. Die Kampfmagie<br />

3.2.6. Die Schutzmagie<br />

3.2.7. Die Elementarmagie<br />

3.2.7.1. Feuermagie<br />

3.2.7.2. Wassermagie<br />

3.2.7.3. Erdmagie<br />

3.2.7.4. Luftmagie<br />

3.2.8. Die Nekromantie<br />

3.2.9. Klerikale Magie<br />

3.2.10. Koboldmagie<br />

3.3. Anwendung<br />

3.3.1. Zaubersprüche "bereitstellen"<br />

3.3.2. Dauer magischer Effekte<br />

3.3.3. Zaubern in Rüstung<br />

3.4. Wirkung<br />

3.5. Zaubersprüche lernen<br />

3.5.1. Lernen durch Lehrmeister<br />

3.5.2. Lernen durch Spruchrollen (Thesen)<br />

3.5.3. Lernen durch Selbststudium<br />

3.6. Formen der Magie<br />

3.6.1. Spruchmagie<br />

3.6.2. Ritualmagie<br />

3.6.3. Angeborene / erworbene Fähigkeiten<br />

3.6.4. Foki<br />

3.7. Aufheben der eigenen Magie<br />

3.8. Neue Zaubersprüche erfinden<br />

4. Magische Gegenstände<br />

4.1. Gemeinsamkeiten aller magischen Gegenstände<br />

4.2. Arten<br />

4.2.1. Gegenstände mit Aufladung<br />

4.2.2. Gegenstände mit täglicher Anwendung<br />

4.2.3. Permanent magische Gegenstände (Artefakte)<br />

4.3. Anwendung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!