18.02.2015 Aufrufe

Players

Players

Players

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. Immunitäten gegen Magie<br />

Immunitäten gegen Magie spielen in der Fantasy-Literatur immer wieder eine große Rolle, so ist<br />

der Prinz immun gegen die Magie der bösen Hexe oder Kender sind immun gegen Furcht und so<br />

weiter. Auch im LARP gibt es immer wieder Charaktere, welche gegen diverse Arten von Magie<br />

immun sind. Allerdings haben Immunitäten einen entscheidenden Nachteil: Wer gegen einen<br />

Spruch immun ist, kann diesen auch nicht selber anwenden, außer er hat einen entsprechenden<br />

Fokus oder ein entsprechendes Artefakt.<br />

9.1. Immunitäten gegen einzelne Sprüche<br />

Man kann sich gegen nahezu alle Zauber immunisieren, ob dies allerdings sinnvoll ist, muß jeder<br />

im Einzelfall für sich selbst entscheiden. Eine Immunität gegen den Zauber Metall erhitzen I ist<br />

nur dann sinnvoll, wenn sich das zu bezaubernde Metall IM Körper des Immunisierten befindet,<br />

da die Immunität sich nicht auf die getragenen Gegenstände erstreckt. So wäre eine Immunität<br />

gegen Feuerball I auch kein Schutz für die Flasche mit brennbarem Alkohol am Gürtel, welcher<br />

sicher auch so manchen Schaden beim Träger verursachen kann und wird.<br />

Die Kosten für eine Immunität ist immer entsprechend der Kosten des gleichnamigen Zaubers.<br />

Allerdings gibt es hier einen kleinen Unterschied — wenn man sich gegen Feuerball II<br />

immunisiert, ist man gleichzeitig auch gegen Feureball I immun, ohne diese Kosten aufgebracht<br />

zu haben. Dies gilt NICHT für Zauber, welche zwar aufeinander aufbauen aber nicht in direkter<br />

Verbindung stehen. Also nur wenn Zauber deutlich als Kette (mit Nummerierung) dargestellt<br />

sind, hilft die höhere Immunisierung auch gegen den niedrigeren Zauber.<br />

9.2. Immunitäten gegen Spruchstärken<br />

Bei Immunitäten gegen Spruchstärken wird ein Charakter gegen Sprüche bis zu einer bestimmten<br />

Stärke immunisiert. Dabei zählt immer die grundsätzliche Stärke des Spruches, also wenn ein<br />

Zaubernder aus irgendeinem Grund einen Spruch für nur die Hälfte lernen und/oder sprechen<br />

kann, wirkt die Immunität dennoch nur gegen die Originalstärke des Spruches. Wenn zum<br />

Beispiel ein Zaubernder Großmeister ist und daher Zauber bis 20 Magiepunkte umsonst wirken<br />

kann, einen Zauber dieser Stärke nutzt, greift eine Immunität gegen Zauber bis 10 Magiepunkte<br />

dennoch nicht, da die Originalstärke des Zaubers über der Immunitätsschwelle liegt.<br />

Ebenso kann ein Charakter, welcher bis zu einer bestimmten Spruchstärke immun ist, die darin<br />

enthaltenen Sprüche nicht erlernen oder anwenden. So kann es passieren, dass ein Charakter,<br />

welcher immun ist gegen Zauber bis 50 Punkte, niemals Kampfschutz VI lernen kann, der zwar<br />

60 MP stark ist, aber die Kenntnis der Sprüche Kampfschutz I-V voraussetzt.<br />

9.2.1. Immunität gegen niedere Magie<br />

Bei der Immunität gegen niedere Magie ist der Charakter gegen ALLE Zauber bis zu einer<br />

Originalspruchstärke von 20 MP immun, auch gegen die nützlichen wie Blutung stoppen oder<br />

Wunde heilen.<br />

9.2.2. Immunität gegen mittlere Magie<br />

Die Immunität gegen mittlere Magie schützt den Charakter gegen sämtliche Zauber bis zu einer<br />

Originalspruchstärke von 50 MP. Auch hier gehören wiederum die nützlichen Zauber auch dazu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!