12.04.2015 Aufrufe

Dissertation Dr. med. Ekkehard Reischle - Privatklinik Dr. Reischle

Dissertation Dr. med. Ekkehard Reischle - Privatklinik Dr. Reischle

Dissertation Dr. med. Ekkehard Reischle - Privatklinik Dr. Reischle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

entwickelten 3 Patienten EPS. Wenn auch diese Daten unseren Ergebnissen nicht exakt<br />

entsprechen, so fanden sich bei unseren Daten bei 3-4 mg 15,7% Biperiden- ko<strong>med</strong>ikation<br />

und bei 5-6 mg Risperidon 20,8% Biperiden-Ko<strong>med</strong>ikation. Hinsichtlich der zuvor beschriebenen<br />

Studien kann somit auch bei unseren Daten von eindeutiger dosisabhängiger<br />

Korrelation Rezeptorbesatz/ EPS ausgegangen werden bei 6 mg Risperidon. Somit steht<br />

eine Quote von 20,8% Biperiden-Ko<strong>med</strong>ikation (bei uns) einem Rezeptorenbesatz von 79<br />

bzw 82% Rezeptorenbesatz 38 gegenüber. Stellt man unsere Ergebnisse denen von de<br />

Haan 101 gegenüber, so zeigt sich bei 50% (3Patienten) der mit 3 mg behandelten Patienten<br />

EPS und bei 75% (6 von insgesamt 8) der mit 6mg behandelten Patienten EPS, bei uns<br />

dagegen die Quote bei 3 mg 15,7% der Patienten Biperiden- Ko<strong>med</strong>ikation, bei 6mg<br />

20,8% Biperiden-Ko<strong>med</strong>ikation! Mögliche Erklärungen für die Unterschiede können an<br />

dem für die Studie ausgewählten Patientengut liegen (Ersterkrankung). Deren besondere<br />

Empfindlichkeit und die sehr kleine Fallzahl bei der Studie von De Haan können das Ergebnis<br />

erklären. Es lässt sich für unsere Ergebnisse spekulieren, dass die niedrigeren Zahlen<br />

für Biperiden-Ko<strong>med</strong>ikation bei den 2 Dosierungen deswegen zustande kommen, weil<br />

Biperiden-Ko<strong>med</strong>ikation entweder nicht erkannt oder nicht behandelt wurde, oder dass das<br />

von uns gewählte Kollektiv weniger empfindlich hinsichtlich EPS war, oder dass aufgrund<br />

der individuellen Behandlung der langsam aufdosierten, individuellen Behandlung die Patienten<br />

weniger EPS entwickelten. In der De Haan Studie waren die Dosierungen festgelegt.<br />

Bei den Erhöhungen der EPS bei antipsychotischen Kombinationstherapien von<br />

Risperidon sollte allerdings berücksichtigt werden, dass das Nebenwirkungsausgangsniveau<br />

schon deutlich höher anzusiedeln, und dadurch die Induktion von noch mehr behandlungsbedürftigen<br />

EPS limitiert ist.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!