16.11.2012 Aufrufe

20 Millionen Euro - SPÖ Kohfidisch

20 Millionen Euro - SPÖ Kohfidisch

20 Millionen Euro - SPÖ Kohfidisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die zehn reichsten österreicher besaßen <strong>20</strong>11 ca. 63,5 milliarden euro. Das entspricht in etwa einem<br />

Viertel des gesamten Vermögens der österreichischen millionäre. Die nachfolgende grafik zeigt deutlich<br />

eine nochmalige Vermögenskonzentration unter den superreichen. <strong>20</strong><br />

Die zehn reichsten Österreich besaßen <strong>20</strong>11 ca. 63,5 Milliarden <strong>Euro</strong>. Das entspricht in etwa einem<br />

Viertel des gesamten Vermögens der österreichischen Millionäre. Die nachfolgende Grafik zeigt<br />

deutlich eine nochmalige Vermögenskonzentration unter den Superreichen. <strong>20</strong><br />

Die OeNB-Umfrage zum Geldvermögen (Finanzvermögen) bietet auch detaillierte mikroökonomische<br />

Daten in Bezug auf die Finanzmarktportfolios der österreichischen Haushalte. So hielten im Jahr der<br />

Die OenB-umfrage zum geldvermögen (Finanzvermögen) bietet auch detaillierte mikroökonomische<br />

Befragung beispielsweise nur 16 % der Befragten Aktien. Bei der Frage nach den Gründen für<br />

Daten in Bezug auf die Finanzmarktportfolios der österreichischen Haushalte. so hielten im jahr der<br />

Befragung fehlenden beispielsweise Aktienbesitz nur zeigte 16 sich, % der dass Befragten 69 % der Aktien. untersten Bei Einkommensschicht der Frage nach den (1. Dezil) gründen angaben, für fehlenden<br />

Aktienbesitz sich diese Veranlagung zeigte sich, einfach dass nicht 69 % leisten der untersten zu können. einkommensschicht Insgesamt hielten rund (1. 26 Dezil) % risikoreiche angaben, sich<br />

diese Veranlagung Anlagen in Form einfach von Aktien nicht und/oder leisten zu Investmentzertifikaten können. Insgesamt und/oder hielten rund Anleihen. 26 % Bestätigt risikoreiche wurde Anlagen<br />

in Form durch von die Aktien Umfrage, und/oder dass – Investmentzertifikaten wenig überraschend – Haushalte und/oder mit Anleihen. einem höheren Bestätigt Geldvermögen wurde durch auch die umfrage,<br />

eine dass höhere – wenig Partizipationsquote überraschend – Haushalte auf dem mit Kapitalmarkt einem höheren aufweisen. geldvermögen Halten im auch untersten eine höhere<br />

Partizipationsquote Vermögensdezil auf nur dem 2 % der Kapitalmarkt Haushalte risikoreiche aufweisen. Anlagen, Halten so im sind untersten es im obersten Vermögensdezil Dezil bereits nur 81 % 2 % der<br />

Haushalte risikoreiche Anlagen, so sind es im obersten Dezil bereits 81 % (siehe folgende Abbildung).<br />

(siehe folgende Abbildung). In Bezug auf die Berufsgruppen finden sich ebenfalls beträchtliche<br />

In Bezug auf die Berufsgruppen finden sich ebenfalls beträchtliche unterschiede. Die Berufsgruppe<br />

Unterschiede. Die Berufsgruppe der Arbeiter hält bedeutend weniger risikoreiche Anlagen als jene<br />

der Arbeiter hält bedeutend weniger risikoreiche Anlagen als jene der unternehmer, Angestellten oder<br />

der Unternehmer, Angestellten oder Beamten. 21<br />

Beamten. 21<br />

16 | S e i t e<br />

Familie Swarovski<br />

2,5<br />

Heidemarie<br />

Horten<br />

3,0<br />

Karl Wlaschek<br />

3,5<br />

Johann F.<br />

Graf<br />

4,0<br />

16 Vermögenssteuern jetzt!<br />

Dietrich<br />

Mateschitz<br />

5,0<br />

Familie Flick<br />

6,2<br />

Das Vermögen der 10 reichsten Österreicher<br />

in Milliarden <strong>Euro</strong> (Gesamt: 63,5 Milliarden <strong>Euro</strong>)<br />

Martin Schlaff<br />

2,2<br />

Frank Stronach<br />

1,7<br />

Patricia, Emil<br />

Alexander und<br />

Marie-Rose<br />

Kahane<br />

1,6<br />

Grafik 5: Das Vermögen Grafik der 10 5: Das reichsten Vermögen österreicher der 10 reichsten Österreicher<br />

Familie Porsche<br />

und Piëch<br />

33,8<br />

<strong>20</strong><br />

Quelle: Forbes Magazine, Manager Magazin, Bilanz Magazin, Trend Magazin, Geschäftsberichte, eigene Berechnungen sowie „Valluga<br />

Vermögensreport <strong>20</strong>11“, Seite 17, Vaduz, Stand: Mai <strong>20</strong>11.<br />

21<br />

Vgl. Pl. Fessler, M. Schürz (<strong>20</strong>08), Seite 93 ff.<br />

<strong>20</strong> Quelle: Forbes magazine, manager magazin, Bilanz magazin, trend magazin, geschäftsberichte, eigene Berechnungen sowie „Valluga Vermögensreport <strong>20</strong>11“,<br />

seite 17, Vaduz, stand: mai <strong>20</strong>11.<br />

21 Vgl. Pl. Fessler, m. schürz (<strong>20</strong>08), seite 93 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!