16.11.2012 Aufrufe

20 Millionen Euro - SPÖ Kohfidisch

20 Millionen Euro - SPÖ Kohfidisch

20 Millionen Euro - SPÖ Kohfidisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2 Besteuerung von Finanzvermögen<br />

4.2 Besteuerung von Finanzvermögen<br />

Derzeit werden global betrachtet im Bereich des Finanzvermögens Überlegungen angestellt, eine gerechtere<br />

Besteuerung zu erreichen. Hier sind vor allem drei Besteuerungsbereiche angesprochen, die<br />

immer wieder von Wirtschaftsexperten genannt werden und für österreich relevanz haben: 96<br />

Derzeit werden global betrachtet im Bereich des Finanzvermögens Überlegungen angestellt, eine<br />

gerechtere Besteuerung zu erreichen. Hier sind vor allem drei Besteuerungsbereiche angesprochen,<br />

die immer wieder von Wirtschaftsexperten genannt werden und für Österreich Relevanz haben: 96<br />

1. 1. stiftungen Stiftungen<br />

2. Finanztransaktionen<br />

2. 3. Finanztransaktionen<br />

Finanzvermögenszuwachs<br />

3. Finanzvermögenszuwachs<br />

In den folgenden unterkapiteln soll versucht werden, die derzeitige situation zu durchleuchten und in<br />

weiterer Folge auch mögliche steuerliche Lösungsansätze zu finden. Dass sich das Finanzvermögen in<br />

österreich in den Händen von einigen wenigen befindet, wurde in den Kapiteln zuvor schon ausführlich<br />

behandelt.<br />

gesamtwirtschaftlich befinden sich derzeit ca. 470 milliarden euro in den Händen privater Haushalte.<br />

Hinzu kommt noch das Finanzvermögen von Privatstiftungen in der Höhe von ca. 30 milliarden euro.<br />

Dem Finanzvermögen gegenüber stehen Privatschulden von ca. 170 milliarden euro (zwei Drittel davon<br />

sind Wohnbaukredite). Knapp die Hälfte des Finanzvermögens entfällt auf Bargeld und einlagen. 97<br />

In den folgenden Unterkapiteln soll versucht werden, die derzeitige Situation zu durchleuchten und<br />

in weiterer Folge auch mögliche steuerliche Lösungsansätze zu finden. Dass sich das Finanzvermögen<br />

in Österreich in den Händen von einigen wenigen befindet, wurde in den Kapiteln zuvor schon<br />

ausführlich behandelt.<br />

Gesamtwirtschaftlich befinden sich derzeit ca. 470 Milliarden <strong>Euro</strong> in den Händen privater Haushalte.<br />

Hinzu kommt noch das Finanzvermögen von Privatstiftungen in der Höhe von ca. 30 Milliarden <strong>Euro</strong>.<br />

Dem Finanzvermögen gegenüber stehen Privatschulden von ca. 170 Milliarden <strong>Euro</strong> (zwei Drittel<br />

davon sind Wohnbaukredite). Knapp die Hälfte des Finanzvermögens entfällt auf Bargeld und<br />

Einlagen. 97<br />

Finanzvermögen<br />

Brutto: 470 Mrd.<br />

Schulden: 170 Mrd.<br />

470<br />

170<br />

Quelle: OeNB, Mai <strong>20</strong>11<br />

56 Vermögenssteuern jetzt!<br />

Börsennotierte<br />

Aktien<br />

4 %<br />

Investment- und<br />

Hedgefonds<br />

9 %<br />

Langfristige<br />

verzinste<br />

Wertpapiere<br />

9 %<br />

Sonstige<br />

Anteilsrechte<br />

6 %<br />

Pensionskassenansprüche<br />

4 %<br />

Übrige<br />

Forderungen<br />

5 %<br />

Grafik 8: Finanzvermögen Grafik privater 8: Haushalte Finanzvermögen privater Haushalte<br />

Lebensversicherungsansprüche<br />

15 %<br />

Bargeld und<br />

Einlagen<br />

48 %<br />

96<br />

M. Kirisits, B. Koller: „Wer zahlt die Zeche der Wirtschaftskrise? – Aspekte einer neuen Besteuerung von Vermögen“, AK-Steiermark,<br />

Graz, Oktober <strong>20</strong>09.<br />

97<br />

OeNB und Berechnungen der AK-Oberösterreich, Mai <strong>20</strong>11.<br />

96 m. Kirisits, B. Koller: „Wer zahlt die zeche der Wirtschaftskrise? – Aspekte einer neuen Besteuerung von Vermögen“, AK-steiermark, graz, Oktober <strong>20</strong>09.<br />

97 OenB und Berechnungen der AK-Oberösterreich, mai <strong>20</strong>11.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!