16.11.2012 Aufrufe

20 Millionen Euro - SPÖ Kohfidisch

20 Millionen Euro - SPÖ Kohfidisch

20 Millionen Euro - SPÖ Kohfidisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>20</strong> | S e i t e<br />

Die Konzentration bei der Immobilienvermögensverteilung ist beträchtlich. Das oberste Fünftel hält<br />

75 % des Die gesamten Konzentration Immobilienvermögens bei der Immobilienvermögensverteilung und die top 10 ist % beträchtlich. besitzen 61 Das% oberste (siehe Fünftel folgende hält<br />

<strong>20</strong> | S e i t e<br />

tabelle).<br />

Die Konzentration 75 % des gesamten ist in Bezug Immobilienvermögens auf den Besitz und von die Hauptwohnsitzen Top 10 % besitzen 61 deutlich % (sieheniedriger folgende Tabelle). als jene in Bezug<br />

auf die gesamte Die Konzentration Immobilienvermögensverteilung. ist in Bezug auf den Besitz von Das Hauptwohnsitzen oberste Fünftel deutlich hält 59 niedriger % und alsdie jene top in 10 % besitzen<br />

37 % Bezug des auf gesamten die gesamte Werts Immobilienvermögensverteilung. in Hauptwohnsitzen. Beim Das oberste gesamten Fünftel weiteren hält 59 % Immobilienvermögen<br />

und die Top<br />

hingegen hält 10 % das besitzen oberste 37 Immobilienvermögensdezil % des gesamten Werts in Hauptwohnsitzen. 85 %. Die Parallelen Beim gesamten zur geldvermögensvertei-<br />

weiteren<br />

Die Konzentration bei der Immobilienvermögensverteilung ist beträchtlich. Das oberste Fünftel hält<br />

lung sind offenkundig: Immobilienvermögen Da wie hingegen dort besitzt hält daseine oberste minderheit Immobilienvermögensdezil den großteil des 85 %. Vermögens.<br />

Die Parallelen zur<br />

75 % des gesamten Immobilienvermögens und die Top 10 % besitzen 61 % (siehe folgende Tabelle).<br />

Geldvermögensverteilung sind offenkundig: Da wie dort besitzt eine Minderheit den Großteil des<br />

Die Konzentration ist in Bezug auf den Besitz von Hauptwohnsitzen deutlich niedriger als jene in<br />

Vermögens.<br />

Bezug auf die gesamte Immobilienvermögensverteilung. Das oberste Fünftel hält 59 % und die Top<br />

10 % besitzen 37 % des gesamten Werts in Hauptwohnsitzen. Beim gesamten weiteren<br />

Immobilienvermögen hingegen hält das oberste Immobilienvermögensdezil 85 %. Die Parallelen zur<br />

Immobilienvermögensdezile Geldvermögensverteilung sind offenkundig: Hauptwohnsitze Da wie dort besitzt Weiteres eine Minderheit den Gesamtes Großteil des<br />

Vermögens.<br />

Immobilieneigentum Immobilieneigentum<br />

Anteil der Dezile in %<br />

Dezil 5<br />

Immobilienvermögensdezile<br />

4<br />

Hauptwohnsitze<br />

1<br />

Weiteres<br />

2<br />

Gesamtes<br />

Dezil 6 8<br />

Immobilieneigentum<br />

1<br />

Immobilieneigentum<br />

5<br />

Dezil 7 12 Anteil der 3Dezile in %<br />

8<br />

Dezil 1 8 bis 4 17 0 0 3 10 0<br />

Dezil 5 9 22 4 1 7 14 2<br />

Dezil 6 10 37 8 85 1 61 5<br />

Dezil Gesamt 7 100 12 100 3 100 8<br />

Dezil Tabelle 8 3: Anteile der Immobilienvermögensdezile 17 an Gesamtwerten 3 von Hauptwohnsitzen, 10<br />

tabelle 3: Anteile weiterem der Immobilienvermögensdezile Immobilieneigentum undan gesamtem gesamtwerten Immobilienvermögen<br />

von Hauptwohnsitzen, weiterem<br />

Immobilieneigentum Dezil 9 und gesamtem Immobilienvermögen<br />

22 7 14<br />

Dezil 10 37 85 61<br />

Gesamt Die Immobilienvermögen konzentrieren100 sich in Österreich auf100 die obersten <strong>20</strong> %, sind 100 aber im<br />

Vergleich Tabelle zum3: Anteile Geldvermögen der Immobilienvermögensdezile – wie vorhin dargestellt an – Gesamtwerten noch ungleicher von Hauptwohnsitzen,<br />

verteilt. Während alle<br />

befragten Haushalte weiterem Geldvermögen Immobilieneigentum besitzen, verfügen und gesamtem die untersten Immobilienvermögen<br />

40 % der Haushalte über kein<br />

Die Immobilienvermögen Immobilienvermögen. konzentrieren Ebenso ist sich die Konzentration in österreich an auf der die Spitze obersten („obersten <strong>20</strong> %, 10 sind %“) aber beim im Vergleich<br />

zum geldvermögen Immobilienvermögen – wie vorhin stärker dargestellt ausgeprägt – (siehe noch folgende ungleicher Tabelle). verteilt. Während alle befragten Haushalte<br />

geldvermögen Die Immobilienvermögen besitzen, verfügen konzentrieren die untersten sich in 40 Österreich % der auf Haushalte die obersten über <strong>20</strong> kein %, Immobilienvermögen.<br />

sind aber im<br />

ebenso ist Vergleich die Konzentration zum Geldvermögen an der – spitze wie vorhin („obersten dargestellt 10 – %“) noch beim ungleicher Immobilienvermögen verteilt. Während alle stärker ausgeprägt<br />

(siehe befragten folgende Haushalte tabelle). Geldvermögen besitzen, verfügen die untersten 40 % der Haushalte über kein<br />

Immobilienvermögen. Anteil der Haushalte Ebenso ist die Konzentration Anteil an der am gesamten Spitze („obersten Immobilienvermögen<br />

10 %“) beim<br />

Immobilienvermögen untersten 40 % (Dezilestärker 1 bis 4) ausgeprägt (siehe folgende Tabelle). 0 %<br />

<strong>20</strong> Vermögenssteuern jetzt!<br />

Dezil 1 bis 4 0 0 0<br />

obersten <strong>20</strong> % (Dezile 9 und 10) 75 %<br />

obersten 10 % (oberstes Dezil) 61 %<br />

Anteil unteren der 50 Haushalte % Anteil am gesamten 2 Immobilienvermögen<br />

%<br />

untersten 40 % (Dezile Tabelle 1 bis 4) 4: Immobilienvermögensverteilung in Österreich 0 %<br />

obersten <strong>20</strong> % (Dezile 9 und 10) 75 %<br />

obersten 10 % (oberstes Dezil) 61 %<br />

unteren 50 % 2 %<br />

Tabelle 4: Immobilienvermögensverteilung in Österreich<br />

tabelle 4: Immobilienvermögensverteilung in österreich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!