17.11.2012 Aufrufe

DIN – der Verlag heißt Beuth. - Baukammer Berlin

DIN – der Verlag heißt Beuth. - Baukammer Berlin

DIN – der Verlag heißt Beuth. - Baukammer Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 1: Gegenüberstellung <strong>der</strong> Bodenklassen <strong>der</strong> aktuellen VOB-Normen<br />

und <strong>der</strong> Einteilungen nach <strong>DIN</strong> 1054 und <strong>DIN</strong> 18196<br />

<strong>DIN</strong> 1054<br />

(<strong>DIN</strong> 18196)<br />

nichtbindige Böden<br />

(grobkörnige Böden)<br />

gemischtkörnige<br />

Böden<br />

bindige Böden<br />

(feinkörnige Böden)<br />

organogene Böden<br />

und Böden mit<br />

organischen<br />

Beimengungen<br />

organische Böden<br />

geschüttete Böden<br />

(Auffüllung)<br />

Steine<br />

63 - 200 mm<br />

Blöcke<br />

200 – 600 mm<br />

Recht und Gesetze<br />

<strong>DIN</strong> 18196 <strong>DIN</strong> 18300 <strong>DIN</strong> 18301 <strong>DIN</strong> 18311 <strong>DIN</strong> 18319<br />

GE<br />

GW<br />

GI<br />

SE<br />

SW<br />

SI<br />

GU<br />

GT<br />

GU*<br />

GT*<br />

SU<br />

ST<br />

SU*<br />

ST*<br />

UL<br />

UM<br />

UA<br />

TL<br />

TM<br />

TA<br />

OT<br />

OU<br />

OH<br />

OK<br />

HN<br />

HZ<br />

F<br />

A, [..]<br />

keine<br />

Angaben<br />

3<br />

3<br />

4<br />

3<br />

4<br />

2 1) /4/6 2)<br />

2 1) /6<br />

2 1) /4/6 2)<br />

2 1) /5/6 2)<br />

2 1) /1/6 2)<br />

2 1) /3<br />

x<br />

≤ 30 % 4<br />

> 30 % 5<br />

≤ 30 % 5<br />

> 30 % 6<br />

BN1<br />

BN1<br />

BN2,<br />

BB1-BB4<br />

BN1<br />

BN2, BB1-BB4<br />

BB1 bis BB4<br />

?<br />

BO2<br />

BO1<br />

x<br />

≤ 30 % BS1<br />

> 30 % BS2<br />

≤ 30 % BS3<br />

> 30 % BS4<br />

NB5<br />

NB1<br />

NB3<br />

NB5<br />

NB1/<br />

NB3<br />

NB2/<br />

NB4<br />

BOB1 bis<br />

BOB4<br />

?<br />

BOB1<br />

BOB4<br />

x<br />

S1<br />

S2, S3<br />

LNE1-LNE3<br />

LNW1-LNW3<br />

LNE1-LNE3<br />

LNW1-LNW3<br />

LNW1-LNW3<br />

LN1-LN3<br />

LBM1-LBM3<br />

LNW1-LNW3<br />

LN1-LN3<br />

LBM1-LBM3<br />

LBM1 bis LBM3<br />

+ P1 bis P2<br />

LBO1 bis LOB3<br />

+ P1 bis P2<br />

LO<br />

<strong>Baukammer</strong> <strong>Berlin</strong> 3/2010 | 55<br />

x<br />

≤ 30 % S1<br />

> 30 % S2<br />

≤ 30 % S3<br />

> 30 % S4<br />

Anzahl Bodenklassen 5 8 9 15<br />

Anzahl Zusatzklassen - 4 3 6<br />

1) … bei breiiger bis flüssiger Konsistenz (Ic < 0,5) 2) … bei fester Konsistenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!