17.11.2012 Aufrufe

DIN – der Verlag heißt Beuth. - Baukammer Berlin

DIN – der Verlag heißt Beuth. - Baukammer Berlin

DIN – der Verlag heißt Beuth. - Baukammer Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Recht und Gesetze<br />

Des Weiteren wird unsere Arbeit in einem<br />

globalen Zusammenhang erfasst und<br />

dargestellt. Dabei handelt es nicht um<br />

einen Selbstzweck o<strong>der</strong> Selbstläufer.<br />

Daher meine Bitte übersenden Sie Ihre<br />

Daten und fragen Sie die erstellten Daten<br />

ab.<br />

Aktuell<br />

Die Ergebnisse werden Ihnen u.a. in<br />

Form <strong>der</strong> Publikation „Ausschöpfung<br />

<strong>der</strong> Mittel für Baumaßnahmen“ zur Verfügung<br />

gestellt. Monatlich erhalten Sie bisher<br />

so einen kurzen Überblick über die<br />

aktuellen Daten <strong>der</strong> Baumittelbewirtschaftung.<br />

Dieser Bericht wird fortlaufend<br />

seit 1951 dank <strong>der</strong> auch von Ihnen<br />

auf- bzw. zugelieferten Daten für <strong>Berlin</strong><br />

im Haus <strong>der</strong> Senatsverwaltung für Stadtentwicklung<br />

erstellt. Er stellt einen eigenen<br />

statistischen Wert dar, ist in dieser<br />

72 | <strong>Baukammer</strong> <strong>Berlin</strong> 3/2010<br />

Form einmalig und von keiner an<strong>der</strong>en<br />

Verwaltungsstelle <strong>Berlin</strong>s o<strong>der</strong> sonstigen<br />

Institution in dieser Form erhältlich (insbeson<strong>der</strong>e<br />

auch langfristige Auswertungen<br />

und Übersichten).<br />

Zurzeit wird ein Kundenmonitoring<br />

durchgeführt. Einen Hinweis findet sich<br />

auf <strong>der</strong> Intranetseite <strong>der</strong> Senatsverwaltung<br />

für Stadtentwicklung (Datum<br />

23.06.2010). Exemplare lagen in <strong>der</strong> Sitzung<br />

aus.<br />

Daten<br />

Die momentane Situation des Bauhauptgewerbes<br />

in <strong>Berlin</strong> im aktuellen Berichtsmonat<br />

April lässt sich so zusammen fassen:<br />

– mehr geleistete Arbeitsstunden<br />

– fallen<strong>der</strong> Beschäftigungsbestand<br />

– höheres Umsatzvolumen<br />

gegenüber den Vorjahresvergleich.<br />

Umsatz und geleistete Arbeitsstunden<br />

zeigen eine steigende Tendenz auf.<br />

Der Auftragseingang fiel gegenüber dem<br />

entsprechenden Vorjahreswert kräftig<br />

aus.<br />

Im Detail<br />

Sie finden sowohl im Inter- als auch im<br />

Intranet Tabellen und Diagramme mit den<br />

aktuellen Konjunktureckwerten für das<br />

<strong>Berlin</strong>er Bauhauptgewerbe.<br />

Im Folgenden wird die Essenz aus dieser<br />

Tabelle in Form dieses Diagramms dargestellt.<br />

siehe Anhang Folie 2008 bis 2010<br />

Hieraus ist ersichtlich, dass in 2008 die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!