17.11.2012 Aufrufe

DIN – der Verlag heißt Beuth. - Baukammer Berlin

DIN – der Verlag heißt Beuth. - Baukammer Berlin

DIN – der Verlag heißt Beuth. - Baukammer Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Recht und Gesetze<br />

Tabelle 11: Leistungsposition mit VOB-Bodenklassen für rollige Böden<br />

zusätzlichen Aufwand aus <strong>der</strong> Kornverteilung<br />

ablesbar ist. In <strong>der</strong> Tabelle 7<br />

sind die empfohlenen Bodenklassen<br />

aufgeführt. Nur für die gültige <strong>DIN</strong> 18319<br />

wäre bisher auch die angegebenen<br />

Unterteilungen für die Lagerungsdichten<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Ausgehend von <strong>der</strong> vorgeschlagenen<br />

Grundklasse erfolgt in den Normen für<br />

die VOB <strong>der</strong> einzelnen Gewerke eine<br />

Unterteilung, die die Belange des jeweiligen<br />

Gewerks berücksichtigt. Ggf. könnten<br />

noch Zusatzklassen, z. B.<br />

undränierte Scherfestigkeit, angegeben<br />

werden.<br />

62 | <strong>Baukammer</strong> <strong>Berlin</strong> 3/2010<br />

3.4 Felsklassen<br />

Die Einteilung <strong>der</strong> Felsklassen in den<br />

<strong>der</strong>zeitigen VOB-Normen ist relativ einheitlich,<br />

jedoch werden nicht die bisher in<br />

<strong>der</strong> <strong>DIN</strong> EN ISO 14689-1:2003 eingeführten<br />

Bezeichnungen übernommen.<br />

Nach den bisherigen VOB-Normen<br />

wären die in <strong>der</strong> <strong>DIN</strong> EN ISO 14689-1<br />

aufgeführten Druckfestigkeiten des<br />

Gesteins und die Verwitterungsstufen<br />

sowie die maßgebenden Trennflächen zu<br />

berücksichtigen. Sowohl Schichtflächen<br />

gem. Tabelle 7 <strong>der</strong> <strong>DIN</strong> EN ISO 14689-1<br />

als auch Kluft- und Schieferungsflächen<br />

sind als Trennflächen einzuordnen. In<br />

Bild 4: Beispiel für Fels - Baugrundschichten und für den Aushub angesetzte Homogenbereiche<br />

dem Vorschlag für die Trennflächenteilung<br />

wird <strong>der</strong> Abstand für Kluft- und<br />

Schieferungsflächen übernommen.<br />

Wichtig bei <strong>der</strong> Beschreibung im geo-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!