18.11.2012 Aufrufe

6unuyaa~~sn1~a~ pun -uu!Ma3 auaipilosuoy - Historische ...

6unuyaa~~sn1~a~ pun -uu!Ma3 auaipilosuoy - Historische ...

6unuyaa~~sn1~a~ pun -uu!Ma3 auaipilosuoy - Historische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eingebracht. Die Gesellschaft beteiligt sich nur minder-<br />

heitlich und beansprucht keine Mitwirkung an der Ge-<br />

schäftsführung. Sie bietet ihren Partnerfirmen jedoch<br />

umfassende Beratungsmöglichkeiten.<br />

Bisher machten 13 Unternehmen von dem ihnen ein-<br />

geräumten Rückkaufsrecht Gebrauch. In 6 Fällen wirkte<br />

die Gesellschaft über ihre Erstbeteiligung hinaus auch<br />

bei späteren Kapitalerhöhungen der Partnerunterneh-<br />

men mit. In einem Fall konnte die Deutsche Beteili-<br />

gungsgesellschaft mbH als ,,Aktionär auf Zeit" dazu bei-<br />

tragen, ein Familienunternehmen auf den unmittelbaren<br />

Zugang zu Kapitalmarkt und Börse vorzubereiten.<br />

Weiterhin starke Kreditnachfrage der privaten<br />

Haushalte<br />

Die Nachfrage der privaten Haushalte nach Krediten<br />

war auch 1978 äußerst lebhaft. Die Ausleihungen bei<br />

Persönlichen Klein-Krediten (PKK) und Persönlichen An-<br />

schaffungs-Darlehen (PAD) stiegen bei anhaltend schar-<br />

fem Wettbewerb um mehr als eine halbe Milliarde DM<br />

auf über 3,5 Mrd. DM. Durchschnittlich nahmen die Kun-<br />

den höhere Beträge und längere Laufzeiten der Kredite<br />

in Anspruch.<br />

Das Interesse konzentrierte sich vor allem wieder auf<br />

die Finanzierung von Autokäufen. Darüber hinaus wur-<br />

den die Kredite besonders für die Anschaffung von<br />

Wohnungseinrichtungen, Einbauküchen und sonstigen<br />

hochwertigen Gebrauchsgütern eingesetzt. Allgemein<br />

zeigte sich, daß die privaten Verbraucher zinsbewußter<br />

geworden sind und vor einer Kreditaufnahme Kosten<br />

und Bedingungen verschiedener Angebote miteinander<br />

vergleichen.<br />

Von Persönlichen Dispositions-Krediten (PDK), die ei-<br />

ne besonders einfache Handhabung bieten, um kurzfri-<br />

stigen Geldbedarf zu decken, machte eine steigende<br />

Zahl von Kunden Gebrauch. Insgesamt hatten sich zum<br />

Jahresende rund 250000 Kontoinhaber des Disposi-<br />

tions-Kredits bedient.<br />

Erneuter Anstieg in der Baufinanzierung<br />

Das Baufinanzierungsgeschäft entwickelte sich erneut<br />

überdurchschnittlich. Unverandert standen Kredite fur<br />

Bau und Kauf von Eigenheimen im Vordergrund. Bei<br />

steigenden Grundstücks- und Gebäudekosten wurden<br />

gut konzipierte Eigentumswohnungen in ansprechender<br />

Lage wieder stärker gefragt. Günstige Kapitalmarktkon-<br />

ditionen regten das Interesse an.<br />

Im Rahmen unseres BauKreditSystems, das durch<br />

Kombination verschiedener Finanzierungsbausteine indi-<br />

viduelle und flexible Lösungen für die Kunden bietet,<br />

wurden rund 52 000 Kredite vereinbart. Zusammen mit<br />

den uns verbundenen Unternehmen - Deutsche Central-<br />

bodenkredit-Aktiengesellschaft, Deutsche Kreditbank<br />

für Baufinanzierung AG, Frankfurter Hypothekenbank<br />

und Lübecker Hypothekenbank - konnten im Berichts-<br />

jahr für rund 8 Mrd. DM Baufinanzierungskredite neu zu-<br />

gesagt werden. Im Konzern Deutsche Bank waren damit<br />

insgesamt mehr als 26 Mrd. DM für Zwecke der Bau-<br />

finanzierung ausgeliehen.<br />

Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Hypothe-<br />

kenbanken und befreundeten Bausparkassen sowie die<br />

in der Baufinanzierung gewünschte umfassende Bera-<br />

tung trugen wesentlich zu dem nochmaligen Anstieg un-<br />

seres Geschäftsvolumens in dieser Sparte bei.<br />

Wertpapiergeschäft weiter irn Aufwind<br />

Auf fast 42 Mrd. DM erhöhten sich die Wertpapierum-<br />

sätze mit unserer Nichtbankenkundschaft. Das bedeutet<br />

eine Steigerung um 18,50/0 gegenüber dem Vorjahr.<br />

Aufgrund der im Berichtsjahr anhaltend hohen Liqui-<br />

dität weiteten sich die Umsätze in festverzinslichen<br />

Wertpapieren (einschließlich Schuldscheindarlehen) um<br />

18% aus. Wie im Vorjahr wurde diese Rate im Schuld-<br />

scheingeschäft noch deutlich übertroffen.<br />

Die Aktienumsätze mit unserer Nichtbankenkund-<br />

schaft stiegen um rund 14%. Anregungen gingen von<br />

den für inländische Privatkunden deutlich höheren Ak-<br />

tienrenditen sowie - im späteren Verlauf des Jahres -<br />

von der sich bessernden Einschätzung der konjunkturel-<br />

len Aussichten aus. - Der Investmentabsatz hielt sich<br />

auf dem hohen Niveau des Vorjahres.<br />

Das börsenmäßige Optionsgeschäft gewann irn Be-<br />

richtsjahr erheblich an Bedeutung. Vor allem die Einbe-<br />

Ziehung ausgewählter US-Standardaktien stieß bei un-<br />

serer Kundschaft auf große Resonanz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!