18.11.2012 Aufrufe

6unuyaa~~sn1~a~ pun -uu!Ma3 auaipilosuoy - Historische ...

6unuyaa~~sn1~a~ pun -uu!Ma3 auaipilosuoy - Historische ...

6unuyaa~~sn1~a~ pun -uu!Ma3 auaipilosuoy - Historische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fremde Gelder<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

täglich fällige Gelder ..........................................<br />

Termingelder ..................................................<br />

von der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite ..............<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kunden<br />

täglich fällige Gelder ..........................................<br />

Termingelder ..................................................<br />

Spareinlagen ..................................................<br />

Schuldverschreibungen der Geschäftsbanken ..................<br />

Langfristige Verbindlichkeiten im Hypothekenbankgeschäft ....<br />

Fremde Gelder insgesamt ........................................<br />

zierten Pensionsrückstellungen. Die anderen Rückstel-<br />

lungen wurden um 247 Mill. DM auf 1 101 Mill. DM er-<br />

höht; sie enthalten U. a. die von Aktivwerten nicht ab-<br />

setzbaren Sammelwertberichtigungen für Rückgriffsfor-<br />

derungen.<br />

Die Rechnungsabgrenzungsposten der Passivseite be-<br />

trugen 922 Mill. DWI, darunter die gesondert auszuwei-<br />

senden Abgrenzungsposten nach 5 25 Hypothekenbank-<br />

gesetz 130 Mill. DM.<br />

Vermerke<br />

Indossamentsverbindlichkeiten aus weitergegebenen<br />

Wechseln und Eigenen Ziehungen bestanden Ende 1978<br />

351 Mill. DM.<br />

Die Verbindlichkeiten aus Avalen und Akkreditiven er-<br />

höhten sich um 1.9 Mrd. DM = 13,10/0 auf 16.6 Mrd. DM.<br />

Verbindlichkeiten im Falle der Rücknahme von in Pen-<br />

sion gegebenen Gegenständen stellten sich Ende 1978<br />

auf 951 Mill. DM (Vorjahr 810 Mill. DM).<br />

Einzahlungsverpflichtungen auf nicht voll eingezahlte<br />

Aktien und GmbH-Anteile, soweit diese nicht passiviert<br />

waren, betrugen 78 Mill. DM. Mithaftungen gem. 5 24<br />

GmbH-Gesetz bestanden in Höhe von 21,6 Mill. DM.<br />

Aus der Beteiligung von Konzernbanken an der Liqui-<br />

ditäts-Konsortialbank GmbH, Frankfurt (Main), bestehen<br />

Nachschußpflichten bis zu 51 Mill. DM sowie die quotale<br />

Eventualhaftung für die Nachschußpflicht anderer dem<br />

~nde 1978 Ende 1977 Veränderung<br />

Mill. DM %-Anteil Mill. DM %-Anteil Mill. DM %<br />

Bundesverband deutscher Banken e. V., Köln, angehö-<br />

render Gesellschafter.<br />

Aufgenommene zweckgebundene Gelder wurden an<br />

die Kreditnehmer zu den Bedingungen der Geldgeber<br />

weitergeleitet. Von konsolidierten Gesellschaften waren<br />

aufgenommene Darlehen in Höhe von 37 Mill. DM<br />

grundpfandrechtlich besichert; ferner waren im Rahmen<br />

der Berliner Auftragsfinanzierungen Wertpapiere und<br />

Ausgleichsforderungen im Betrag von 27,5 Mill. DM ver-<br />

pfändet.<br />

Außerdem verweisen wir auf die im Erläuterungsbe-<br />

richt der Konzernobergesellschaft wiedergegebene Pa-<br />

tronatserklärung für gewisse, uns nahestehende Kredit-<br />

institute und für die Verwaltungsgesellschaften, die als<br />

selbständige Hilfsbetriebe die Bank von nicht banktypi-<br />

schen Verwaltungsaufgaben entlasten.<br />

Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber ver-<br />

bundenen Unternehmen beziehen sich auf nicht konsoli-<br />

dierte Gesellschaften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!