19.11.2012 Aufrufe

Verträglichkeitsbetrachtung NATURA 2000 - Deutscher ...

Verträglichkeitsbetrachtung NATURA 2000 - Deutscher ...

Verträglichkeitsbetrachtung NATURA 2000 - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Vogelarten des Anhang I RL 79/409/EWG<br />

Code Bezeichnung Pop1 S Z Pop2 EH I GB<br />

A338 Lanius collurio (Neuntöter) z b p = 2 C B C C<br />

A272 Luscinia svecica (Blaukehlchen) z b p V C A C C<br />

Erläuterungen: Pop1 - Populationen: z - ziehend, nz - nicht ziehend; S - Status: b - brütend, ü - überwinternd, D – auf dem Durchzug; Z - Zahl: p -<br />

Brutpaare, i - Individuen; P - vorhanden, C - häufig, R - selten, V - sehr selten; Pop2 - Beurteilung der Population; EH - Erhaltung; I - Isolierung;<br />

GB - Gesamtbeurteilung: A - hervorragend, B - gut, C - durchschnittlich oder beschränkt.<br />

Neben den genannten Anhang I-Arten werden im SDB noch folgende<br />

regelmäßig auftretende Zugvogelarten im Sinne von Art. 4 (2) der Vogelschutzrichtlinie<br />

aufgeführt:<br />

Zugvogelarten<br />

Code Bezeichnung nz ziehend Pop EH I GB<br />

b ü D<br />

A257 Anthus pratensis (Wiesenpieper) i P<br />

A113 Coturnix coturnix (Wachtel) p = 3 C B C C<br />

A153 Gallinago gallinago (Bekassine) p 1-5<br />

A160 Großer Brachvogel (Numenius arquata) p = 12 C B C A<br />

A260 Motacilla flava (Schafstelze) p R<br />

A275 Saxicola rubetra (Braunkehlchen) p ~ 3<br />

A309 Sylvia communis (Dorngrasmücke) p 1-5<br />

A142 Vanellus vanellus (Kiebitz) p ~ 100 C B C A<br />

Erläuterungen: nz - nicht ziehend; b - brütend, ü - überwinternd, D – auf dem Durchzug; Z - Zahl: p - Brutpaare, i - Individuen; P - vorhanden, C -<br />

häufig, R - selten, V - sehr selten; Pop - Beurteilung der Population; EH - Erhaltung; I - Isolierung; GB - Gesamtbeurteilung: A - hervorragend, B -<br />

gut, C - durchschnittlich oder beschränkt.<br />

Darüber hinaus ist noch das Rebhuhn (Perdix perdix) als weitere bedeutsame<br />

Vogelart angegeben [kein Zugvogel, keine Anhang I-Art].<br />

Bei den schutzzweckrelevanten Arten handelt es sich zum überwiegenden<br />

Teil um wiesenbrütende Vogelarten - unter Einschluss von Bekassine<br />

und Braunkehlchen, die vorrangig in ehemaligen Torfstichen und neu<br />

angelegten Feuchtflächen brüten bzw. brüteten - und um Arten der<br />

kleinstrukturreichen Kulturlandschaft.<br />

Ergänzend folgende Erläuterungen zu den Arten, sofern nicht anders<br />

angegeben nach ZEHLIUS-ECKERT et al. (2003):<br />

• Der Großer Brachvogel zeigt im Freisinger Moos im Unterschied zum<br />

gesamtbayerischen Bestand einen positiven Trend und einen günstigen<br />

Bruterfolg, der die Bestandserhaltung gewährleisten dürfte (13<br />

BP im Jahr 2002; mittlerer Bruterfolg von > 0,7 flüggen Jungvögeln<br />

pro BP in den letzten 5 Jahren). Der Siedlungsschwerpunkt liegt in<br />

den Wirtschaftswiesen im mittleren Teil des Gebiets, die zum großen<br />

Teil unter Vertragsnaturschutz stehen und mittlerweile eine für die Art<br />

und auch andere Wiesenbrüter günstige Vegetationsstruktur aufwei-<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!