20.11.2012 Aufrufe

Systematische Softwareauswahl für das Baunebengewerbe - MECK

Systematische Softwareauswahl für das Baunebengewerbe - MECK

Systematische Softwareauswahl für das Baunebengewerbe - MECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

schen Austausch von Daten im Bauwesen unter<br />

Regulierung der Bundesrepublik Deutschland.<br />

Der GAEB hat seit den frühen 80er Jahren die<br />

Entwicklung <strong>für</strong> den elektronischen Datenaustausch<br />

voran getrieben. Die erste Entwicklung<br />

da<strong>für</strong> wurde vom Land Hessen initiiert, deren<br />

Hochbauverwaltung ihre Ausschreibungen in<br />

elektronischer Form an die Bewerber herausgab.<br />

Seit dieser Zeit entwickelte der GAEB drei –<br />

teilweise heute noch eingesetzte – Verfahren<br />

zum Austausch von Daten:<br />

• GAEB 90,<br />

• GAEB 2000 und<br />

• GAEB DA XML.<br />

Während bei dem GAEB 90 Verfahren in erster<br />

Linie die Kommunikation zwischen der Planungsinstanz<br />

und den ausführenden Unternehmen<br />

bis zur Bauausführungsphase unterstützt<br />

werden, bietet <strong>das</strong> GAEB 2000 Verfahren die<br />

Option, auch die letzten Schritte des Datenaustauschs<br />

<strong>für</strong> Rechnungen und Nachträge auf<br />

elektronische Weise abzuwickeln.<br />

Der aktuellste Standard GAEB DA XML setzt<br />

auf die Extensible Markup Language (XML) als<br />

Dateiformat und unterstützt den Austausch von<br />

Daten zwischen aller am Bauvorhaben beteiligten<br />

Instanzen, auch wenn diese nicht direkt untereinander<br />

kommunizieren müssen.<br />

Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, durch<br />

eine medienbruchfreie, sichere Übertragung einheitliche<br />

Daten über alle Phasen des Bauvorhabens<br />

vorzuhalten.<br />

Die als „in Vorbereitung“ markierten Phasen<br />

sollen die Grundlage bilden, um die Vergleichbarkeit<br />

zukünftiger Ausschreibungen weiter zu<br />

steigern, da neben den abgeforderten Leistungen<br />

auch Produktspezifikationen und Raumbücher<br />

auf einheitlicher Basis zur Verfügung gestellt<br />

werden sollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!