20.11.2012 Aufrufe

Systematische Softwareauswahl für das Baunebengewerbe - MECK

Systematische Softwareauswahl für das Baunebengewerbe - MECK

Systematische Softwareauswahl für das Baunebengewerbe - MECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

des Schaltanlagenbaus und der Sicherheitstechnik,<br />

die sowohl im Kundenauftrag arbeiten, als<br />

auch bei Großprojekten durch ihre technischen<br />

Fachkenntnisse den einzelnen Objektleitern zuarbeiten.<br />

Eine spezielle Serviceabteilung erledigt<br />

Klein- und Reparaturaufträge von Stamm- und<br />

Neukunden.<br />

Die einzelnen Abteilungen greifen auf einen<br />

Pool von Monteuren zu, die je nach Arbeitslast<br />

wöchentlich auf die laufenden Bauvorhaben verteilt<br />

werden. Dabei entscheiden die speziellen<br />

Fähigkeiten jedes Einzelnen, bei welchem Auftrag<br />

er eingesetzt wird. Neben dem Pool von<br />

Monteuren gibt es auch eine Reihe von Mitarbeitern,<br />

die permanent <strong>für</strong> ihre Fachabteilungen<br />

arbeiten. Dies ist besonders oft in den technisch<br />

anspruchsvollen Abteilungen <strong>für</strong> Schaltanlagen,<br />

Photovoltaik oder Haustechnik der Fall.<br />

Für die tägliche Koordination vor Ort auf der<br />

Baustelle sind die Obermonteure verantwortlich,<br />

die <strong>das</strong> Bindeglied zwischen Monteuren und<br />

Objektleitern darstellen. Sie verteilen die anfallenden<br />

Arbeiten auf die Monteure und stimmen<br />

die Materialdisposition mit den Objektleitern ab.<br />

Sie sind außerdem <strong>für</strong> die zeitnahe Erfassung<br />

von Aufmaßen verantwortlich.<br />

Die Objektleiter werden von einem Betriebsleiter<br />

in technischer und organisatorischer Sicht<br />

betreut, der gleichzeitig <strong>für</strong> die Qualitätssicherung<br />

und die Arbeitssicherheit zuständig ist.<br />

Zusätzlich unterhält <strong>das</strong> Unternehmen ein eigenes<br />

Planungsbüro, um die Projektierung von<br />

Bauvorhaben über den gesamten Ablauf hinweg<br />

zu unterstützen und nach Kundenwunsch auch<br />

als Fachplaner aufzutreten.<br />

Die interne Finanz- und Lohnbuchhaltung ist<br />

gleichzeitig <strong>für</strong> <strong>das</strong> Controlling und die kürzlich<br />

eingeführte Kostenstellenrechnung verantwortlich.<br />

Die kaufmännische Leitung und der Betriebsleiter<br />

arbeiten auf dieser Basis eng mit der<br />

Geschäftsleitung zusammen an einer Realisierung<br />

der strategischen Unternehmensziele.<br />

Die zunehmende Komplexität der Fachbereiche<br />

macht die Gliederung in spezialisierte Abteilungen<br />

notwendig. Gleichzeitig erforderte eine<br />

kundenorientierte Unternehmensphilosophie eine<br />

Organisation in Prozessstruktur, um abteilungsübergreifende<br />

Aufträge technisch effektiv<br />

und wirtschaftlich abzuwickeln und dabei die<br />

Kundenzufriedenheit im Fokus zu haben.<br />

Um einen Überblick zu erhalten, zeigt Abbildung<br />

10 die Organisationsstruktur des Unternehmens.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!