10.07.2015 Aufrufe

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TÜV Report NutzfahrzeugeKostenmanagementProduktivität messen:Durchschnittsgeschwindigkeit (km/h) x Auslastung (%)Durchschnittsverbrauch (l/100 km)Im Kostenmanagement hat sich„TCO – Total Cost of Ownership“als Berechnung durchgesetzt. Wirerklären, wie es funktioniert!U n t e r s c h i e d T C O z u L C C ( L i f e c y c l e c o s t )Total Cost of Ownership: Sicht <strong>de</strong>s NutzersEinkauf■■Das Konzept <strong>de</strong>r LCC geht über die<strong>de</strong>r es aufbaut, hinaus und betrachtetKonstruktion die Kosten- und Leistungs-Denn in dieser Phase wer<strong>de</strong>n 70 bis 85LCC: Sicht <strong>de</strong>s HerstellersEinkaufGrundlagen <strong>de</strong>r Investitionsrechnung, aufnoch während <strong>de</strong>r Systemkonzeption undgrößen mit <strong>de</strong>m Ziel, diese zu beeinflussen.Prozent <strong>de</strong>r Kosten festgelegt!D i f f e r e n z i e r u n g n a c h a c h t K o s t e n k at e g o r i e n :2%33%6%Beispiel für Fernverkehr15%2%NutzungsdauerNutzungsdauer12%21%3%6%Weitere NutzungWeitere NutzungBeschaffung BeschaffungVerwaltung VerwaltungSteuer &SteuerVersicherung& VersicherungFahrerkostenFahrerkosten Externe KostenExterne Treibstoffe KostenTreibstoffe ServiceServiceReifenMautReifenMautQuelle: FleetCompany GmbH Quelle: FleetCompany GmbHDie Gesamtbetriebskostenrechnung,neu<strong>de</strong>utsch „Total Cost ofOwnership (TCO), ist ein Abrechnungsverfahren,das Unternehmen helfensoll, alle anfallen<strong>de</strong>n Kosten von Investitionsgüternabzuschätzen. Die Abrechnungenthält neben <strong>de</strong>n Anschaffungskostenalle Aspekte <strong>de</strong>r späteren Nutzung (Energiekosten,Reparatur und Wartung). Dadurchkönnen versteckte Kosten bereits imVorfeld einer Investitionsentscheidungi<strong>de</strong>ntifiziert wer<strong>de</strong>n. Wichtig ist die Unterscheidungzwischen direkten und indirektenKosten.Das TCO-Verfahren wur<strong>de</strong> 1987 von BillKirwin (IT-Analyst) entwickelt. Er wolltedie Kosten eines Computers während seinerLebenszeit analysieren und fand heraus,dass sie fünffach höher sind als die Anschaffungskosten.Daher separierte er diedirekten von <strong>de</strong>n indirekten Kosten.Um eine ökonomisch sinnvolle Entscheidungbeim Kauf eines Nutzfahrzeuges zutreffen, ist es wichtig, diese auf Basis <strong>de</strong>rGesamtkosten inklusive seines Lebenszykluszu treffen. Der Unternehmer mussseine Sichtweise von einer reinen Preisorientierungzu einer Kostensichtweiseän<strong>de</strong>rn. Dazu sollte man wissen, dass diemeisten preisorientierten Einkaufsentscheidungenmit einer Kostentransparenzvon weniger als 60 Prozent <strong>de</strong>r TCO-Kosten getroffen wer<strong>de</strong>n!24 VerkehrsRundschau Extra 39/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!