10.07.2015 Aufrufe

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TÜV Report NutzfahrzeugeIvecoIn Deutschland spielt Iveco vorallem eine tragen<strong>de</strong> Rolle bei<strong>de</strong>n 7,5-Tonnern. Im TÜVReport Nutzfahrzeuge zeigt<strong>de</strong>r Importeur nun positiveErgebnisse.Ein leichterAufwärtstrendGegenüber <strong>de</strong>m TÜV Report Nutzfahrzeuge2012 kann Iveco eineerfreuliche Bilanz ziehen. Die Gegenüberstellung<strong>de</strong>r HU-Ergebnisse zeigteinen erfreulichen Trend: eine Verbesserungbei <strong>de</strong>n Zwei- und Vierjährigen. DieItaliener sind eine <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Marken, diegegenüber <strong>de</strong>m letzten TÜV Report wenigerFahrzeuge mit erheblichen Mängelnausweisen!Interessant ist außer<strong>de</strong>m eine bei Ivecogeringere Laufleistung. Deren Grund liegtin <strong>de</strong>r starken Präsenz <strong>de</strong>r Italiener bei<strong>de</strong>n wenig gefahrenen 7,5- und 12-Tonnern.Dieses „preissensible“ Segment istauch <strong>de</strong>r Grund für das im Vergleich nurausreichen<strong>de</strong> Abschnei<strong>de</strong>n von Iveco in<strong>de</strong>r Mängelstatistik. Mit über zehn Prozent„Erhebliche Mängel“ bei <strong>de</strong>n Einjährigenund einem Viertel bei <strong>de</strong>n Fünf-jährigen ist die Durchfallquote im Vergleichzur Konkurrenz hoch!Der Ärger kommt im AlterPraxiserfahrungen belegen, dass jungeStralis und Trakker, speziell die mit Service-und Wartungsverträgen ausgestattetenLKW, ebenso gut sind wie vergleichbareKonkurrenzfahrzeuge. Problemebereitet bei Iveco mo<strong>de</strong>llübergreifend vorT y p e n d a r s t e l l u n g / M o d e l l p f l e g e■■Die aus drei Reihen bestehen<strong>de</strong> Mo<strong>de</strong>llpalettezeigt sich mannigfaltig. Der Eurocargoist Topseller im Bereich 7,5- bis 12-Tonner. Esgibt ihn sogar als 4x4. Den Verteiler- undFernverkehr <strong>de</strong>ckt <strong>de</strong>r Stralis ab, <strong>de</strong>r dasSegment ab und über 18,0 t bedient. Mittelschwereund schwere Baufahrzeuge entstammen<strong>de</strong>r Trakker-Baureihe, die vom 4x2bis zum schweren, allradgetriebenen Vierachserals 8x8 mit bis zu 72 t GG reicht.■■2002: Einführung <strong>de</strong>r zweiten Generation<strong>de</strong>s Eurocargo mit optischer Anpassung an<strong>de</strong>n in diesem Jahr ebenfalls neu eingeführtenStralis. Der Stralis löst die VorgängerbaureihenEuroStar/EuroTech ab. Neue 8-,10- und 13-Liter-Sechszylin<strong>de</strong>r mit hoherspezifischer Leistung, obenliegen<strong>de</strong>rNockenwelle, von 310 bis 560 PS, Turbo-Motorbremse und teilweise VGT-Turbola<strong>de</strong>rn.Der Stralis wird „Truck of the Year 2003“.■■2003: Einführung <strong>de</strong>s Trakker als Nachfolgemo<strong>de</strong>ll<strong>de</strong>s EuroTrakker mit 8- und 13-Liter-Motoren mit 310 bis 500 PS.■■2006: Facelift Stralis mit neuer Optik, überarbeitetemInterieur, größerer (neues Hochdach)Kabine sowie Euro 5.■■2007: Facelift Trakker, neue Euro-5-Motoren.■■2008: Umfassen<strong>de</strong> Mo<strong>de</strong>llpflege <strong>de</strong>s Euro-Cargo mit Tector Vier- und Sechszylin<strong>de</strong>rmotorenin Euro 5/EEV mit 130 bis 300 PS.■■2012: Große Mo<strong>de</strong>llpflege <strong>de</strong>s Stralis mit<strong>de</strong>n neuen Mo<strong>de</strong>llen Hi-Way, Hi-Road undHi-Street, die AS, AT und AD ablösen. Ivecogeht bei Euro 6 mit „SCR only“ einen eigenenWeg ohne Abgasrückführung. Der Straliswird erneut „Truck of the Year“.P r a x i s - U r t e i lSpeziell die 7,5- und 12-Tonner<strong>de</strong>r EuroCargo-Baureihe erweisen sich in<strong>de</strong>r Praxis als genügsame Langläufer, die mitniedrigem Wartungsaufwand hohe Standzeitenrealisieren. Allen Baureihen gemeinsamist eine in Zeiten <strong>de</strong>r beginnen<strong>de</strong>nCAN-Bus-Technik nicht sehr zuverlässigeElektronik. Schuld waren meist <strong>de</strong>fekte Steckerund Verbindungen. Diese Problemesollten beseitigt sein. Die großen Baureihenerweisen sich als zuverlässig – allerdingsweisen diverse Lesererfahrungen darauf hin,dass es ein wenig mehr „Montagsautos“ alsbei an<strong>de</strong>ren Herstellern gibt. 2012 wur<strong>de</strong>die Produktionsanlage in Ulm geschlossen,<strong>de</strong>r Stralis wird seit<strong>de</strong>m in Madrid produziert.75 Millionen Euro Investitionen sollendort <strong>de</strong>r Zuverlässigkeit dienen.Profi-TestIveco56 VerkehrsRundschau Extra 39/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!