10.07.2015 Aufrufe

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TÜV Report NutzfahrzeugeVolvoGanz soli<strong>de</strong>rIm TÜV Report Nutzfahrzeugeweist Volvo erfreulich vieleFahrzeuge auf, die ohneMängel die HU bestehen. DieSchwe<strong>de</strong>n sind vor allem imFernverkehr aktiv.Volvo hat keinen leichten Stand inDeutschland. Zwar gelten dieSchwe<strong>de</strong>n als erzsoli<strong>de</strong>, doch <strong>de</strong>r„Schwe<strong>de</strong>nstahl“ will teuer bezahlt wer<strong>de</strong>nund Konzernschwester RenaultTrucks bietet nahezu i<strong>de</strong>ntische Technikfür kleineres Geld an. Annähernd gleichheißt konkret, dass Volvo ein eigenes Elektronik-Rückgratnutzt – und das scheintausgereift und zuverlässig zu sein.Indiz für Zuverlässigkeit scheinen durchdie Bank gute Werte bei <strong>de</strong>r Hauptuntersuchungzu sein. Mit knapp 80 ProzentBefun<strong>de</strong>n ohne Mängel bei <strong>de</strong>n Einjährigenrealisieren die Schwe<strong>de</strong>n Bestwerte.Dann fallen die Befun<strong>de</strong> etwas ab, um sichbei <strong>de</strong>n Vier- und Fünfjährigen zu stabilisieren.Ganz beachtlich schafft Volvo eineSeit 1994 gab es zahlreicheFacelifts <strong>de</strong>r FH-/FM-BaureiheAuftrittVerbesserung beim Befund „Ohne Mängel“.Während sich viele Hersteller im aktuellenUntersuchungszeitraum verschlechterthaben, liegt Volvo bei <strong>de</strong>nEin- und Zweijährigen besser und realisiertbei <strong>de</strong>n Dreijährigen ein i<strong>de</strong>ntischesResultat wie 2012. Damit zeigen dieGöteborger <strong>de</strong>n höchsten Aufwärts trendbei <strong>de</strong>n Untersuchungergebnissen.Bekanntes Problem: die BeleuchtungWenn es bei <strong>de</strong>r HU zu Problemen kommt,ist meistens die Beleuchtungseinrichtungschuld. Mängel ziehen sich durch alle Baujahreund Beurteilungskriterien hindurch.Erstaunlich: Die Fünfjährigen sind wie<strong>de</strong>rbesser als die Vierjährigen. Hohe Mängelquotenweisen vor allem auch jüngereFahrzeuge und dort speziell im BereichUmriss-/Spurhalte und Seitenmarkierungsleuchtenauf. Kleinere Probleme scheintbei älteren Fahrzeugen manchmal dieWirksamkeit <strong>de</strong>r Fußbremse zu machen.Ursache sind meist überlastete Brems-scheiben. Weil Volvo oft ohne Retar<strong>de</strong>rausgeliefert wer<strong>de</strong>n, ist die Betriebsbremsanlagestark benutzt. Ein Punkt, an <strong>de</strong>mVolvo arbeiten sollte, sind die Ölundichtigkeiten.Überproportional hohe Mängelquotenim Kapitel „Motor/Antrieb“ bei<strong>de</strong>n Fünfjährigen weisen zumin<strong>de</strong>st daraufhin, dass dort Handlungsbedarf besteht.❙❚■T y p e n d a r s t e l l u n g / M o d e l l p f l e g e■■Mo<strong>de</strong>llbaureihen FL/FE im leichten Segment,FM/FMX (Bau) im mittelschweren ■■2010: Einführung <strong>de</strong>s FMX als Ergänzung für■■2008: Dritter Facelift <strong>de</strong>s FH/FM.sowie FH/FH16 im Fernverkehr.schwere Baueinsätze. Der FE Hybrid ist als■■2002: Zweiter Facelift <strong>de</strong>r 1994 eingeführtenFH-Baureihe.■■2005: 13-Liter-Motor wird eingeführt. DieFM-Baureihe erhält einen neuen Elf-Liter-Motor sowie eine automatisierte Schaltung.■■2006: Neue Deutz-Motoren für <strong>de</strong>n FL.■■2007: Euro-5-Motor mit 295 bis 390 kW.eines <strong>de</strong>r ersten Fahrzeuge lieferbar.■■2011: Markteinführung <strong>de</strong>s FH16-750 alsaktuell stärkster Serien-LKW Europas.■■2013: Einführung einer komplett neuenFernverkehrsbaureihe „New FH“ mit Euro-6-Motoren, neuen Achsen sowie neuer Kabine.Facelift <strong>de</strong>s FM im Stil <strong>de</strong>s neuen FH.P r a x i s - U r t e i lProfi-TestVolvo ist auf <strong>de</strong>m <strong>de</strong>utschenMarkt vor allem mit Fernverkehrsfahrzeugen<strong>de</strong>r FH-/FM-Baureihe vertreten, konnteaber mit Einführung <strong>de</strong>s FMX im Bausegmentinzwischen zahlreiche Autos verkaufen.Die Schwe<strong>de</strong>n gelten als robuste Langläufermit soli<strong>de</strong>r Elektronik-Plattform,■ökonomischen und langlebigen Motorensowie sehr guten automatisierten Getrieben.Basis <strong>de</strong>r schweren Reihe ist <strong>de</strong>r 1994eingeführte FH, <strong>de</strong>r schon wegen seinerlangen Bauzeit ausgereift ist. Aktuell habendie Schwe<strong>de</strong>n eine neue Fernverkehrsbaureihevorgestellt und mit <strong>de</strong>ren Einzelradaufhängungan <strong>de</strong>r Vor<strong>de</strong>rachse für Furoregesorgt. Ob die komplexe Konstruktiondauerhaltbar ist, wird sich frühestens bei<strong>de</strong>n ersten HU Anfang 2014 zeigen.Volvo66 VerkehrsRundschau Extra 39/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!