10.07.2015 Aufrufe

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TÜV Report NutzfahrzeugeLKW bis 7,5 TonnenDiese Klasse teilen sich große Transporterund kleine LKW – allen gemeinsam: einerelativ hohe Mängelquote!Die Klasse LKW bis 7,5Tonnen erweist sich alsproblembehaftet. Im Vergleichzu an<strong>de</strong>ren Fahrzeugklassenfallen hier viele Fahrzeugeschon als Einjährige bei <strong>de</strong>rHauptuntersuchung durch.GrößereProblemkin<strong>de</strong>rDas Schicksal meint es nicht gut mit<strong>de</strong>n meisten Fahrzeugen dieserKlasse. Ungeachtet, ob schwererTransporter o<strong>de</strong>r LKW bis 7,5 Tonnen, siefristen ihr Leben oft bei Autovermietungen.Außer gelegentlicher Wäsche undab und zu mal einer großen Innenraumreinigunggibt es keine Zuwendung. Dannkommen noch meist ungeübte Fahrer undgeben ihnen <strong>de</strong>n Rest. Das aber haben siegemeinsam mit ihren frei verkauften Pendants.Denn auch da sitzen meist Chauffeuream Steuer, die nicht zimperlich sindund ihr Fahrzeug als Mittel zum Zwecksehen – Ölkontrolle o<strong>de</strong>r vernünftigeFahrweise stehen selten auf <strong>de</strong>m Programm.Das Feld <strong>de</strong>r in dieser Klassevertretenen Fahrzeuge ist extrem heterogenund reicht von Premium-Produkten à laMAN TGL o<strong>de</strong>r Merce<strong>de</strong>s-Benz Atego biszu <strong>de</strong>n preiswerten Alternativen vonNissan o<strong>de</strong>r einem Mitsubishi Fuso. Nichtzu vergessen sind zahlreiche Transporterim Segment zwischen 3,5 und 7,5 Tonnenwie schwere Dailys o<strong>de</strong>r große Sprinter.Auch wenn in dieser Klasse viele Dauerläuferunterwegs sind – nicht umsonst gibt eszum Beispiel von TGL, Atego und Co. Fernverkehrsversionenmit Schlafkabine –, liegtdie durchschnittliche jährliche Laufleistungbei 35.000 bis 40.000 Kilometern. So kommenselbst Fünfjährige kaum über 150.000Kilometer hinaus.Eine Klasse mit vielen MängelnMiese Pflege und harter Einsatz sind <strong>de</strong>rHauptgrund, warum in dieser Klasse eherschlechte HU-Bewertungen zu Bucheschlagen. Trotz eines Trends zu mehrBefun<strong>de</strong>n „Ohne Mängel“ – auch dascheint sich Fuhrparkmanagement durchzusetzen– ist die Verbesserung bei <strong>de</strong>nEinjährigen gegenüber 2012 marginal:73,1 zu 71 Prozent. Aktuell sind es bei <strong>de</strong>nFünfjährigen <strong>de</strong>utlich unter 50 Prozent,die gute Ergebnisse bei <strong>de</strong>r Hauptuntersuchungzeigen. Dagegen fällt ein Viertel <strong>de</strong>rfünf Jahre alten 7,5-Tonner beim erstenAnlauf durch – ein schlechtes Ergebnis.Relativ viele Fahrzeuge (zwischen 17,5und 28,5 Prozent) dieser Klasse weisenauch geringe Mängel auf. Es gibt allenfallseine kleine „gute Nachricht“: Verkehrsunsichersind „nur“ 0,2 Prozent. Doch auchdas sind doppelt so viele Fahrzeuge, wie esim letzten Untersuchungszeitraum nochwaren ... Hauptgrund für die schlechtenVR/Johannes Reichel70 VerkehrsRundschau Extra 39/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!