10.07.2015 Aufrufe

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TÜV Report NutzfahrzeugeMerce<strong>de</strong>s-BenzEine breite PaletteDer neue Arocs basiertauf <strong>de</strong>m New Actrosund muss frühestens2014 zur ersten HUMerce<strong>de</strong>s-Benz ist nicht nurActros und Axor. Schwerstarbeiterwie Econic o<strong>de</strong>rUnimog belasten die HU-Bilanzund auch <strong>de</strong>r Atego muss vielschaffen und bekommt meistwenig Pflege.Die Mängelstatistik <strong>de</strong>s TÜV ReportNutzfahrzeuge ist ein Thema, bei<strong>de</strong>m man sich als Fahrzeugherstellervor allem an niedrigen Quoten erfreut.Und Merce<strong>de</strong>s schafft es ganz gut, dortunauffällig zu bleiben. Das ist durchauseine Kunst, <strong>de</strong>nn die geringen durch-schnittlichen Jahreslaufleistungen belegen,dass „<strong>de</strong>r Stern“ viele Autos auf <strong>de</strong>rStraße hat, die nicht viel fahren – dafüraber umso mehr beansprucht wer<strong>de</strong>n. Darunterviele Kipper, Verteiler-LKW o<strong>de</strong>rauch Son<strong>de</strong>rfahrzeuge à la Unimog o<strong>de</strong>rEconic, die viel arbeiten, aber nicht immerdie ihnen zustehen<strong>de</strong> Pflege bekommen.Dafür zieht sich „<strong>de</strong>r Daimler“ gut aus <strong>de</strong>rAffäre. Die Zweijährigen sind überdurchschnittlichoft ohne Mängel. Die weiterenAltersgruppen fallen ebenfalls nicht negativauf. Bei <strong>de</strong>n jüngeren Fahrzeugen häufensich Defekte aus <strong>de</strong>m Bereich Umriss-/Spurhalte-/Seitenmarkierungsleuchtenund auch <strong>de</strong>r Bereich Motor (Ölundichtigkeiten)fällt etwas öfter negativ auf als<strong>de</strong>r Durchschnitt. Mit zunehmen<strong>de</strong>mAlter nivelliert sich das allerdings wie<strong>de</strong>r.Bei <strong>de</strong>n Drei- und Vierjährigen bemängelndie TÜV-Ingenieure öfter Bremsscheibenbei <strong>de</strong>n Onroad- beziehungsweise Bremstrommelnbei <strong>de</strong>n Offroad-LKW. Mit zunehmen<strong>de</strong>mAlter fällt vor allem dieBremsanlage an <strong>de</strong>r Hinterachse öfterunangenehm auf – <strong>de</strong>nnoch alles keinThema für Stress.Häufige Kun<strong>de</strong>nklagenAkute Mängel betreffen ausgeschlageneTürscharniere (MP2/3), Brüche im Kombizylin<strong>de</strong>r<strong>de</strong>s Fe<strong>de</strong>rspeichers o<strong>de</strong>r festgehen<strong>de</strong>Schiebestücke <strong>de</strong>r Bremssättel.Außer<strong>de</strong>m zeigen die Schubstangen SpielT y p e n d a r s t e l l u n g / M o d e l l p f l e g e■■2001 führt Merce<strong>de</strong>s <strong>de</strong>n Axor im mittelschwerenSegment ein – ihn gibt es auch alsKipper und Mischer bis hin zum 8x4. Dasschwere Segment bedient <strong>de</strong>r Actros (auchSon<strong>de</strong>rversionen wie schwere Kipper als 8x6und 8x8 sowie die SchwerlastzugmaschineSLT), das leichte <strong>de</strong>r Atego.■■2003: Mo<strong>de</strong>llpflege (MP2) <strong>de</strong>r 1996 eingeführtenActros-Baureihe, mit neuer Frontgestaltung,optimierter CAN-Bus-Elektronikund verbessertem Interieur und Armaturen.■■2004: Facelift <strong>de</strong>r leichten Atego- sowie <strong>de</strong>rmittelschweren Axor-Baureihe im Stil MP2.■■2005: Neuer, gewichtsoptimierter Vierzylin<strong>de</strong>rfür <strong>de</strong>n Atego; Son<strong>de</strong>rmo<strong>de</strong>ll 1861 „BlackEdition“ <strong>de</strong>r Actros-Baureihe, Euro-4/5-Motorenund HL6-Blechumformachse.■■2006: Euro-4/5-Motoren für Atego/Axor.■■2008: Einführung MP3 <strong>de</strong>r Actros-Baureihe,geringfügige Modifikationen an Front undInterieur, Powershift-Schaltautomatisierungjetzt serienmäßig.■■2011: Vorstellung New Actros – komplettneue Baureihe mit Euro-6-Motoren, neuenKabinen und völlig überarbeitetem Fahrwerk;Facelift Atego/Axor im Stil MP3.■■2013: Umfassen<strong>de</strong>s Facelift <strong>de</strong>r Atego-Baureihemit neuen Euro-6-Motoren. Einführung<strong>de</strong>s Arocs <strong>de</strong>r alle Bauvarianten <strong>de</strong>r ehemaligenAxor-/Actros-Reihe umfasst.Merce<strong>de</strong>s-Benz60 VerkehrsRundschau Extra 39/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!