10.07.2015 Aufrufe

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TÜV Report NutzfahrzeugeMängelstatistikMAN (o. l.), Iveco (o. r.), Daimler (u. r.), DAF (u. r.)Die Mängelstatistik aller TÜV-Hauptuntersuchungen beiNutzfahrzeugen weist hoheMängelquoten aus. GrößteSorgenkin<strong>de</strong>r: die Transporter!79 von 100kommen durchg e s a m t s t at i s t i k n u t z f a h r z e u gBEFUND DER HAUPTUNTERSUCHUNGAlter 1 2 3 4 5Laufleistung in Tkm* 60 68 144 130 217Ohne Mängel 77,8% 69,4% 62,2% 57,8% 52,2%Geringe Mängel 15,1% 18,8% 23,8% 23,7% 26,6%Erhebliche Mängel 7,1% 11,8% 13,9% 18,4% 21,0%MÄNGELANALYSEKarosserie/FahrwerkRahmen/tragen<strong>de</strong> Teile – Korrosion (auch Hilfsrahmen) 0,0% 0,0% 0,0% 0,1% 0,1%Lenkungsspiel 0,4% 1,3% 2,5% 3,6% 4,6%Vor<strong>de</strong>rachse 0,4% 1,4% 2,0% 3,2% 3,9%Hinterachse 0,4% 0,6% 1,4% 1,8% 2,5%LichtanlageBeleuchtungsanlage 10,8% 15,3% 18,8% 21,3% 23,9%Vor<strong>de</strong>re Beleuchtungseinrichtungen 2,4% 3,3% 4,8% 5,3% 6,9%Hintere Beleuchtungseinrichtungen 6,2% 9,0% 10,1% 12,7% 13,2%Blinker/Warnblinker 1,1% 1,4% 3,2% 2,6% 4,4%Umriss-/Spurhalt-/Seitenmarkierungsleuchten 4,1% 2,5% 6,5% 3,9% 7,2%Rückstrahler – vorn/seitlich /hinten 0,4% 0,6% 0,8% 0,8% 1,0%BremsanlageFußbremse Wirkung 0,2% 0,5% 0,9% 1,2% 1,8%Betriebsbremsanlage – vorn 0,1% 0,2% 0,3% 0,5% 0,6%Betriebsbremsanlage – hinten 0,1% 0,3% 0,6% 0,7% 1,2%Bremsventile/Bremskraftregler – Funktion/Einstellung 0,0% 0,0% 0,1% 0,1% 0,3%Bremstrommeln/Bremsscheiben 0,3% 1,6% 2,4% 4,1% 4,1%Bremsleitungen 0,1% 0,0% 0,1% 0,1% 0,2%Bremsschläuche 0,0% 0,1% 0,1% 0,2% 0,3%AntriebsstrangMotor/Antrieb 1,9% 2,6% 3,1% 3,9% 5,2%Motormanagementsystem/Abgasreinigungssystem 0,6% 0,9% 0,9% 1,4% 1,1%Kraftstoffleitung/Gasanlageleitung/Tank 0,1% 0,2% 0,2% 0,3% 0,3%Auspuffanlage 0,3% 0,2% 0,7% 1,1% 1,8%SichtSpiegel/Scheiben/Sonnenblen<strong>de</strong> 1,7% 2,7% 3,1% 3,3% 3,7%* Laufleistungsabweichung durch unterschiedliche Prüfintervalle bis 3,5 und über 3,5 TonnenEs spricht nicht für <strong>de</strong>utsche Fahrzeughalterund Werkstätten und esist keine Verbesserung gegenüber<strong>de</strong>n Ergebnissen <strong>de</strong>s TÜV Report Nutzfahrzeuge2012 feststellbar: Bei <strong>de</strong>n Fünfjährigen,eigentlich junge LKW undTransporter, fallen 21 von 100 Fahrzeugenbei <strong>de</strong>r Hauptuntersuchung mit erheblichenMängeln durch! Ein Indiz, dass diePflegementalität <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Transport-und Logistikunternehmen vor <strong>de</strong>mHintergrund <strong>de</strong>r schlechten wirtschaftlichenLage nicht besser gewor<strong>de</strong>n ist.Mit Vorbereitung bessere ErgebnisseDie eigentlich schlechte Botschaft ist dieoffensichtliche Sorglosigkeit <strong>de</strong>r Chauffeureund Fahrzeughalter. Für verölteAggregate ist eher <strong>de</strong>r Fahrzeugherstellerverantwortlich zu machen. Doch hoheMängelquoten unter an<strong>de</strong>rem bei <strong>de</strong>rBeleuchtungsanlage gehen ein<strong>de</strong>utig aufdas Konto von Fahrern, die ohne Abfahrtskontrollein <strong>de</strong>n Tag starten, sowievon Fuhrparkverantwortlichen, die ihrFahrpersonal trotz offensichtlicher Mängelauf Tour schicken.Vor <strong>de</strong>m Hintergrund dieser Nachlässigkeitenmüssen sich Fahrzeughalter undFahrer die Frage gefallen lassen, ob Kritikan verschärften Polizeikontrollen wirklichgerechtfertigt ist. ❙❚■30 VerkehrsRundschau Extra 39/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!