10.07.2015 Aufrufe

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Transporter – Opel MovanoTÜV Report NutzfahrzeugeOpel2003 liftete Renault <strong>de</strong>n Master umfangreich –und Opel zog mitP r a x i s - U r t e i lProfi-TestBeim 3,5-Tonner überlässtOpel (wie auch Renault) <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n dieWahl zwischen Front- o<strong>de</strong>r Heckantrieb.Wobei in dieser Gewichtsklasse <strong>de</strong>r „FWD“(Front Wheel Drive) besser passt. Er punktetmit höherer Nutzlast, geringerem Verbrauch,mehr Platz und niedrigerer Geräuschkulissezum günstigeren Preis. Ebenfalls bei Opel zuhaben: Nachrüst-Allrad von Oberaigner.Der Opel Movano nutzt Renault-Technik und hinterlässt beimTÜV eine vorzeigbare Bilanz.Trotz <strong>de</strong>s eigenständigen Kühlergrillsam Opel Movano – nicht nur Transporterspezialistenerkennen auf <strong>de</strong>nersten Blick die Ähnlichkeit zum RenaultMaster. Dessen Karosse und Technik nutztOpel für sein größtes Nutzfahrzeug. Derfrankophile Deutsche hinterlässt beimTÜV insgesamt eine gute Bilanz, kann seinen„Spen<strong>de</strong>r“ von Renault aber nichthinter sich lassen.Bremsleitungen und -schläuche robust32,6 Prozent rollten nach acht Jahren miterheblichen Mängeln zum TÜV, damit liegt<strong>de</strong>r Opel etwas besser als <strong>de</strong>r Durchschnitt<strong>de</strong>r hier untersuchten Konkurrenten. Vorallem die Hinterachse <strong>de</strong>s Movano erwiessich als langlebig und auch die Bremsleitungenund Schläuche geben kaum Anlasszur Kritik. Dagegen anfällig, vor allem imfortgeschrittenem Alter: die Bremsscheibensowie die Beleuchtung. ❙❚■M o d e l l p f l e g e■■1998: Mo<strong>de</strong>lleinführung <strong>de</strong>r erstenMovano-Generation■■2003: Umfangreiches Facelift inklusiveüberarbeiteter Optik und neuer Motoren■■2010: Einführung <strong>de</strong>r aktuellen GenerationAbkomme <strong>de</strong>sRenault MasterO P E L M O V A N OBEFUND DER HAUPTUNTERSUCHUNGAlter 2 4 6 8 10Laufleistung in Tkm 59 94 118 145 143Ohne Mängel 64,4% 54,0% 44,1% 35,3% 29,9%Geringe Mängel 23,6% 24,1% 27,4% 32,0% 32,8%Erhebliche Mängel 12,0% 21,9% 28,4% 32,6% 37,1%MÄNGELANALYSEKarosserie/FahrwerkRahmen/tragen<strong>de</strong> Teile – Korrosion (auch Hilfsrahmen) 0,0% 0,0% 0,1% 0,1% 3,4%Lenkungsspiel 0,1% 1,4% 2,8% 3,2% 4,2%Vor<strong>de</strong>rachse 3,7% 7,0% 9,8% 12,5% 13,3%Hinterachse 0,0% 0,4% 0,8% 1,1% 0,9%LichtanlageBeleuchtungsanlage 17,1% 22,9% 35,3% 40,6% 42,7%Vor<strong>de</strong>re Beleuchtungseinrichtungen 2,9% 5,4% 6,9% 8,4% 11,9%Hintere Beleuchtungseinrichtungen 12,0% 16,0% 23,0% 28,6% 31,9%Blinker/Warnblinker 1,4% 2,8% 9,1% 9,5% 6,2%BremsanlageFußbremse Wirkung 1,0% 1,8% 2,4% 4,0% 7,9%Betriebsbremsanlage – vorn 0,0% 0,4% 0,4% 0,3% 0,6%Betriebsbremsanlage – hinten 0,8% 1,3% 1,7% 3,5% 6,6%Bremsventile/Bremskraftregler – Funktion/Einstellung 0,0% 0,0% 0,1% 1,7% 7,4%Bremstrommeln/Bremsscheiben 4,6% 8,2% 9,4% 10,5% 13,9%Bremsleitungen 0,0% 0,0% 0,3% 0,3% 0,3%Bremsschläuche 0,1% 0,1% 0,2% 0,3% 0,8%AntriebsstrangMotor/Antrieb 1,1% 2,1% 5,7% 7,7% 11,5%Motormanagementsystem/Abgasreinigungssystem 0,2% 1,4% 1,6% 0,7% 0,8%Kraftstoffleitung/Gasanlageleitung/Tank 0,1% 0,1% 0,2% 0,4% 0,5%Auspuffanlage 0,7% 0,7% 0,6% 1,5% 3,3%SichtSpiegel/Scheiben/Sonnenblen<strong>de</strong> 4,1% 3,7% 3,7% 4,3% 3,8%VerkehrsRundschau Extra 39/2013 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!