10.07.2015 Aufrufe

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

Download - verkehrsRUNDSCHAU.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MANTÜV Report Nutzfahrzeugewird. Der kleinere D20-Sechsyzlin<strong>de</strong>r inTGS/TGX gilt als leistungsstark und ökonomisch.Als 10,5-Liter ist er aber hochbelastet und es gibt ab und an Problememit <strong>de</strong>r Dauerhaltbarkeit.Das dürfte sich jetzt gegeben haben, da abEuro 6 ab 440 PS <strong>de</strong>r 12,4-Liter zum Einsatzkommt. Generell sollten Käuferdarauf achten, dass <strong>de</strong>r Vorbesitzer dieT y p e n d a r s t e l l u n g / M o d e l l p f l e g e■■MAN liefert vier Baureihen: <strong>de</strong>n TGL in <strong>de</strong>rleichten Klasse, <strong>de</strong>n mittelschweren TGMsowie <strong>de</strong>n TGS im schweren Verteiler- undBaustellenverkehr und <strong>de</strong>n TGX im Fernverkehr.Noch bis 31. Dezember ist die SchwerlastzugmaschineTGX 41.680 EEV lieferbarmit V8-Motor und 680 PS.■■2000: Einführung <strong>de</strong>r „Trucknology Generation“.Der schwere TGA ersetzt <strong>de</strong>n FE2000.■■2005: Der TGL im optischen Stil <strong>de</strong>s TGAersetzt im leichten Segment <strong>de</strong>n LE2000;<strong>de</strong>r TGL wird „Truck of the Year 2006“.Serviceintervalle eingehalten und keinenBio-Kraftstoff getankt hat. Motoren, Achsenund Fahrgestelle sind soli<strong>de</strong> unda usgereift. Anfängliche Elektronik-Problemebei frühen TGA/TGL/TGM sollteninzwischen abgearbeitet sein. Problemebereiten immer wie<strong>de</strong>r Tipmatic-Getriebeund ausgeleierte Schaltseile beim ComfortShift.❙❚■■■2006: MAN führt das XLX-Fahrerhaus ein,eine Großraumkabine mit Hochdach <strong>de</strong>sXXL, aber <strong>de</strong>r flachen Scheibe <strong>de</strong>s XL.■■2007: MAN überarbeitet <strong>de</strong>n TGA und■splittet die Baureihe in die Baureihe TGX(Fernverkehr) und TGS (Bau-/Verteilerverkehr)auf; Einführung ESP und <strong>de</strong>s D26-Sechszylin<strong>de</strong>rs mit 480 und 540 PS. Der TGXwird „Truck of the Year 2008“.■■2008: Mo<strong>de</strong>llpflege.■■2013: Mo<strong>de</strong>llpflege aller Baureihen, flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>Einführung von Euro 6.P r a x i s - U r t e i lProfi-TestMAN ist im Bereich leichteund mittelschwere LKW zweitgrößterAnbieter auf <strong>de</strong>m <strong>de</strong>utschen Markt. DieFahrzeuge genießen einen guten Ruf imHinblick auf Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeitund Haltbarkeit. Auch ältereFahrzeuge, speziell im Bau- und Offroad-Segment weisen auch nach Jahren nochhohe Einsatzfreudigkeit auf. Was die aktuellenMo<strong>de</strong>lle betrifft, ist <strong>de</strong>ren Zuverlässigkeitmehr von <strong>de</strong>r betreuen<strong>de</strong>n Werkstattals von <strong>de</strong>n grundsätzlichen Fahrzeugeigenschaftenabhängig. MAN hat allerdingsbestehen<strong>de</strong> Probleme erkannt undinvestiert aktuell wie<strong>de</strong>r mehr in die Vertriebs-und Serviceorganisation. Mit Einführung<strong>de</strong>s TGA haben sich die Münchener dieTechnologieführerschaft auf die Fahnengeschrieben. Das scheint mit <strong>de</strong>r aktuellenMo<strong>de</strong>llpflege etwas in Vergessenheit geratenzu sein. GPS-Tempomat o<strong>de</strong>r Abbiegeassistentsucht man noch immer vergebens.M A NBEFUND DER HAUPTUNTERSUCHUNGAlter 1 2 3 4 5Laufleistung in Tkm 83 158 231 293 340Ohne Mängel 82,0% 69,7% 61,9% 57,8% 53,2%Geringe Mängel 12,9% 19,6% 25,8% 26,2% 28,3%Erhebliche Mängel 5,1% 10,7% 12,2% 15,9% 18,4%MÄNGELANALYSEKarosserie/FahrwerkRahmen/tragen<strong>de</strong> Teile – Korrosion (auch Hilfsrahmen) 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,2%Lenkungsspiel 0,2% 0,8% 1,6% 2,2% 3,8%Vor<strong>de</strong>rachse 0,5% 0,8% 1,3% 1,7% 2,4%Hinterachse 0,4% 0,9% 1,3% 1,8% 1,9%LichtanlageBeleuchtungsanlage 8,5% 14,1% 18,9% 20,7% 23,1%Vor<strong>de</strong>re Beleuchtungseinrichtungen 1,7% 3,5% 4,6% 5,9% 7,8%Hintere Beleuchtungseinrichtungen 5,9% 9,5% 12,6% 12,7% 12,3%Blinker/Warnblinker 0,6% 1,4% 2,1% 2,7% 4,7%Umrissleuchten/Spurhalteleuchten/Seitenmarkierungsleuchten 2,8% 5,4% 6,8% 8,8% 9,8%Rückstrahler – vorn/seitlich/hinten 0,4% 0,3% 0,6% 1,0% 1,0%BremsanlageFußbremse Wirkung 0,1% 0,5% 0,8% 1,0% 1,8%Betriebsbremsanlage – vorn 0,0% 0,2% 0,4% 0,4% 0,5%Betriebsbremsanlage – hinten 0,1% 0,3% 0,4% 0,6% 1,2%Bremsventile/Bremskraftregler – Funktion/Einstellung 0,1% 0,1% 0,1% 0,2% 0,4%Bremstrommeln/Bremsscheiben 0,1% 0,5% 0,8% 1,3% 1,6%Bremsleitungen 0,0% 0,1% 0,1% 0,1% 0,2%Bremsschläuche 0,0% 0,1% 0,1% 0,1% 0,1%AntriebsstrangMotor/Antrieb 1,8% 3,8% 4,0% 5,1% 6,2%Motormanagementsystem/Abgasreinigungssystem 0,1% 0,3% 0,5% 0,4% 0,5%Kraftstoffleitung/Gasanlageleitung/Tank 0,1% 0,3% 0,3% 0,4% 0,3%Auspuffanlage 0,2% 0,6% 0,9% 1,5% 2,7%SichtSpiegel/Scheiben/Sonnenblen<strong>de</strong> 1,5% 2,2% 3,3% 3,6% 3,5%VerkehrsRundschau Extra 39/2013 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!