23.11.2012 Aufrufe

Die Tropenstation La Gamba

Die Tropenstation La Gamba

Die Tropenstation La Gamba

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> „<strong>Tropenstation</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>“ in Costa Rica – Wissenschaftlicher Bericht<br />

KRENN, H. W. Früchte als Nahrung tropischer Tagfalter.<br />

University of Vienna, Department of Evolutionary Biology, Institute of Zoology.<br />

Unter den Vertretern der Tagfalter-Familie Nymphalidae können verschiedene<br />

Nahrungsgilden unterschieden werden. Das sind einerseits blütenbesuchende nektarfressende Arten<br />

andererseits Arten, die von Früchten, ausfließenden Baumsäften und Kot den Grossteil ihrer<br />

Nahrung aufnehmen. Ökomorphologische Untersuchungen in unserer Arbeitsgruppe (Krenn,<br />

Zulka, Gatschnegg 2001; Knopp & Krenn 2003) zeigten, dass die früchtefressenden Gruppen<br />

konvergent morphologische Besonderheiten am Rüssel entwickelt haben, die mit ihrer abgeleiteten<br />

Form der Nahrungsaufnahme in Verbindung stehen und effiziente Flüssigkeitsaufnahme von<br />

feuchten Oberflächen, wie sie eine aufgeplatzte Frucht darstellt, erlauben. Alle bisherigen<br />

Untersuchungen wurden im <strong>La</strong>bor und im Glashaus mit neotropischen Arten durchgeführt. Daher<br />

sollen Freilanduntersuchungen zeigen, wie sich das Verhalten bei der Nahrungsaufnahme<br />

unterschiedlicher Arten an verschiedenen Nahrungsquellen im Freiland unterscheidet.<br />

Costa Rica scheint für ein solches Forschungsvorhaben gut geeignet zu sein, weil<br />

ausgezeichnete Literatur für Tagfalter verfügbar ist und für die meisten Arten Angaben über ihre<br />

Nahrungspräferenzen existieren. In der <strong>Tropenstation</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> (Costa Rica) wurden bereits in<br />

einer Diplomarbeit die Tagfalter der Biologischen Station Esquinas untersucht (Keber 1997).<br />

Daher liegen gute Vorarbeiten für dieses Forschungsvorhaben vor Ort vor. <strong>Die</strong> Diplomarbeit war<br />

auf die blütenbesuchenden Arten und ihre Einnischung konzentriert, jetzt sollen früchtefressende<br />

Tagfalter das zentrale Thema sein.<br />

Als Aufenthaltsdauer sind vorerst 3 Wochen im Jahr 2004 geplant. Als Ausrüstung sind<br />

Netzreusenfallen, die mit Früchten beködert werden können und eine digitale Videokamera<br />

vorgesehen.<br />

<strong>Die</strong> Ziele des Projekts sind<br />

(1) Freilandbeobachtungen der Nahrungsaufnahme, sollen zeigen, welche Früchte, wie als<br />

Nahrungsquellen benutzt werden. Dazu sollen die Schmetterlinge mit beköderten Reusenfallen<br />

lebend gefangen werden und die Nahrungsaufnahme filmisch dokumentiert und analysiert werden.<br />

(2) Besonders beachtet werden sollen Arten der Unterfamilie Charaxinae, die aufgrund vorliegender<br />

morphologischer Daten vermutlich Früchte in anderer Weise nutzen als die fruchtfressenden Arten<br />

der Unterfamilien Morphinae, Brassolinae und Nymphalinae (Krenn et al. 2001).<br />

(3) Vervollständigung der Erfassung der Tagfalter-Fauna der <strong>Tropenstation</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>. Bisher wurden<br />

keine beköderten Fallen benutzt, die vor allem die Tagfalter der Früchtefressernahrungsgilde<br />

anlocken.<br />

<strong>Die</strong> Beobachtungen der Nahrungsaufnahme tropischer Tagfalter soll die Schlussfolgerungen aus<br />

den morphologischen Untersuchungen der Mundwerkzeuge überprüfen und kann mit Ergebnissen<br />

laufender Arbeiten über afrikanischen Nymphalidae (in Zusammenarbeit mit F. Mollemann,<br />

Universität Leiden, Niederland) verglichen werden. Darüber hinaus sollen die geplanten<br />

Untersuchungen dazu dienen, Vorarbeiten für die Vergabe zukünftiger Diplomarbeiten zu leisten<br />

und soll in die Formulierung von Forschungsprojektanträgen münden.<br />

Literatur<br />

Keber A. (1997) Tagfalter-Fauna und Differenzierung der Nahrungsnische an Blüten in der<br />

Biologischen Station Esquinas (Costa Rica) (Lepidoptera, Papilionoidea). Diplomarbeit,<br />

Universität Wien.<br />

Krenn HW, Zulka KP, Gatschnegg T (2001) Proboscis morphology and food preferences in<br />

Nymphalidae (Lepidoptera, Papilionoidea). Journal of Zoology, London 253, 17-26<br />

Knopp MCN, Krenn HW (2003) Efficiency of fruit juice feeding in Morpho peleides<br />

(Nymphalidae, Lepidoptera). Journal of Insect Behavior 16: 67-77<br />

Anschrift des Autors:<br />

Dr. Harald W. Krenn<br />

Department of Evolutionary Biology, Institute of Zoology<br />

University of Vienna<br />

Althanstrasse 14, A-1090 Vienna, Austria<br />

Tel. +43 1 4277 54497; email: harald.krenn@univie.ac.at<br />

http://www.univie.ac.at/zoologie/<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!