23.11.2012 Aufrufe

Die Tropenstation La Gamba

Die Tropenstation La Gamba

Die Tropenstation La Gamba

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> „<strong>Tropenstation</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>“ in Costa Rica – Wissenschaftlicher Bericht<br />

2. Lokale entwicklungspolitische Ziele:<br />

• (Für SchülerInnen) Inspiration und Motivation zum Handeln. Lust selber aktiv an Veränderungen<br />

mitzuwirken<br />

• SchülerInnen starten eigene Projekte für eine nachhaltige Entwicklung in ihrem Umfeld;<br />

erarbeiten von eigenständigen Handlungsstrategien, Agenda 21 Prozesse.<br />

3. Methodisch, didaktische Ziele:<br />

• Einblick in die Möglichkeiten, Potentiale und Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Projekten<br />

zu einer nachhaltigen Entwicklung<br />

• Verbindung von persönlicher Erfahrungs- und Erlebniswelt mit globalen Zusammenhängen und<br />

Systemen.<br />

• Aktive Partizipation von SchülerInnen<br />

• Förderung von Internetkenntnissen und Sprachen (mehrsprachige Präsentation der theoretischen<br />

Hintergründe und praktischen Ergebnissen der Agenda 21 Prozesse).<br />

• Verstärkte Nutzung digitalisierter Informationsbestände von NGOs und Universitäten durch<br />

SchülerInnen und LehrerInnen.<br />

Anschrift der Autoren und Mitwirkenden Institute und Organisationen:<br />

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und<br />

Kultur<br />

http://www.bmuk.gv.at/<br />

MR Mag. Helmut Stemmer<br />

Leiter der Abt.III/20 (Einsatz innovativer<br />

Technologien im Bildungsbereich)<br />

Tel : +43 1 53120-3526, Fax : +43 1 53120-993526<br />

e-mail: helmut.stemmer@bmuk.gv.at<br />

OR. Mag. Herbert Binnyei<br />

Abt. III/19, Ref.a und Abt. III/20<br />

Tel : +43 1 53120-3521, Fax : +43 1 53120-3535<br />

e-mail: herbert.binnyei@bmuk.gv.at<br />

Niederösterreichische <strong>La</strong>ndesregierung<br />

http://www.noel.gv.at/<br />

Doris Feik<br />

Amt der NÖ <strong>La</strong>ndesregierung<br />

Ökopädagogik<br />

<strong>La</strong>ndhausplatz 1<br />

3109 St. Pölten<br />

Tel: 02742 9005-15283<br />

e-mail: doris.feik@noel.gv.at<br />

DI. Franziska Kunyik<br />

Amt der Nö <strong>La</strong>ndesregierung<br />

Klimabündnisbeauftragte<br />

<strong>La</strong>ndhausplatz 1<br />

3109 St. Pölten<br />

Tel: 02742/9005-15295<br />

e-mail:<br />

franziska.kunyik@noel.gv.at<br />

Amt der NÖ <strong>La</strong>ndesregierung<br />

Umweltbüro<br />

Thomas Balluch<br />

<strong>La</strong>ndhausplatz 1<br />

3109 St. Pölten<br />

Tel: 02742/22633-11<br />

e-mail: thomas.balluch@noel.gv.at<br />

Südwind Agentur<br />

http://www.oneworld.at/suedwind.agentur<br />

Mag. Franz Halbartschlager<br />

Bildungsbereich, Südwind Agentur Wien<br />

1080 Wien, <strong>La</strong>udongasse 40<br />

Tel.. 43-1-405 55 15-314, Fax: 43-1-405 55 19<br />

e-mail: suedwind.bildung@oneworld.at<br />

Dr. Ingrid Schwarz<br />

Südwind Agentur Niederösterreich<br />

2700 Wr. Neustadt, Bahngasse 46<br />

Tel.: 43-2622-24832<br />

e-mail: suedwind.noesued@oneworld.at<br />

Regenwald der Österreicher<br />

http://www.regenwald.at/RGS/DRegenau.html<br />

Prof. Michael Schnitzler<br />

Tel.: 43-1-470 42 97, Fax.: 470 42 97<br />

e-mail: verein@regenwald.at<br />

<strong>Tropenstation</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong><br />

http://www.regenwald.at/RGS/DStation.html<br />

Mag. Werner Huber & Mag. Anton Weissenhofer<br />

<strong>Tropenstation</strong>_<strong>La</strong><strong>Gamba</strong>@web.de<br />

Institut für Botanik der Universität Wien<br />

http://www.botanik.univie.ac.at<br />

Mag. Werner Huber & Mag. Anton Weissenhofer<br />

Rennweg 14, 1030 Wien<br />

Tel. ++43-1-4277 54083, Fax: ++42-1-4277 9541<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!