23.11.2012 Aufrufe

Die Tropenstation La Gamba

Die Tropenstation La Gamba

Die Tropenstation La Gamba

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> „<strong>Tropenstation</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>“ in Costa Rica – Wissenschaftlicher Bericht<br />

WEISSENHOFER A., W. HUBER, V. MAYER, S. PAMPERL, A. WEBER & G. AUBRECHT (Hrsg.) 2008.<br />

Natural and Cultural History of the Golfo Dulce Region, Costa Rica, Linz: OÖ <strong>La</strong>ndesmuseum,<br />

Stapfia 88: 768 pp. (64 scientific papers from University of Vienna; total contents see on page<br />

121).<br />

<strong>La</strong>ufende Bakkalaureat,- Diplomarbeiten und Dissertationen 2008<br />

BERNHARD M. Sippenspezifische Stoffausstattungen in Psychotria-Arten (Rubiaceae) aus dem Esquinas<br />

Regenwald in Costa Rica und ihre biologischen Aktivitäten. – Univ. Wien, Dep. für Systematic<br />

and Evolutionary Botany.<br />

EBERHARD S. Nutzung von Blütenpollen durch Helikonius-Falter. Dissertation - Univ. Wien, Dep. für<br />

Evolutionsbiologie<br />

FORDINAL M. Nährstoffhaushalt und Nährstofftransport im Gewässersystem des Esquinas-Regenwaldes<br />

in Costa Rica. – Diplomarbeit, Univ. Wien, Fakultät für Lebenswissenschaften. Dep. für<br />

Limnologie und Hydrobotanik.<br />

FRALLER C. Ökotourismus in Costa Rica am Beispiel der Esquinas Lodge in <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, Diss. an der<br />

Univ. Wien, Institut für Geographie<br />

HIKL A. Nutzung von Blütenpollen durch Helikonius-Falter. Diplomarbeit - Univ. Wien, Dep. für<br />

Evolutionsbiologie.<br />

HILDEBRAND J. Arbeitstitel: Evaluierung: Nachhaltigkeit <strong>Tropenstation</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> – Gemeinde <strong>La</strong><br />

<strong>Gamba</strong>. Diplomarbeit WU Wien<br />

HÖBINGER T. Änderung der <strong>La</strong>ndnutzung im Süden Costa Ricas (RW der Österreicher). – Univ. Wien,<br />

Dep. für Vegetation Ecology<br />

HÜBNER B. Biodiversität ausgewählter Invertebraten-Gruppen im Trichtermaterial humussammelnder<br />

Pflanzen am Beispiel der zwei Untersuchungspflanzen Asterogyne martiana und Bequerelia<br />

cymosa im Regenwald der Österreicher. – Univ. Wien, Dep. für Naturschutzbiologie,<br />

Vegetations- und <strong>La</strong>ndschaftsökologie.<br />

LENOTTI C. Diversität und Abundanz von Hemi-Epiphyten in zwei Tieflandregenwaldgebieten an der<br />

karibischen und pazifischen Region Costa Ricas. – Univ. Wien, Dep. für Palynologie und<br />

strukturelle Botanik<br />

MANNEL M. Ameisen – Pflanzen Interaktion bei der Gattung Inga. Univ. Salzburg, Inst. für<br />

Organismische Biologie.<br />

PLAGG M. Vergleichende Phytochemische Analysen bei Psychotria Arten (Rubiaceae) aus dem Esquinas<br />

Regenwald in Costa Rica zur Erfassung sippenspezifischer Stoffausstattungen. – Univ. Wien,<br />

Dep. für Systematic and Evolutionary Botany.<br />

PROMMER J. Bodenfruchtbarkeit der Hausgärten in Costa Rica. Univ. Wien, Dep. für Naturschutzbiologie,<br />

Vegetations- und <strong>La</strong>ndschaftsökologie.<br />

RADNER K. <strong>Die</strong> Heilpflanzen von Dona Sara und deren Verwendung. Univ. Wien, Inst. für<br />

Pharmakognosie. Univ. Wien.<br />

RIEDL I. Gallery forests in the lowland of Costa Rica: Ecological traps or suitable breeding sites and<br />

dispersal corridores for forest birds? Dissertation, Univ. Wien, Dep. für Populationsökologie.<br />

SCHABER D. Piper sp. and its inhabiting ant Pheidole bicornis: can they communicate? Diplomarbeit:<br />

Univ. Wien, Dept. für Palynologie und strukturelle Botanik.<br />

VOGLGRUBER A. Epicuticularkomponenten von Blättern tropischer Unterwuchspflanzen als Regulatoren<br />

der Epiphyllengesellschaften. - Univ. Wien, Dep. für Chemische Ökologie und<br />

Öksystemforschung. .<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!