23.11.2012 Aufrufe

Die Tropenstation La Gamba

Die Tropenstation La Gamba

Die Tropenstation La Gamba

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> „<strong>Tropenstation</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>“ in Costa Rica – Wissenschaftlicher Bericht<br />

Anhang<br />

Zusammenfassungen und Abstracts von Publikationen und abgeschlossenen<br />

Forschungsarbeiten<br />

AITZETMÜLLER: Samenöle aus der Dritten Welt – Seed oils from Third World countries<br />

Im Berichtsjahr gab es erneut vielfältige Kontakte mit Forschern aus Entwicklungsländern. In<br />

Zusammenarbeit mit dem Food Research Institute in Ikeja, Nigeria, wurden weitere aus Nigeria<br />

stammende Samenöle untersucht. Dabei interessierten vor allem essbare Vertreter (Nüsse) der<br />

Pflanzenfamilien Olacaceae, Sapindaceae und Euphorbiaceae. Auch einige nicht-essbare<br />

Samenfette wurden untersucht.<br />

Interessante Perspektiven eröffnet auch die schon vor 2 Jahren begonnene Zusammenarbeit mit<br />

dem "österreichischen Regenwald" in Costa Rica (www.lagamba.at). Ein ganz ungewöhnliches<br />

Fettsäure-Muster ergab z.B. die Untersuchung von Heisteria acuminata aus dem österreichischen<br />

Regenwald. An der Identifizierung der einzelnen Fettsäuren wird gearbeitet. Allerdings scheint<br />

"heisteric acid" mit ihrer ungewöhnlichen en-in-en-Struktur (18:3Δ7c,9a,11c), die Hauptfettsäure<br />

von H. silvanii, in H. acuminata nicht vorzukommen.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!