24.11.2012 Aufrufe

DRS 3 - SRF Schweizer Radio und Fernsehen

DRS 3 - SRF Schweizer Radio und Fernsehen

DRS 3 - SRF Schweizer Radio und Fernsehen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

<strong>DRS</strong> 3 fördert das einheimische Musikschaffen <strong>und</strong> kürt jeweils die «Swiss Top»-Band des<br />

Jahres. 2009 durfte sich im Zürcher Mascotte die Band Marvin über ihren ersten Platz freuen.<br />

einiger Zeit das Sendegefäss «<strong>DRS</strong> 3 Wirtschaft»<br />

eingeführt. Wirtschaftsjournalisten<br />

informieren dreimal täglich vertieft über Aktualitäten,<br />

Hintergründe <strong>und</strong> Entwicklungen<br />

in der nationalen <strong>und</strong> internationalen Wirtschaft.<br />

2009 machte <strong>DRS</strong> 3 im Umfeld des<br />

«Swiss Economic Forum» (SEF) in Thun die<br />

aktuelle Wirtschaftskrise zum Thema einer<br />

Schwerpunktwoche. Vom 11. bis 17. Juni<br />

ging die Redaktion der Frage nach, wie sich<br />

die Wirtschaftskrise auf kleinere <strong>und</strong> mittlere<br />

Unternehmen in der Schweiz auswirkt.<br />

Aktuelle Sportberichterstattung<br />

Seit 2007 ist <strong>DRS</strong> 3 auch Sport-Leitkette von<br />

<strong>Schweizer</strong> <strong>Radio</strong> <strong>DRS</strong>. Seine Sportfachleute<br />

berichten laufend mit Einschaltmoderationen,<br />

kurzen Live-Einschaltungen oder flächendeckenden<br />

Live-Übertragungen über<br />

Ereignisse in den grossen Publikumssportarten.<br />

In jedem Fall sollen sportinteressierte<br />

Hörerinnen <strong>und</strong> Hörer innert 20 Minuten<br />

über einen wichtigen Anlass informiert sein<br />

<strong>und</strong> in einer täglichen Zusammenfassung<br />

die wichtigsten Resultate <strong>und</strong> Hintergründe<br />

des Sport-Tages vermittelt bekommen. Nach<br />

der Bewältigung der ersten grossen Herausforderung<br />

in Form der Fussball-Europameisterschaft<br />

2008 vor der eigenen Haustür<br />

konnten Redaktion, Moderation <strong>und</strong> Technik<br />

2009 wieder zum «courant normal»<br />

zurückkehren.<br />

Innovationen,<br />

Schwerpunkte <strong>und</strong><br />

Highlights 2009<br />

Neuer Nachmittag<br />

Seit März 2009 haben Lifestyle-Themen,<br />

Filmkritiken, Bücher- <strong>und</strong> Computergame-<br />

Besprechungen ihren festen Platz im Nachmittagsprogramm<br />

von <strong>DRS</strong> 3. Die Rubriken<br />

«Film-Tipp» am Montag, «Buch-Tipp» am<br />

Dienstag, «Game-Tipp» am Mittwoch,<br />

«Style-Tipp» am Donnerstag <strong>und</strong> «Neue<br />

Musik» stärken den <strong>DRS</strong> 3-Nachmittag publizistisch<br />

<strong>und</strong> machen ihn aktueller, interaktiver<br />

<strong>und</strong> wertender.<br />

<strong>DRS</strong> 3 – weltweit<br />

Die <strong>Schweizer</strong>innen <strong>und</strong> <strong>Schweizer</strong> im Ausland<br />

sind für die SRG SSR seit jeher eine<br />

wichtige Anspruchsgruppe. Während die<br />

«fünfte Schweiz» früher von <strong>Schweizer</strong><br />

<strong>Radio</strong> International nur über Kurzwellen-<br />

<strong>und</strong> später Satellitenfrequenzen bedient<br />

werden konnte, gehören heute für Ausland-<br />

<strong>Schweizer</strong>innen <strong>und</strong> -<strong>Schweizer</strong> auch die<br />

Sendungen von <strong>Schweizer</strong> <strong>Radio</strong> <strong>DRS</strong> dank<br />

Internet <strong>und</strong> Webradio ganz selbstverständlich<br />

zum Medienkonsum. Umgekehrt erhalten<br />

sie bei <strong>DRS</strong> 3 seit 2009 auch regelmässig<br />

eine Stimme im Special «<strong>DRS</strong> 3 – weltweit».<br />

Jeden Sonntag zwischen 23.00 <strong>und</strong> 24.00<br />

Uhr erzählen <strong>DRS</strong> 3-Hörerinnen <strong>und</strong> Hörer<br />

aus dem Ausland von ihren Erfahrungen<br />

<strong>und</strong> Erlebnissen.<br />

Stolz auf <strong>Schweizer</strong> Orte<br />

Ein Reporterteam von <strong>DRS</strong> 3 reiste im Sommer<br />

2009 durchs Land. In der Serie «Unsere<br />

Schweiz – Orte, auf die wir stolz sind» berichteten<br />

unter anderem Thomas Zuber-<br />

bühler, Alex Blunschi <strong>und</strong> Stephan Lütolf<br />

von Orten, die für die Schweiz von grosser<br />

Bedeutung sind.<br />

Neuer «Reggae Special»<br />

Rechtzeitig auf die Ferienzeit brachte <strong>DRS</strong> 3<br />

seine Hörerinnen <strong>und</strong> Hörer mit einem neuen<br />

«Special» in Sommerstimmung. Seit dem<br />

7. Juli 2009 gehört der Dienstagabend von<br />

20.00 bis 22.00 Uhr den verschiedenen Facetten<br />

des Reggaes. Simon Steuri präsentiert<br />

jede Woche Neuheiten, Klassiker <strong>und</strong><br />

Coverversionen von Dancehall über<br />

Dubstep, Ragga Two Tone, Dub <strong>und</strong> Ska.<br />

Zweites «nachtwach»-Jahr<br />

Die gemeinsame Talksendung «nachtwach»<br />

wird seit Februar 2007 jeden Montag nach<br />

Mitternacht von <strong>Schweizer</strong> <strong>Fernsehen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Schweizer</strong> <strong>Radio</strong> <strong>DRS</strong> zeitgleich <strong>und</strong> live ausgestrahlt.<br />

Barbara Bürer unterhält sich darin<br />

mit Anrufenden über ein jeweils vorgegebenes<br />

Thema. Nach zwei Jahren hat die<br />

Sendung nicht nur ihren festen Platz in beiden<br />

Medien <strong>und</strong> die Gunst des Publikums,<br />

sondern auch die Anerkennung des Publikumsrats<br />

der SRG Deutschschweiz gewonnen.<br />

Er gibt der Themen auswahl <strong>und</strong> der<br />

Moderation gute Noten <strong>und</strong> anerkennt,<br />

dass «nachtwach» einem offensichtlichen<br />

Bedürfnis nach ungezwungenem Reden <strong>und</strong><br />

Zuhören entgegenkomme.<br />

Vielfältiger «Focus»<br />

Bänz Friedli, Iris Radisch, Johann Schneider-<br />

Ammann: Drei von gegen 50 Persönlichkeiten,<br />

welche 2009 Gast in der Sendung<br />

«Focus» waren. Die Hintergr<strong>und</strong>sendung,<br />

jeweils montags von 20.00 bis 21.00 Uhr,<br />

befragt bereits seit vielen Jahren Menschen<br />

aus Politik, Wirtschaft, Kultur <strong>und</strong> Sport<br />

nach dem «Wie» <strong>und</strong> dem «Weshalb». Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!