24.11.2012 Aufrufe

DRS 3 - SRF Schweizer Radio und Fernsehen

DRS 3 - SRF Schweizer Radio und Fernsehen

DRS 3 - SRF Schweizer Radio und Fernsehen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

Die Moderatorinnen <strong>und</strong> Moderatoren von <strong>DRS</strong> Virus, wie hier Rosanna Grüter, spielen Musik abseits des Mainstream.<br />

bis Freitag am Vormittag von 10.00 bis<br />

11.00 Uhr. Die von den «PC-DJs» gewählten<br />

Songs werden sofort im Programm von<br />

<strong>DRS</strong> Virus gespielt. So unterstützt das Programm<br />

zum einen <strong>Schweizer</strong> Musiker <strong>und</strong><br />

sorgt zum anderen für ein interaktives<br />

<strong>Radio</strong>-Erlebnis bei seinen Hörerinnen <strong>und</strong><br />

Hörern.<br />

Musiker als Moderatoren<br />

Das Programmkonzept von <strong>DRS</strong> Virus sieht<br />

vor, dass dessen Moderatorinnen <strong>und</strong> Moderatoren<br />

Szenekenner sein müssen. Doch<br />

wer kennt die Szene besser als die aktiven<br />

Musikerinnen <strong>und</strong> Musiker? Seit dem Relaunch<br />

von September 2009 sitzen vermehrt<br />

Persönlichkeiten aus der kulturellen Szene<br />

vor dem <strong>DRS</strong> Virus-Mikrofon: Soulsänger<br />

Seven (in einer völlig neuen Rolle), der<br />

HipHopper David «Knackeboul» Kohler,<br />

Rocksänger Peter Steger von Huck Finn,<br />

Delilahs-Sängerinnen Muriel Rhyner <strong>und</strong><br />

Isa Eder sowie Tobias Gees alias DJ Johny<br />

Holiday von Brandhärd <strong>und</strong> DJ Mental X<br />

gestalten <strong>und</strong> präsentieren ihre eigenen<br />

Sendungen. Hinzu kommen fast monatlich<br />

spezielle Sendungen, die von internationalen<br />

Musikern gestaltet werden, z.B. von der<br />

deutschen HipHop-Combo Blumentopf oder<br />

der Indie-Rock-Gruppe Editors.<br />

freestyle.ch-Band gesucht<br />

Vom 10. bis 21. August 2009 konnte das<br />

Publikum auf drsvirus.ch die Band auswählen,<br />

die am grössten Freestyle-Sportevent<br />

vom 26. September in Zürich vor 20 000<br />

Besuchern abrocken würde. Nach «Granny<br />

Smith» (2007) <strong>und</strong> «Duality of Mind» (2008)<br />

setzten sich in diesem Jahr «The Vibes» gegen<br />

100 Mitbewerber als freestyle.ch-Band<br />

durch.<br />

Umzug <strong>und</strong> Relaunch<br />

Kurz nach den Sommerferien 2009 zog<br />

<strong>DRS</strong> Virus von Basel in neue Senderäume ins<br />

<strong>Radio</strong>studio Zürich. Am 1. September 2009<br />

startete das Programm mit einem überarbeiteten<br />

Konzept <strong>und</strong> unter dem Motto<br />

«<strong>Radio</strong>. Aber anders.» in sein zweites Jahrzehnt.<br />

Seit dem Relaunch setzt <strong>DRS</strong> Virus<br />

noch stärker auf neue Musik <strong>und</strong> So<strong>und</strong><br />

abseits des Mainstream <strong>und</strong> hat sich dadurch<br />

klar als Komplementärprogramm zu<br />

<strong>DRS</strong> 3 positioniert. Damit ist <strong>Schweizer</strong><br />

<strong>Radio</strong> <strong>DRS</strong> in einem schwierigen finanziellen<br />

Umfeld die Profilierung eines Angebots gelungen,<br />

das in der bisherigen SR <strong>DRS</strong>-Palette<br />

fehlte. Der Neustart wurde nicht nur mit<br />

neuen Inhalten <strong>und</strong> Strukturen auf dem<br />

Sender dokumentiert, sondern auch mit sogenannten<br />

«Dance Mob»-Überraschungsauftritten<br />

einer professionellen Tanztruppe<br />

mit lautsprecherbestückten Bikes in verschiedenen<br />

<strong>Schweizer</strong> Städten.<br />

<strong>Schweizer</strong> Musiker für Signete<br />

Ein Relaunch beinhaltet in der Regel auch<br />

ein neues akustisches Layout. In der Kreationsphase<br />

unterstrich <strong>DRS</strong> Virus einmal<br />

mehr seine Verb<strong>und</strong>enheit mit der einheimischen<br />

Szene <strong>und</strong> arbeitete eng mit<br />

<strong>Schweizer</strong> Musikern zusammen. Aus den<br />

eingereichten Loops, Riffs <strong>und</strong> Hooks aus<br />

den Bereichen HipHop, Indie-Rock <strong>und</strong><br />

Electro wurden anschliessend im gegen-<br />

seitigen Austausch die Signete produziert,<br />

die seit 1. September 2009 die akustische<br />

Visitenkarte von <strong>DRS</strong> Virus sind.<br />

Neue Inhalte, neue Stimmen<br />

Nebst der Morgenshow <strong>und</strong> anderen Sendungen<br />

hat mit dem Relaunch auch der<br />

Nachmittag eine Neuausrichtung erfahren.<br />

Jeweils von Montag bis Freitag von 14.00 bis<br />

17.00 Uhr moderieren Robin Rehmann <strong>und</strong><br />

Rebecca Villiger eine multimediale Nachmittagsshow,<br />

in deren Zent rum der unmittelbare<br />

Austausch mit dem <strong>Radio</strong>publikum steht. Regelmässig<br />

sind prominente Gäste aus Musik,<br />

Kultur <strong>und</strong> Gesellschaft im Studio <strong>und</strong> stellen<br />

interessante musikalische Neuheiten vor.<br />

<strong>DRS</strong> Virus ergänzt dies wöchentlich durch<br />

neue Video-Folgen auf seiner Website.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!