24.11.2012 Aufrufe

DRS 3 - SRF Schweizer Radio und Fernsehen

DRS 3 - SRF Schweizer Radio und Fernsehen

DRS 3 - SRF Schweizer Radio und Fernsehen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

Informationen für alle<br />

Programme<br />

Die Abteilung Information <strong>und</strong> ihre Regionalredaktionen<br />

sind in allen sechs Programmen von<br />

<strong>Schweizer</strong> <strong>Radio</strong> <strong>DRS</strong> präsent. Aufgr<strong>und</strong> ihrer<br />

Nachrichten <strong>und</strong> Hintergr<strong>und</strong>sendungen bilden<br />

sich täglich H<strong>und</strong>erttausende von Menschen<br />

in der Deutschschweiz eine Meinung zum<br />

aktuellen Geschehen im In- <strong>und</strong> Ausland.<br />

Die Informationssendungen von <strong>Schweizer</strong><br />

<strong>Radio</strong> <strong>DRS</strong> aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft,<br />

Gesellschaft, Kultur <strong>und</strong> Sport finden<br />

überdurchschnittliche Beachtung <strong>und</strong> geniessen<br />

einen hohen Stellenwert in der Meinungsbildung<br />

eines Millionenpublikums. Um<br />

diesen verantwortungsvollen Auftrag kompetent<br />

wahrnehmen zu können, setzt sich<br />

<strong>Schweizer</strong> <strong>Radio</strong> <strong>DRS</strong> anspruchsvolle Qualitätsstandards.<br />

Für sechs von zehn Hörerinnen <strong>und</strong> Hörer sind die<br />

Programme von <strong>Schweizer</strong> <strong>Radio</strong> <strong>DRS</strong> erste<br />

Wahl, wenn sie sich über die verschiedenen<br />

Standpunkte im politischen bzw. wirtschaftlichen<br />

Geschehen <strong>und</strong> die jeweiligen Hintergründe orientieren<br />

wollen. 56 Prozent des <strong>Radio</strong>publikums<br />

bescheinigen <strong>Schweizer</strong> <strong>Radio</strong> <strong>DRS</strong>, mit seinen<br />

Programmen am meisten von allen <strong>Radio</strong>s dazu<br />

beizutragen, dass die verschiedenen politischen<br />

Parteien, aber auch Gewerkschaften, Arbeitgeber<br />

<strong>und</strong> die verschiedenen Glaubensrichtungen<br />

einen Gedankenaustausch miteinander pflegen.<br />

«Information»: In<br />

sechs Programmen<br />

präsent<br />

Die Abteilung Information von SR <strong>DRS</strong> ist<br />

mit Nachrichten <strong>und</strong> Informationssendungen<br />

in allen sechs Programmen präsent.<br />

Kompetenz, Glaubwürdigkeit <strong>und</strong> Verlässlichkeit<br />

zeichnen ihre Beiträge aus. Zu den<br />

Sendungen der im Studio Bern angesiedelten<br />

Abteilung gehören die Nachrichten r<strong>und</strong><br />

um die Uhr, die Flaggschiffe «HeuteMorgen»,<br />

«Rendez-vous», «Tagesgespräch», «Echo der<br />

Zeit» <strong>und</strong> «Info 3», die in den Primetimes<br />

morgens, mittags <strong>und</strong> abends die relevanten<br />

Tagesaktualitäten in konzentrierter<br />

Form aufarbeiten. Ebenfalls aus Bern kommen<br />

die wöchentlichen Formate «Samstagsr<strong>und</strong>schau»,<br />

«International» <strong>und</strong> «Trend».<br />

Die Sendung «Rendez-vous» erreicht täglich<br />

r<strong>und</strong> 700 000 Zuhörende, «HeuteMorgen»<br />

gar 950 000 Hörerinnen <strong>und</strong> Hörer. Dieses<br />

erfolgreiche Sendegefäss ist 2009 auf eine<br />

knappe Viertelst<strong>und</strong>e verlängert worden<br />

<strong>und</strong> ist seither Teil des Gesamtprogramms<br />

von <strong>DRS</strong> 4 News. Die Abteilung Information<br />

baut ihr vielfältiges Angebot laufend aus<br />

<strong>und</strong> investiert in allen Zuständigkeitsbe-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!