24.11.2012 Aufrufe

DRS 3 - SRF Schweizer Radio und Fernsehen

DRS 3 - SRF Schweizer Radio und Fernsehen

DRS 3 - SRF Schweizer Radio und Fernsehen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marktanteile <strong>Radio</strong> 2009 SR <strong>DRS</strong> gesamt: 61.6 %<br />

<strong>Radio</strong>hörerinnen <strong>und</strong> <strong>Radio</strong>hörer ab 15 Jahren, Deutsche Schweiz (Angaben in Prozent)<br />

28.8% Kommerzielle CH<br />

1.6% Andere SRG-<strong>Radio</strong>s<br />

(RSR, RSI, RR)<br />

2.9% SSATR<br />

0.1% <strong>DRS</strong> Virus<br />

3.8% <strong>DRS</strong> Musikwelle<br />

0.5% <strong>DRS</strong> 4 News<br />

5.1% Ausland<br />

Mittelwerte Montag – Sonntag, 24 St<strong>und</strong>en, Quelle: <strong>Radio</strong>control<br />

Der Marktanteil dokumentiert den Anteil von <strong>Schweizer</strong> <strong>Radio</strong> <strong>DRS</strong><br />

am Volumen der gesamten Deutschschweizer <strong>Radio</strong>nutzung.<br />

4.2% <strong>DRS</strong> 2<br />

16.7% <strong>DRS</strong> 3<br />

erhoben. Die Hörerinnen <strong>und</strong> Hörer bewerten<br />

dabei Stärken <strong>und</strong> Schwächen von<br />

SR <strong>DRS</strong>. Diese Informationen sind eine wichtige<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die Bestrebungen des<br />

Unternehmens, seine Stärken auszubauen<br />

<strong>und</strong> sich durch Vielfalt <strong>und</strong> Unverwechselbarkeit<br />

von anderen <strong>Radio</strong>programmen<br />

abzuheben. Die höchste Bewertung seines<br />

Angebots erzielt SR <strong>DRS</strong> nach wie vor im<br />

Bereich der aktuellen <strong>und</strong> vertiefenden<br />

Informationsleistungen sowie der Hintergr<strong>und</strong>angebote.<br />

Sie alle leisten einen wichtigen<br />

Beitrag zur Meinungsbildung. Ähnlich<br />

hoch bewertet das Publikum die journalistische<br />

Qualität, die Vielfalt, die Verlässlichkeit<br />

<strong>und</strong> die Glaubwürdigkeit von <strong>Schweizer</strong><br />

<strong>Radio</strong> <strong>DRS</strong>. Das beweist, dass der Marktführer<br />

im <strong>Radio</strong> bereich seinen Service<br />

public-Auftrag erfüllt <strong>und</strong> vom Publikum<br />

entsprechend hoch geschätzt wird.<br />

Steigende Nutzung der Online-<br />

Angebote von SR <strong>DRS</strong><br />

Auch im Jahr 2009 ist der Aufwärtstrend<br />

bei der Nutzung des Internets weiterhin ungebrochen.<br />

Pro Monat wurden im Jahresdurchschnitt<br />

über 5.8 Millionen Zugriffe <strong>und</strong><br />

1.2 Millionen Visits auf die Website von<br />

<strong>Schweizer</strong> <strong>Radio</strong> <strong>DRS</strong> gezählt. Die Podcast-<br />

Nutzung kann zurzeit lediglich mit Hilfe der<br />

Logfileanalysen ausgewiesen werden. Im<br />

36.4% <strong>DRS</strong> 1<br />

Tagesreichweite <strong>Radio</strong> 2009<br />

<strong>Radio</strong>hörerinnen <strong>und</strong> <strong>Radio</strong>hörer ab 15 Jahren, Deutsche Schweiz (Angaben in Prozent)<br />

Mittelwerte Montag – Sonntag, 24 St<strong>und</strong>en, Quelle: <strong>Radio</strong>control<br />

Jahr 2009 verzeichnete SR <strong>DRS</strong> pro Monat<br />

durchschnittlich über zwei Millionen Podcast-Abrufe.<br />

Öffentliche Debatte am<br />

<strong>Radio</strong>symposium<br />

<strong>Schweizer</strong> <strong>Radio</strong> <strong>DRS</strong> leistet im Rahmen der<br />

Forschung auch regelmässig Beiträge zur öffentlichen<br />

Debatte über Medien <strong>und</strong> ihren<br />

Einfluss auf das gesellschaftliche Leben.<br />

Mit einem alljährlichen «<strong>Radio</strong>symposium»<br />

richtet sich SR <strong>DRS</strong> an sozialwissenschaftlich<br />

Interessierte, Medienschaffende <strong>und</strong> Medienwissenschaftler.<br />

Die sechste Veranstaltung<br />

widmete sich am 14. Oktober 2009<br />

dem Thema «Krise der Wirtschaft – Krise<br />

des Journalismus?». Verschiedene Referierende<br />

beleuchteten unterschiedliche<br />

Facetten der Wirtschaftskrise sowie Mechanismen,<br />

Abhängigkeiten <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />

des Finanz- <strong>und</strong> Wirtschaftsjournalismus.<br />

Das Symposium war mit r<strong>und</strong> 200 Teilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> Teilnehmer gut besucht.<br />

Auch eine grössere Anzahl von Wirtschaftsvertretern<br />

fühlte sich vom Thema angesprochen.<br />

89.8% <strong>Radio</strong> gesamt<br />

64.0% SR <strong>DRS</strong> gesamt<br />

41.3% <strong>DRS</strong> 1<br />

8.8% <strong>DRS</strong> 2<br />

28.6% <strong>DRS</strong> 3<br />

6.1% <strong>DRS</strong> 4 News<br />

6.3% <strong>DRS</strong> Musikwelle<br />

1.7% <strong>DRS</strong> Virus<br />

7.0% SSATR<br />

9.6% Andere SRG-<strong>Radio</strong>s<br />

51.4% Kommerzielle CH<br />

24.1% Ausland<br />

Die Reichweite beschreibt die Anzahl Personen, die täglich ein Programm von <strong>Schweizer</strong> <strong>Radio</strong> <strong>DRS</strong> hören.<br />

57 Prozent der <strong>Radio</strong>hörerinnen <strong>und</strong> -hörer bescheinigen<br />

<strong>Schweizer</strong> <strong>Radio</strong> <strong>DRS</strong>, den Dingen am<br />

besten von allen <strong>Radio</strong>s auf den Gr<strong>und</strong> zu gehen.<br />

Und 52 Prozent des Publikums sind der Meinung,<br />

<strong>Schweizer</strong> <strong>Radio</strong> <strong>DRS</strong> biete die breiteste Palette<br />

von Ereignissen <strong>und</strong> Ansichten, <strong>und</strong> beurteilen<br />

dieses Angebot als wesentlichen Aspekt ihrer<br />

Meinungsbildung. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> nennen<br />

56 Prozent des gesamten Deutschschweizer<br />

<strong>Radio</strong>publikums ein Programm von <strong>Schweizer</strong><br />

<strong>Radio</strong> <strong>DRS</strong>, wenn sie nach demjenigen <strong>Radio</strong> gefragt<br />

werden, welches sie von der journalistischen<br />

Qualität her am meisten überzeugt.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!