24.11.2012 Aufrufe

DRS 3 - SRF Schweizer Radio und Fernsehen

DRS 3 - SRF Schweizer Radio und Fernsehen

DRS 3 - SRF Schweizer Radio und Fernsehen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Radio</strong>kiosk – einer der 100 nützlichsten<br />

E-Shops der Schweiz<br />

<strong>Radio</strong>kiosk, der E-Shop von <strong>Schweizer</strong> <strong>Radio</strong><br />

<strong>DRS</strong>, hat im September 2009 auf die Plattform<br />

von drs.ch gewechselt <strong>und</strong> ist nun auch auf<br />

den einzelnen Programmseiten integriert. Die<br />

neu aufgesetzte Website bietet mehr Möglichkeiten<br />

<strong>und</strong> ist noch benutzerfre<strong>und</strong>licher. Im<br />

E-Shop kann das Publikum bestellen, was es<br />

bei <strong>Schweizer</strong> <strong>Radio</strong> <strong>DRS</strong> gehört hat: Musik-<br />

CDs, Hörbücher, Bücher <strong>und</strong> Spiele. Zusätzlich<br />

besteht die Möglichkeit, Ausschnitte aus Tonträgern<br />

abzuspielen <strong>und</strong> Playlists zu erstellen.<br />

Das Magazin «Anthrazit» hat den <strong>Radio</strong>kiosk<br />

in die «Top 100 der nützlichsten<br />

E-Shops der Schweiz» aufgenommen. Der<br />

<strong>Radio</strong>kiosk spielt eine wichtige Rolle bei der<br />

Publikumsbindung. Die Verkaufsplattform bietet<br />

den Hörerinnen <strong>und</strong> Hörern einen zentralen<br />

Mehrwert.<br />

Digitalradio – Das <strong>Radio</strong> der Zukunft<br />

Über Jahrzehnte war die Ultra-Kurzwelle (UKW) die dominierende Technologie<br />

bei der <strong>Radio</strong>verbreitung. Mit Digitalradio (DAB) vollzog die SRG SSR den nächsten<br />

Technologiesprung: Digitalradio ist – wie UKW – über die Luft zu empfangen,<br />

vermag aber wesentlich mehr Programme in einer hohen Qualität, ohne<br />

Störungen <strong>und</strong> ohne Frequenzwechsel zu verbreiten. Wie alle digitalen Produkte<br />

wird auch das Digitalradio kontinuierlich weiterentwickelt. Die Nachfolgetechnologie<br />

heisst DAB+. Bei diesem Standard wird ein zusätzliches<br />

Codierungsverfahren eingesetzt. DAB+ bietet Platz für zusätzliche <strong>Radio</strong>programme<br />

<strong>und</strong> ermöglicht eine noch bessere Klangqualität. Die neue Technologie<br />

hat sich in der Schweiz inzwischen durchgesetzt. Seit über einem Jahr sind im<br />

Handel ausschliesslich DAB+-Digitalradios erhältlich. Mit einem solchen Gerät<br />

lassen sich aber auch alle DAB-ausgestrahlten Programme empfangen. Ziel ist,<br />

ab Ende 2012 alle <strong>Radio</strong>programme der SRG SSR in der ganzen Schweiz im neuen<br />

Standard DAB+ zu verbreiten. Eine Übergangszeit bis spätestens 2015 soll<br />

den Hörerinnen <strong>und</strong> Hörern den Wechsel auf DAB+ ermöglichen. Die UKW-Verbreitung<br />

der SRG SSR <strong>Radio</strong>programme bleibt weiterhin bestehen.<br />

Neue Angebote auf DAB+<br />

Seit Oktober 2009 sendet die <strong>DRS</strong> Musikwelle auch in der Romandie. Mit der<br />

Aufhebung der Mittelwelle musste die Romandie vorübergehend auf den Luftempfang<br />

der <strong>DRS</strong> Musikwelle verzichten, was viele enttäuschte Reaktionen<br />

auslöste. <strong>Schweizer</strong> <strong>Radio</strong> <strong>DRS</strong> forderte daraufhin bei der SRG SSR <strong>und</strong> dem<br />

BAKOM einen Digitalradio-Platz für die <strong>DRS</strong> Musikwelle in der Westschweiz,<br />

der am 15. Oktober 2009 «on air» ging. Auch im Tessin profitiert das Publikum<br />

von der neuen Technologie. Neu sind hier <strong>DRS</strong> 1 <strong>und</strong> La Première nebst UKW<br />

auch auf DAB+ zu hören. In Graubünden sendet die SRG SSR bereits seit Oktober<br />

2008 alle <strong>Radio</strong>programme der Deutschschweizer Programmpalette im DAB+-<br />

Format. In der Deutschschweiz wurde neu World <strong>Radio</strong> Switzerland (WRS) aufgeschaltet,<br />

das englischsprachige Programm der SRG SSR.<br />

Privatradios auf DAB+<br />

Bis Oktober 2009 betrieb die SRG SSR vier Digitalradio-Sendegebiete. Am<br />

15. Oktober 2009 hat nun die private SwissMediaCast AG ein neues Programmangebot<br />

lanciert. Damit gelangen mehrere Privat- sowie zusätzliche SRG <strong>Radio</strong>-<br />

Programme ebenfalls in den Genuss einer Digitalradio-Verbreitung. Diese<br />

erfolgt zunächst in den Ballungszentren von Basel, Bern <strong>und</strong> Zürich, reicht aber<br />

bereits jetzt weit über diese Gebiete hinaus. Bis 2012 soll die ganze Deutschschweiz<br />

abgedeckt sein. Noch ist unklar, welche Programme das neue Ensemble<br />

im Endausbau umfassen wird.<br />

Digitalradio-Kampagne<br />

Von Mai bis Juni <strong>und</strong> von November bis Dezember 2009 warben TV-Spots,<br />

<strong>Radio</strong>-Trailer, <strong>und</strong> Internetaktionen für die neue Digitalradio-Technologie. Begleitet<br />

wurden die Spots von breit angelegten Marketing-Massnahmen an den<br />

Verkaufsstellen von Digitalradios. Die ganze Aktion wurde mit den Herstellern,<br />

Importeuren <strong>und</strong> Händlern koordiniert.<br />

Ende 2008 waren in der Schweiz bereits 200 000 Digitalradios in Betrieb. Im vergangenen<br />

Jahr stieg die Zahl der verkauften <strong>Radio</strong>s markant an. Bis Ende 2009<br />

standen bereits über 400 000 Digitalradios in den <strong>Schweizer</strong> Stuben.<br />

Ein Bruchteil der UKW-Kosten<br />

Digitalradio bietet nicht nur dem Publikum bestechende Vorteile. Der SRG SSR<br />

erwächst mit der digitalen Verbreitung ihrer <strong>Radio</strong>programme ein grosses Sparpotenzial:<br />

Kostet die Distribution eines einzigen <strong>Radio</strong>programms (z.B. <strong>DRS</strong> 1)<br />

über UKW jährlich knapp 8 Millionen, so betragen die Kosten mit der DAB-Technologie<br />

nur r<strong>und</strong> 0.7 Millionen Franken.<br />

Internetplattformen:<br />

drs.ch, drs1.ch, drs2.ch, drs3.ch, drs4news.ch,<br />

drsmusikwelle.ch, drsvirus.ch<br />

Wissensplattform: wissen.drs.ch<br />

Kinderplattform: drspirando.ch<br />

Mobile Plattform: drsmobil.ch<br />

<strong>Radio</strong>-Shop im Internet:<br />

drs.ch (über Icon <strong>Radio</strong>kiosk) – oder radiokiosk.ch<br />

57<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!