24.11.2012 Aufrufe

DRS 3 - SRF Schweizer Radio und Fernsehen

DRS 3 - SRF Schweizer Radio und Fernsehen

DRS 3 - SRF Schweizer Radio und Fernsehen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Innovationen,<br />

Schwerpunkte <strong>und</strong><br />

Highlights 2009<br />

Erfolgreiche<br />

Gemeinschaftsproduktion<br />

Die erste gemeinsame Wochenproduktion<br />

der Regionalredaktionen von SR <strong>DRS</strong> für die<br />

ganze Schweiz ist überaus erfolgreich gestartet.<br />

Im ersten Jahr nach ihrer Lancierung<br />

hat die 15-minütige Sendung «Regional-<br />

Diagonal – D Wuche quer dur d Schwiz» auf<br />

<strong>DRS</strong> 1 mit durchschnittlich 470 000 Hörerinnen<br />

<strong>und</strong> Hörern einen bemerkenswert<br />

hohen Marktanteil von 43.7 Prozent erreicht.<br />

Das Magazin ist jeweils samstags nach den<br />

Zwölf-Uhr-Nachrichten auf <strong>DRS</strong> 1 zu hören<br />

<strong>und</strong> am Sonntag als Zweitausstrahlung um<br />

17.15 Uhr auf der <strong>DRS</strong> Musikwelle.<br />

Fasnachts-Special<br />

Erstmals haben die Regionalredaktionen<br />

im ersten Quartal 2009 ein gemeinsames<br />

«Fasnachtsmagazin» auf <strong>DRS</strong> 1 produziert,<br />

um die Vielfalt dieser Tradition zu dokumentieren<br />

<strong>und</strong> den Fokus über die Traditionsfasnacht<br />

Basel hinaus zu erweitern. Als<br />

Hommage an die Baslerinnen <strong>und</strong> Basler<br />

wurde zusätzlich die Vorfasnachtsveranstaltung<br />

«Drummeli» live übertragen.<br />

Ausbau der<br />

Regionalberichterstattung<br />

Seit dem 8. Juni 2009 informiert <strong>Schweizer</strong><br />

<strong>Radio</strong> <strong>DRS</strong> noch intensiver aus den Regionen.<br />

Von Montag bis Freitag stehen den<br />

Regionalredaktionen neu nach den Nachrichten<br />

von 11.00 Uhr <strong>und</strong> 16.00 Uhr zwei<br />

zusätzliche Regionaljournal-Termine für ihre<br />

Berichterstattung über Politik, Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> Kultur aus den Deutschschweizer<br />

Regionen zur Verfügung.<br />

regionaljournal.ch<br />

mit neuem Auftritt<br />

Im Berichtsjahr ist der Online-Auftritt der<br />

Regionaljournale erfolgreich überarbeitet<br />

worden. Nach dem Relaunch haben sich die<br />

Seitenaufrufe auf regionaljournal.ch im Vergleich<br />

zum gleichen Zeitraum im Vorjahr<br />

verdoppelt.<br />

Regionaljournal als Podcast<br />

Die Abendsendungen aller sieben Regionalredaktionen<br />

können seit August 2009 jeweils<br />

ab 18.00 Uhr über regionaljournal.ch<br />

als Podcast heruntergeladen werden. Damit<br />

trägt SR <strong>DRS</strong> der zunehmend mobilen <strong>und</strong><br />

zeitunabhängigen Nutzung seines Angebots<br />

auch im Bereich der Regionalinformation<br />

Rechnung.<br />

«Hofberichterstattung» aus der<br />

ganzen Schweiz<br />

Die Redaktorinnen <strong>und</strong> Redaktoren der<br />

Regionaljournale besuchten während ihrer<br />

gemeinsamen Sommeraktion unter dem<br />

Motto «Hofberichterstattung» die Hofkirche<br />

Luzern <strong>und</strong> deren Organisten, die Hofbibliothek<br />

des Schlosses Arenenberg, Schloss-,<br />

Bauern-, Hinter- <strong>und</strong> andere Höfe. Die Serie<br />

kam nicht nur beim Publikum, sondern auch<br />

bei der Programmkommission der <strong>Radio</strong>genossenschaft<br />

Bern Freiburg Wallis gut an.<br />

Ausblick<br />

53<br />

Die Abteilung Regionalredaktionen legt<br />

auch 2010 grossen Wert auf Qualitätssicherung;<br />

unter anderem wird das Profil der<br />

Polit-Berichterstattung einem umfassenden<br />

Check unterzogen. Im Ausbildungsbereich<br />

wird das Modul «Story Telling» für alle redaktionell<br />

Mitarbeitenden angeboten. Und<br />

im Hinblick auf die bevorstehende Einführung<br />

der Medienkonvergenz von <strong>Radio</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Fernsehen</strong> ist eine Intensivierung der Zusammenarbeit<br />

mit den regionalen Korrespondentinnen<br />

<strong>und</strong> Korrespondenten vom<br />

<strong>Schweizer</strong> <strong>Fernsehen</strong> geplant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!