11.07.2015 Aufrufe

PDF-Download (ca. 11MB) - One week, no media

PDF-Download (ca. 11MB) - One week, no media

PDF-Download (ca. 11MB) - One week, no media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118 Chronik119Fortlaufend im Jahr 2009Unterstützung von Schulen,Lehrern und Elterinitiativen beider Vorbereitung der medienfreienWoche. Martin Tertelmann besuchtLehrerkonferenzen, Schulleitertreffenund Elternabende.Das Projekt „Spielerberatung“der eva ändert seinen Namen in„Fachstelle für Glücksspiel undMedienkonsum“. Damit wird signalisiert,dass die eva sich dauerhaftin diesem neuen Problembereichengagieren will.Im Jahresbericht 2008 der evataucht zum ersten Mal das ThemaMediensucht auf:Anzahl der Mediensüchtigen 2008:Selbst betroffene KlientInnen29Angehörige22Gesamt51Auffällig in diesem Bereich war derhohe Anteil der Angehörigen, diehäufig zusammen mit den Betroffenenin die Erstberatung kamen.Verhältnismäßig viele Angehörigewaren alleinerziehende Mütter. Diemeisten KlientInnen waren Minderjährigeoder junge Erwachsene,viele davon Schüler, Auszubildendeoder Studenten.19. Februar 2009Angst vor Stille undLangeweileFachtagung Treff Sozialarbeit dereva zum Thema „ProblematischerMedienkonsum – Prävention undHilfskonzepte“.25. bis 27. Februar 2009Eure Helden.Unsere Helden.Ein Workshop mit 15 Jugendlichenaus dem Freiwilligen Sozialen JahrWürttemberg zum Thema Vorbilderund Helden.24. März 2009Mediensucht: Zum Standund Ausmaß der DingeEinblicke in die Lebenswirklichkeitvon mediensüchtigen Menschen.Die Experten Gabriele Farke,Vorsitzende von HSO e.V., derSelbsthilfegruppe für Online-Süchtige,und Dr. Peter Peukert von derAmbulanz für Computerspielabhängigkeitan der UniversitätsklinikTübingen berichten zum Stand derDinge der Online- und Medien-Sucht in den Räumen der eva. Essind etwa hundert Gäste anwesend.13. bis 19. Juli 20092. medienfreien WocheElf Schulklassen nehmen teil.Oktober 2009Nominierung zum JugendbildungspreisBaden-WürttembergDie Jugendstiftung Baden-Württembergund das Ministerium fürJugend, Kultus und Sport <strong>no</strong>minierendas Projekt ONE WEEK. NOMEDIA! für den Jugendbildungspreis2009.Dezember 2009Mit JugendbildungspreisausgezeichnetONE WEEK. NO MEDIA! erhältden 3. Preis.Anfang 2010Erstellung der umfangreichenMaterialsammlung und Dokumentation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!