11.07.2015 Aufrufe

PDF-Download (ca. 11MB) - One week, no media

PDF-Download (ca. 11MB) - One week, no media

PDF-Download (ca. 11MB) - One week, no media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 ONE WEEK. NO MEDIA! Was ist das?11ONE WEEK. NO MEDIA! Was ist das?ONE WEEK. NO MEDIA!Was ist das?ONE WEEK. NO MEDIA! ist eine Projektinitiativeder Evangelischen Gesellschaft Stuttgart (eva) und vonrelease, die sich gegen übermäßigen und unkontrolliertenMedienkonsum richtet.Sie will Medienkompetenz undeinen gesunden Umgang mit audiovisuellenMedien vermitteln.Ausgangspunkt sind besorgniserregendeStudien und Veröffentlichungen,die auf den direktenZusammenhang von übermäßigemMedienkonsum und gesundheitlichenStörungen hinweisen – wieÜbergewicht, Bewegungsmangel,Verschlechterung der Schulleistungen,verminderte sozialeKompetenz, Zunahme der GewaltundAggressionsbereitschaft undSuchtverhalten.Die Initiative richtet sich an Kinderund Jugendliche, deren Elternund Erziehungsberechtigte undan Pädagogen. Sie alle sollen dasProjekt gemeinsam durchführenund eine Woche lang auf Medienverzichten. Das fördert den Dialogund kann das soziale Miteinanderneu ordnen.Eine medienfreie Woche soll dasBewusstsein für den eigenen Medienkonsumund einen verantwortungsvollenUmgang damit fördernund außerdem das Risiko einerSpielsucht verringern.Die Jugendlichen, die übermäßigMedien konsumieren, werden ehernicht freiwillig auf sie verzichten –doch genau sie sind die Kernzielgruppeder Aktion ONE WEEK.NO MEDIA!. Ziel ist es, sie überSchulklassen und Gruppenverbändezu erreichen und einzubinden.Aktiv statt passivONE WEEK. NO MEDIA! willdie Medien nicht verteufeln. Zielist es, die Beteiligten vom passivenMedienkonsum zum aktiven,kreativen Handeln zu bewegen.Das kann mit und ohne Mediengeschehen.Statt passivem Musikkonsum –aktiv eigene Musik und Texteschaffen.Statt passivem Konsum von Filmenund Bildern –aktiv und kreativ eigene Bilderproduzieren.Statt anderen Menschen bei Abenteuernzuzuschauen –eigene Abenteuer erleben.Statt sich in virtuellen Welten zubewegen –in der realen Welt handeln.Statt anderen Menschen beim Lebenzuzuschauen –selber leben.Lust auf eigenes aktivesLebenIm Juli 2007 haben 28 Schülerder Klasse 6a der Jahn-RealschuleStuttgart-Bad Cannstatt eineWoche lang auf audiovisuelleMedien verzichtet. Im Juni und Juli2008 haben 34 Schulklassen undGruppen im Großraum Stuttgartdie medienfreie Woche durchgeführt.Verzichtet haben nicht nurdie Schüler, sondern auch ihreLehrer, Eltern und teilweise ihreGeschwister. Die Teilnehmer hattenmit einem Mal jede Menge Zeit,die zu füllen war. Deshalb habensie gemeinsam gespielt, gelesen,miteinander geredet, Gedichteund Rapsongs geschrieben, sindgeschwommen, haben gechilltoder einfach geschlafen und sichausgeruht.Die medienfreie Woche ist auchüber diesen kurzen Zeitraumhinaus wirksam: Eine Mutter hatsich anschließend entschlossen, denFernseher aus dem Kinderzimmerihres Sohnes zu verbannen. MitSchrecken hatte sie während dereinwöchigen Abwesenheit vonFernseher, Computer, Playstationund Handy gemerkt, was an aktiverFreizeitgestaltung möglich war.Über die Wiederentdeckung vonSport, Spiel, Kunst, Kultur undsozialem Miteinander wird die Lustauf eigenes aktives Leben geweckt.Durch den zeitweiligen Verzichtgeraten attraktive Alternativenzum übermäßigen Medienkonsumwieder ins Blickfeld. Und tretenidealerweise dauerhaft an die Stelledes passiven Konsums.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!