12.07.2015 Aufrufe

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TherapiereportEntzündungen <strong>der</strong> oberen Atemwegehomöopathisch behandelnStudie belegt äquivalente Wirksamkeitvon Euphorbium Comp. Nasentropfen SNgegenüber XylometazolinDas homöopathische Komplexmittel Euphorbium comp.Nasentropfen (Nasenspray) SN ist bei <strong>der</strong> Behandlung vonakuten und chronischen Entzündungen <strong>der</strong> oberen Atemwegeähnlich effektiv wie allopathische Arzneimittel, diedas α-Sympathomimetikum Xylometazolin als Wirkstoffenthalten. Dies ergab eine jüngst veröffentlichte, offene,multizentrische prospektive undreferenzkontrollierte Kohortenstudie1 mit insgesamt 739 Patienten.413 von ihnen wurdenmit Euphorbium, 326 mit Xylometazolinbehandelt.Vergleichbar durchPropensity ScoreDie durchschnittliche Beobachtungsdauerlag bei 18,5Tage beim Komplexhomöopathikumund bei 16,8 Tagenfür das Vergleichspräparat. Derglobale Schweregrad <strong>der</strong> Erkrankungwurde in beiden Gruppen überwiegend als „mittelbis stark“ angegeben. Mittels des so genannten PropensityScores wurde die statistische Vergleichbarkeit <strong>der</strong> erhobenenDaten gewährleistet.Signifikante BesserungIm Verlauf <strong>der</strong> Studie ergab sich bei beiden Therapieregimeneine signifikante Besserung sämtlicher Krankheitssymptomebis hin zur Beschwerdefreiheit. Bei allen Parameternkonnte darüber hinaus eine äquivalente Wirksamkeitdes Komplexhomöopathikums gegenüber <strong>der</strong> Referenz belegtwerden, wobei sich die klinische Symptomatik innerhalb<strong>der</strong> ersten drei Behandlungstage in <strong>der</strong> Xylometazolin-Gruppe schneller besserte. Hinsichtlich <strong>der</strong> Verträglichkeiterwies sich das Komplexmittel als überlegen. Ein Umstand,so die Autoren <strong>der</strong> Studie, <strong>der</strong> gerade unter dem Gesichtspunkt<strong>der</strong> Langzeitanwendung bei chronischen Erkrankungenvon Interesse ist.Ausheilung des KrankheitsgeschehensTrotz <strong>der</strong> prinzipiellen Vergleichbarkeit ihres Wirksamkeitsprofils,unterscheiden sich die beiden Rhinologikahinsichtlich ihrer Wirkprofile. Während Xylometazolindurch Vasokonstriktion eine zeitlich begrenzte Beschwerdelin<strong>der</strong>ungbewirkt, zielt das Komplexhomöopathikum aufdie Ausheilung des Krankheitsgeschehens. Neuere Untersuchungenzeigen, dass einzelne Komponenten des Arzneimittelsüber antivirale und immunmodulierende Wirkmechanismenverfügen. Neben <strong>der</strong> nachgewiesenen Reduzierung<strong>der</strong> subjektiven Symptomatik kann daher von einemkausalen Eingreifen ins Krankheitsgeschehen ausgegangenwerden.Angesichts dieser Unterschiede kann bei stark verstopftenNasen auch eine Kombination von Abschweller undEuphorbium comp. Nasentropfen SN sinnvoll sein. Dieschnelle Befreiung <strong>der</strong> Nasenatmung wird so durch dieantivirale und symptomreduzierende Wirkung des Homöopathikumsergänzt und verstärkt. Hinzu kommt, dass dieNasenschleimhäute durch das homöopathische Nasensprayfeucht gehalten werden.1 Ammerschläger, H., P. Klein, M. Weiser, M. Oberbaum: Behandlung vonEntzündungen im Bereich <strong>der</strong> oberen Atemwege – Vergleich eines homöopathischenKomplexpräparates mit Xylometazolin. Forsch Komplementärmedund Klass Naturheilkd 12 (2005) 24–31.1/8 SeiteGreither 3Ärztezeitschrift für Naturheilverfahren 47, 4 (2006)243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!